Mix aufnehmen / Fehler nachbessern

S

spacecowboy3

3 spacecowboys
Dabei seit
27 Feb 2005
Beiträge
248
Reaktionen
3
Hallo liebe Freunde,


vorneweg: ich habe die Suchfunktion genutzt und bin mir der Tatsache bewusst, dass Fehler beim Aufnehmen eines Sets nicht nachgebessert werden sollen.

Will jetzt keine neue Fake/selbst belügen Diskussion lostreten sondern einfach nur wissen, wie es manche handhaben, einen Fehler kurz vor Ende eines perfekten Sets auszubessern. Wie ist es am effektivsten?

Bitte keine Ratschläge alla "lass den Fehler doch drinn oder belüg dich nicht selbst" - Danke

Wäre eine Möglichkeit den aufgenommen Mix am PC laufen zu lassen. Das Lied am Turntable komplett angleichen und dann fliegender Wechsel oder wie?

Sanx for help

LG Stefan
 
Wenn Du es schon machst, dann bitte vernünftig: Spiel die letzten zwei Tracks nochmal ein. Dann cuttest Du beide Mixe an einer prägnanten Stelle (Break etc.) und fügst Sie zusammen. Danach musst Du noch normalisieren und fertig.

Bevor Fragen aufkommen: Nutzt Du Windows ist WaveLab Dein Freund (Adobe Audition wird auch gerne gesehen), nutzt Du einen Mac kommst Du um Bias Peak net herum (hier gilt nochmal ein besnderer Dank an endless).
 
wichtig hierbei.
die einstellungen der eqs muessen genau identisch sein.
sonst hoert mann es.
 
Andere Möglichkeit: Einen Loop aus dem neuen Stück rausschneiden, den passgenau einfaden (geht im Multitrack-View von Audition ganz prima), einmal den EQ (im Editor) rauf- und wieder runterziehen und dann den nächsten Track schnell reinfaden (aber nicht direkt voll reinhauen). Man hört dann zwar, dass da ein Effekte eingesetzt wurde, aber es klingt nicht mehr nach einem Mixing-Fehler.
 
Ich bin mir bewußt, das ich jetzt voll die Arsc.karte haben werde, aber das ist mir voll wumpe.

Welcher Mix wird denn noch ehrlich sein dann in Zukunft, wenn jeder das so machen wird?

Ist das alles nur ein Großes Fakeuniversum?

Oder fühle ich die Musik falsch?

Mein Statement zu solchen Praktitken:

buuuuuh

So und nun könnt ihr mich steinigen, ist mir egal. Ich stehe zu meiner Meinung.

lg hyline
 
@hyline: Ich werde Dich nicht steinigen, aber lass Du es dann auch bitte.
Es zählt doch das, was hinten raus kommt. ;)
 
Deine Meinung ist ja auch i.O.! Nur wollte der Threadersteller keine Diskussion, also sllten wir uns alle daran halten.

Und wie schon so oft erwähnt: Compilations die Du kaufst, sind fast alle nachbearbeitet. Sicherlich gibt es Ausnahmen, aber Ausnahmen bestätigen die Regel.

Und jetzt bitte wieder back on topic!
 
Zuletzt bearbeitet:
Na Klasse, dann kauf ich mir jezze was mit Snyc-button und ab dafür :( Ich fühle und lebe Musik nunmal anders.

Aber OK, just do it.

@Tim: Das stimmt nicht ganz, hör dir mal die neue Holden Comilation an ;) Nicht alle sind Faker. Abgesehn habe ich @home einige Compis wo du sehr wohl Fehler hörst.

Ok lassen wir das hier. Meine Meinung bleibt aber trotzdem bestehen.

Viel Spaß hier weiterhin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, hin oder her.
Wenn man mal schaut, wie die Profis das machen. Die machen "Ihre" Mixtapes ja selten selbst.
Entweder sind die Mixe komplett am PC gemacht.
Oder werden von nem anderen DJ gemixt. Konnte ich auch net glauben, scheint aber wirklich zu stimmen. Hat mir mal ein Freund erzählt, wer da wirklich hinter den Mixtapes von DJ XY steckt. Da schreibt der Profi nur noch ne Liste, welche Lieder er gerne drauf hätte.
Aber gut, man muss natürlich dazu sagen: Diese DJs haben es ja auch nicht mehr nötig jemandem was zu beweisen. Im gegensatz zu den meisten DJs hier im Board...

Früher stand das ja zum Teil noch auf den CDs drauf: live gemixt auf Technics 1210 etc. und das ganze Equipment aufgezählt.
Heutzutage findet man das bei den selben Leuten nicht mehr auf den Hüllen.
Wo ich mir nicht so ganz sicher bin, ob sie eventuell live gemixt wäre, is die neue Big City Beats 4. Da sind glaube ich sogar 2 Fehler drin, wo es mal kurz nicht passt.
Aber das is mir schon wieder sympathisch: Endlich mal ne CD, die wirklich in Handarbeit enstanden is
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt weiß ich auch was tossit meinte, als er davon sprach das "in letzter Zeit jeder Thread in OffTopic-Diskussionen endet".

