mehrere tracks vom selben label in einem mix?

ZIG

dorftechno.ED
Teammitglied
Moderator
Dabei seit
11 Apr 2006
Beiträge
1.622
Reaktionen
77
Ort
erding
Mich würde interessieren, ob ihr es vermeidet in einem mix mehrere tracks vom selben interpreten oder vom selben label zu spielen.
ich komm zur zeit bei einem mix überhaupt nicht weiter, da ich nie mehr als 2-3 platten vom selben label in nem mix haben mag. zwei mal der gleiche interpret geht bei mir schon fast garnicht in nem 70 min. mix.
schränke ich mich da zu sehr ein?
irgendwie finde ich es aber keine richtige herausforderung sich bei nem mix auf wenige labels zu beschränken. ;)
 
mir auch wurscht. die musik machts. ist nicht von belang, welcher track von welchem artist/ act/ label ist.
 
So schauts, wieso auch sollte man sich da selbst einschränken?!?
Ich spiel ab und an sogar remix/original von nem Track direkt hintereinander weg -kann man interessante Sachen mit machen ;)
 
sehe ich genauso wie die anderen hab gestern nacht ein 2 h set (fast) nur pokerflat tracks gespielt, einfach mal meine favs von den anfangsjahren bis heute

hab dabei wieder gesehen was fü geile tracks ich teilweise habe:D

sehe das mit den interpreten auch nicht so eng, hauptsahce es klingt

grüße, kes:)
 
ich schließe mich meinen vorrednern mal an...

ganz lustig isses, wenn sich künstler, die bei demselben label sind, z.b. eine acapella "zuschieben" und diese beide in brutalst verschiedenen tonlagen verwenden... man aber dann auf einmal feststellt, die tracks sind fast genauso schnell und die acapella-tonlagen bilden einen akkord...
 
also selber interpret versuche ich zu vermeiden, aber z.b. label is mir sowas von wurstegal ! und wenns 10x hintereinander das selbe label is :D dieses mit labels sortieren blabla machen eh nur djs ;)
 
Mich würde interessieren, ob ihr es vermeidet in einem mix mehrere tracks vom selben interpreten oder vom selben label zu spielen.
ich komm zur zeit bei einem mix überhaupt nicht weiter, da ich nie mehr als 2-3 platten vom selben label in nem mix haben mag. zwei mal der gleiche interpret geht bei mir schon fast garnicht in nem 70 min. mix.
schränke ich mich da zu sehr ein?
irgendwie finde ich es aber keine richtige herausforderung sich bei nem mix auf wenige labels zu beschränken. ;)

Tja ich schliesse mich allen anderen ebendfalls an.Ich selbst mixe mir z.b gerne Label Compilations zusammen.Und da der Sound eines Labels und dessen Künstler immer in eine bestimmte Richtung geht ist das natürlich recht einfach zu mixen.Und mal Ehrlich!Der Hörer merkt das eh nicht(zumindest wenn es kein DJ ist)

Greez
 
also bei Artist gugg uch auhc dass ich nicht zuviel von einem spiel, jenachdem was man da für Tracks hat hören die sich auhc sehr ähnlich an, daher eher nur wenn es verschiedene sind. Bei Labels dagegen isses mir relativ egal. Das Set muss halt shcon irgendwie eine Linie haben aber darf halt auch kein einheitsbrei werden...
 
was auf der platte steht ist egal es kommt darauf an wie es sich anhört:p

ich hab auch oft einen track(oder verschiedene remixe eines tracks) unter dem turnie liegen von dem ich öfters mal im set einen part reinmixe so das er sich praktisch wie ein roter faden durch das ganze set zieht
 
Seh ich auch so, hauptsche es geht vorwärts :D

Hätte da bei mir Probleme, ich find sogut wie alles geil von bestimmten labels (Speicher 45, Joker,.....)
 
Also wenn der Musikstyle des Labels durchweg zu dem Set passt, warum nicht. Und in der Regel spezialisieren sich gute Labels ja meist auf eine Musikrichtung.
 
sollte im grunde genommen absolut kein problem sein. wenn ich zb dahei hin und wieder funky dnb mixe kommen seeeehr viele high contrast/calibre/d.kay tracks und remixes hintereinander vor. fällt keinem menschen auf, und der vorteil ist: das set bekommt einen gewissen durchgehenden stil und hüpft nicht zwischen locker-flockigen und plötzlich brachialen beats hin und her.

