Bei deinem jetzigen Setup wirst du leider Kompromisse eingehen müßen was deine wunsch Verkabelung betrifft.
Also endweder du Syncs deine Geräte über Ableton Live oder Verbindest nur die Hardware untereinander.
Was dir fehlt ist ein Midi-Interface mit Merge-funktion. Zb.ein Emagic Unitor 8 MKII.
Dieses Midi Interface.bietet einen eigenen Midi-Editor (Midi-Mischer).Ähnlich deinen jetzigem M-Audio 410 Control Panel.
In diesem Editor kannst du dann alle deine Verkabelten Geräte Verwalten,Midi einstellungen Vornehmen,Routen,Synchronisieren Usw.
Die einstellungen werden bei diesem Midi Interface nach der programmierung übrigens im Interface gespeichert und funktionieren auch ohne Computer.
Was deinen Audioweg betrifft solltest du beachten das mit dem M-Audio 410 Standardmäßig bei zwei Signalen Schluß ist(die Eingänge Hinten und Vorne werden geteilt sobald ein Signal anliegt ,aber das weißt du ja 
Daher würde ich dir empfehlen einen ADAT-Wandler zu besorgen der deine Audio Signale auch aufnehmen kann.zb.einen SM Pro Audio AO8 dieser erweitert dein M-Audio 410 über Adat um weitere 8 Audio eingänge und ist Preis leistungstechnisch wohl die günstigste alternative.Dies soll nur als minimum betrachtet werden ,denn alleine der Microkorg,dein MC 303 und das SR-16 verfügen über sechs Stereo ausgänge.Dein Alesis kann sogar vier Monos und bei der Konstellation /Belegung hast du gerade mal noch die Zwei eingänge von deinem M-Audio 410 übrig um deinen Korg KM-402 mit deinen Turtable Signalen einzubinden.