Soll doch jeder selber wissen, ob und wie er einen Mix nachbearbeitet. Ob es nun sonderlich "ehrenswert" ist, oder es nun mit hyline's gefühltem Musikverständnis übereinstimmt, ist wirklich egal!

Wie schonmal gesagt, please Back2Topic
 
Das bestätigt, doch wieder das Bild der Gesellschaft:

Be******en wo es nur geht und das wird auch noch eher honoriert, als wenn man ehrliche Arbeit leistet, bzw. ehrlich ist.
 
jenz schrieb:
Hat mir mal ein Freund erzählt, wer da wirklich hinter den Mixtapes von DJ XY steckt. Da schreibt der Profi nur noch ne Liste, welche Lieder er gerne drauf hätte.

Falsch... Zumindest bei Majors läufts so: Die Plattenfirma schreibt vor, welche Tracks auf die Compilation kommen. Hängt ja nicht davon ab, welche Tracks wirklich angesagt sind, sondern welche Lizenzen eingekauft werden können und welche (eigenen) Produkte man auf der Compilation pushen möchte ...

Sorry, war jetzt auch O-Topic ...
 
Beispiele auch bei der Pokerflat Compilation , da sind die sets auch nicht nachgebessert worden, zumindest was das Mixing angeht ... da gibt ssogar ein paar geile schnitzer.

Aber wers net zusammenbringt was zu mixen der solls halt so machen ... mir scheice egal
 
ok.. danke für die antworten..

zusammenfassend...:

cut-methode, loop...

wär es doch nicht effektiver nach folgender methode zu machen:

beispiel:

lied a, lied b , lied c - der übergang zwischen b&c is shit...
lösung:
man spielt macht den übergang b,c neu und - schneidet den alten übergang raus - legt den neuen rein.. würde das nicht gehen mit wavelab?

hab soetwas noch nie gemacht.. deshalb die frage..

sanx 4 help

peace
 
Das ist genau das, was ich geschrieben habe. Nur kannst Du Dir der Einfachheit halber sparen, Lied C auch noch mal zu schneiden, sondern lässt es einfach zu Ende laufen.

Es sei denn, der Fehlr ist mitten im Mix und net am Ende. Mit WaveLab kannst Du das bewerkstelligen.
 
und da wundern sich die ganzen bedromer hier das sie keine bookings bekommen.
warum soll ich als veranstalter jemanden auflegen lassen der keine erfahrung im club hat und der evtl. seine promo sets zuhause alle nachbearbeitet ?
 
Moin.

Ich habe früher meine Mixes auf MD aufgenommen. Und falls mir dann im letzten oder vorletzten Übergang ein derber Fehler unterlaufen ist, habe ich diese Stelle einfach gelöscht, den Übergang nochmal aufgenommen und dann alles am Recorder editiert. Meistens hört man es schon raus, aber besser als ein verkorkster Übergang ist es schon.

Mitlerweile hab' ich es mir angewöhnt die Fehler "on-the-fly" auszubügeln. Je nachdem wie groß der Fehler war, und wie gut man seinen Fehler bereinigt hat, kann das sogar ziemlich cool klingen...
 
Also ich gehör ja zu denen, die einfach einen Mix sofort löschen, wenn das Ding meinen Erwartungen nicht entspricht! Das heißt, nehme ich mit dem Ziel auf, einen Vorzeigemix zu produzieren, wird das Ding so lange neu aufgenommen bis es MIR mittelmäßig, bis gut gefällt... Dann finden nämlich 99% aller Leute, die das Ding dann hören gut bis sehr gut...
 
kasor schrieb:
und da wundern sich die ganzen bedromer hier das sie keine bookings bekommen.
warum soll ich als veranstalter jemanden auflegen lassen der keine erfahrung im club hat...
Hab den letzten Teil des Satzes jetzt mal weggelassen, aber erklär mir mal bitte, wie man Erfahrungen im Club sammeln soll, wenn man nicht gebucht wird?
 
Man fängt ja nicht direkt im Club an sondern auf kleinen Partys hier und dort.
Mal bei ner Uni oder Schulparty auflegen, dann jemanden kennenlernen der paar Leute kennt, dann mal ne größere Party etc.

Ich hab z.B. einmal inner Schule aufgelegt, einmal in nem Club im Rahmen einer von mir mitorganisierten Abiparty, in nem Jugendhaus im Rahmen einer von mir....etc.
Dann durch kontakte die ich bei nem Producing-contest-(mit)Gewinn erschlossen habe bei "Stuttgarts erstem Festival für Elektronische Musik" im Sommer im Freien mit nem Percussionisten, dann bei ner Party von ner Burschenschaft in der nen Kumpel tätig ist und das wars glaube ich auch bis jetzt. (Fällt irgendjemandem aus dem Forum vllt noch was ein?)
Und am WE leg ich "immerhin" bei der Afterhour vom Prefestival der ungarischen Mayday auf.
Das ganze eigentlich ohne spezifische Demo und ohne Mix-rumbasteln.
Man flowt langsam rein und fängt nicht sofort in nem wildfremden Club an und sammelt dort seine ersten Erfahrungen.