und mal ehrlich: was is das problem mit einem label-schwerpunkt? es gibt genügend labels die einen haufen großartiger produzenten vereinen, welche zwar ins generelle labelkonzept passen (eh klar), gleichzeitig aber auch ihren unverkennbar eigenen stil haben. siehe: poker flat, boarder community, sender, f-com, pias, gsr, kompakt, ... um hier nur einige zu nenen


interessante sache übrigens: ende der 80er war es sogar üblich, dass djs ihre aktuellen lieblingstracks mehrmals im set untergebracht haben. bei den ersten malen immer nur die melodie, einen kurzen teil der vocals, eine nette bassline, alles quasi als teaser und um das publikum auf den (oftmals noch unbekannten/neu releasten) track "vorzubereiten", bevor sie ihn dann am höhepunkt des sets in voller länge laufen ließen. und dieser track war dann, eine gute songwahl des djs vorausgesetzt, in der regel DER burner der darauffolgenden wochen.:D
 
jep. bzw um zu einer zeit, in der elktronische musik noch nicht unbedingt das selbstverständlichste von welt war, das publikum auf einen song, der dem dj super gefällt, unterschwellig vorzubereiten.

nicht dass die dann den höhepunkt des abends verpassen :)
 
Seh ich auch so label Artist egal, hauptsache es rockt, wie man ja schon angesprochen hat die zuhörer wissen es eh nicht. Ich selber kaufe meistesn nach Label und Artist ein und natürlich ob der song rockt. Und dann kommts ins set es gibt viele sachen die darauf passen auch mal nen schönen anderen Akzent setzten aber immer schön im Stil bleiben, dann macht das ganze auch richtig spaß.

Wenn ich nur die üblen Elektroburner spielen würde, dann würde ich mich selber tierisch schnell langweilen.

Für mich ist ein geiles set sowas wien Blumenstrauß wenn du nur die besten und auffälligsten Blüten und Knospen reinpackst sieht das aus wie n haufen toller Blumen wo keine einzige individuell den höhepunkt darstellt. Wenn du allerdings noch bissl grünzeug mit reinpackst und paar Blumen rausnimmst, ne schöne Folie drum rum dann isses n schöner strauß und dann schlagen die schönen Blüten auch ein wie eine Bombe.

Hoffe das es wird verstanden wird, was gemeint ist.

gruß
 
Ich selber kaufe meistesn nach Label und Artist ein und natürlich ob der song rockt.

aha interessant wie du deine Platten kaufst...also ich geh nur nach Plattenfarbe :D

Einige Sorgen mancher Leute hier...man legt eh die besten Sets hin wenn man sich keinen Kopf macht und einfach das macht was dein Inneres sagt...wenn du ne Scheibe spielst und dir dann ne Platte vorschwebt dann hau sie auch rein...fertig :)
 
da schließe ich mich meinem vorredner an !! es kommt auf den song selbst an... ich gehe da auch nicht nach label/artist .. wenns passt und es mein ding ist gehts auf den teller.. ich denke sowas ist eher intressant für djs die zu einem label gehören die ein schönes set der selbstprod. tracks aufnehmen wollen.
Kenne auch ein paar Labels bei denen dies der Fall ist.
 
aha interessant wie du deine Platten kaufst...also ich geh nur nach Plattenfarbe :D

Einige Sorgen mancher Leute hier...man legt eh die besten Sets hin wenn man sich keinen Kopf macht und einfach das macht was dein Inneres sagt...wenn du ne Scheibe spielst und dir dann ne Platte vorschwebt dann hau sie auch rein...fertig :)

:confused:

Selbst du solltest den unterschied zwischen Label/Artist und Plattenfarbe:)confused: ) erkennen insofern versteh ich deine aussage nicht, bzw. was willst du damit sagen? Ich finde an meiner Plattenkauf methode nix verwerfliches, ich denke das machen einige hier...

gruß
 
Also bei kommt es öffter mal vor, das ich in einem Set Artists und Tracks von einem Label spiele. Ich habe hier gerade einen Mix auf meiner HDD gefunden, auf dem ich 7 Tracks von "Innerground" gemixt habe. Da ich Liquid-Drum'n'Bass auflege ist innergorund da eine gute Adresse für Vinyl.
Ich würde mir da keinen Kopf drum machen, wenn im Set mal mehrere Tracks auf ein und dem selben Lable released worden sind.
 
:confused:

Selbst du solltest den unterschied zwischen Label/Artist und Plattenfarbe:)confused: ) erkennen insofern versteh ich deine aussage nicht, bzw. was willst du damit sagen? Ich finde an meiner Plattenkauf methode nix verwerfliches, ich denke das machen einige hier...

gruß

Da hat wohl wer die Ironie nicht verstanden:cool:
 

Neue Themen


Zurück
Oben