Wie es dann für mich weitergeht? Na ich hoffe dass dem Veranstalter (durch den ich da hin gekommen bin) gefällt was ich mache und er mich vielleicht mal wieder einsetzt oder als Ersatz für nen kranken DJ oder sonstwas.
Und ansonsten werde ich in Strasbourg nen paar "Tanzbars" abklappern und dort bei den Chefs vorsprechen. Das wäre dann wohl die erste richtige "bewerbung mit Mix" Seit den 5 Jahren in denen ich das easiest nebenher mache (Plattenspieler verstauben regelmässig weil sie 2 Monate nicht benutzt werden)
 
Madman schrieb:
Hab den letzten Teil des Satzes jetzt mal weggelassen
tja damit ist der sinn dann auch aus dem zusammenhang gerissen. ich wollt damit nur betonen das es bescheuert ist seine verkackten übergänge digital nazubearbeiten.
wenn jemand nen fehler im mixing macht das soll er lieber weiter üben oder zu seinem patzer stehn.
wenn es halt zum standart wird seine mixe nachzubearbeiten ist das ganze promo mix bereich fürn arsch. ich mein dabei gehts darum den andern zu zeigen wie man auflegt umd sich selber zu promoten und an bookings zu kommen.
wenn jetzt aber ne promo cd garnicht mehr wiederspiegelt wie jemand auflegt ist es sinnlos.
ich bin jedenfalls nicht bereit mich nur auf eine cd zu verlassen die jeder heinz nachbearbeiten kann.
dann steht der junge einmal live an den decks und verkackts. damit würd ich mir selber in den arsch treten.
 
Würde sagen da muss man auf jeden Fall unterscheiden:

1. Das Livetape/ Promotape
2. Das Mixtape

Das Livetape soll wie der Name schon sag :D LIVE-aufgenommen werden um die eigenen Fähigkeiten darbieten zu können. Nachträgliche Manipulationen gehören bei solchen Tapes einfach nicht rein!!!

Beim MIXTAPE ist das was komplett anderes. Ist dann halt ein MIXtape und kein LIVEtape...Dabei eröffnen sich aber ganz andere Möglichkeiten, zB. Effekte und Übergänge die man Live einfach nicht hinbekommt...Also sozusagen eine Multitrack-Aufnahme... In dem fall agiert man in meinen Augen nicht mehr wirklich als DJ sondern eher als Producer....

mfg
DJ N-Jay
 
Seh ich auch so.

Erstmal zum wesentlichen: Ich schneide meine "Mixtabes", wenn ich den schneiden muß, mit Nero Wave Editor, was vor allem bei Sprüngen und missglückten Übergängen von nöten ist.
Macht sich echt einfach mit diesem Prog.

Jetzt zum Unwesentlichen:
Wenn ich denn mir mal ne CD fürs Auto mixe, will ich ja nicht lauter fremden Menschen meine ,zwar selten vorkommenden da lange Übergänge, "verkorksten" Mixe vorspielen und hoffen das sies nicht hören, sondern ordentliche Übergänge darbieten. auch auf den freundeskreis zutreffend. Also mix ich den Übergang sofort neu und schneid ihn dann später rein.

Anders ist es eben bei Live-Aufnahmen. Wenn ich bei Feiern auflege hören sich die Übergänge ja sowieso immer geil an. Was aber eigentlich mehr an lautstärke und stimmung liegt als an meinem können. Wobei ich mir die Platten schon immer vorbereite wie ich sie denn spielen will und werde, sich ja aber immer noch musikwünsche einbinden. Was ja den Reiz am Mixen ausmacht, neues in neues zu mixen.

... Zack isses passiert, der Übergang passt nicht, schnell rübergeswitched, keiner merkts (kaum einer) und weiter gehts.

Den nächsten Tag hör ich mir den Mix an und schmeiß mich vor die Wand, da unzumutbar. Daher hab ich bisher schon einige meiner live-mixe gelöscht und auf die bearbeiteten Mixtabes fürs auto zurückgegriffen.

Ich bewundere daher DJ's die Live ohne Fehler mixen, und übe mich in gleicher Maßen diesem mir angestrebten Können.

Die Poente:
Wenn überarbeitete Mixe, dann auch dazu stehen.
Wenn original Live-Mitschnitt, dann erst recht.

PS: Das musst ich mal so loswerden auch wenns mal wieder nicht ganz passt.

:eek:
 

Ähnliche Themen

Neue Themen


Zurück
Oben