Mash Ups bzw. Remix erstellen

L

Legend-Killer

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
22 Jul 2009
Beiträge
58
Reaktionen
0
Hey,
ich hab im Forum schon gesucht, aber nichts gefunden.

Ich würde mich gern weiter entwickeln, wie macht man denn MashUps bzw. Remixe, gibt dafür ein Programm? Wo man dann alles angleichen kann? Bzw. rum basteln kann, ist das möglich mit einer Software?

MfG
 
Ableton, Mixmeister Fusion, Mixmeister Pro 6 (Vorgänger der Fusion Serie), usw...
 
Ableton, Mixmeister Fusion, Mixmeister Pro 6 (Vorgänger der Fusion Serie), usw...

nur ableton, logic, cubase, alles andere kannste vergessen;)

aber wenn ich nach der fragestellung beurteilen würde, denk ich dass der te überhauptkeinen plan hat.

er sollte sich villeicht erstmal mit magix musikmaker beschäftigen um die grundlagen zu lernen;)
 
nur ableton, logic, cubase, alles andere kannste vergessen;)

aber wenn ich nach der fragestellung beurteilen würde, denk ich dass der te überhauptkeinen plan hat.

er sollte sich villeicht erstmal mit magix musikmaker beschäftigen um die grundlagen zu lernen;)


Da hast du recht, ist für mich absolutes Neuland. Dann werd ich mir da mal die Demo holen, gibt es irgend wo Tutorials? Um das mal zu "erlernen" ?
 
youtube, da lernt man am besten.

achja, mache den unterschied: mashup oder remix/bootleg.

den solltest du kennen;)
 
Viele Wege führen nach Rom meine Freunde.

Wir haben das früher mit Samplern und Grooveboxen gemacht.
Auch 4 Spur Recorder waren super dafür.
Mein persönlicher Favorit waren immer 2 Turntables, Mixer und Minidiscplayer zum aufnehmen und nach Gehör editieren.

Patentrezept gibt es keins.
Die Kids heute haben es mit Computern und Tools wie Ableton natürlich leichter. Aber Wege gibts mehrere, auch ohne Software und teure Hardware.
 
nur ableton, logic, cubase, alles andere kannste vergessen;)

Also ich selber habe schon mit Mixmeister Fusion Mash Ups erstellt (die ich jedoch Bootleg nennen muss, da ich nicht die Rechte dazu habe:d). Der Klang von Mixmeister ist wirklich nicht der Beste, klingt etwas zerquetscht, aber um sich ins "Mash uping" reinzufinden gar nicht so eine schlechte Variante, vorallem weil es total übersichtlich und einfach zu bedienen ist, imho im Gegensatz zu den anderen, richtigen Producer Softwares.
Bei Mixmeister kann man wirklich total easy mehrere Tracks nebeneinander laufen lassen, loopen usw.. Und die Geschwindigkeit gleicht Mixmeister für Dich an:D

Also für den Anfang kann ich es sehr empfehlen und für den weiteren Weg rate ich stark davon ab:p;)
 
Mixmeister und Music Maker (von Magix) sind für den Anfang ganz gut, aber beide in ihren Funktionen stark eingeschränkt, sodass du auf lange Sicht dich an andere Programme halten solltest. ;)
 
Mixmeister und Music Maker (von Magix) sind für den Anfang ganz gut, aber beide in ihren Funktionen stark eingeschränkt, sodass du auf lange Sicht dich an andere Programme halten solltest. ;)

Jep, Music Maker hat ich bis jetzt noch nicht unter den Fingern, aber von Mixmeister kann ich behaupten, dass Du nur Mash Ups machen kannst. Richtig Produzieren kann man damit nicht.

Also nochmal wie in meinem vorigen Post erwähnt, um Dich ins Mash Uping reinzufinden ist Mixmeister echt ne gute Sache, aber mehr auch nicht. Falls der TE genauere Fragen hat, einfach mal per PM melden.
 
Danke, ich werd mich jetzt erst mal versuchen einzufinden in die ganze Materie, und dann sehen was geht :)
 
Mixmeister und Music Maker (von Magix) sind für den Anfang ganz gut, aber beide in ihren Funktionen stark eingeschränkt, sodass du auf lange Sicht dich an andere Programme halten solltest. ;)

music maker ist ,sorry aber ein dreck
du hast ganz recht, man ist dadrin richtig eingeschrenkt
wenn dann richtig:
Ableton
FL Studio (benutze ich selber)
usw...

und vor allem auch gleich von anfang an
 
Richtig. Gabs nicht auch vor ein paar Jahren mal nen richtig geilen Track, bei dem sich dann heraus stellte, dass er mit der Freeeware "BUZZ" erstellt worden war?!

Mensch wie hieß das Ding. War das Rocker von Alter Ego???

Also es kommt fast nur auf den Bediener an, man kann aus vielen Programmen was raus holen (wenn auch über Umwege).
 
Um keinen neuen Thread aufmachen zu müssen:


Vielleicht kennt jemand die Mashups die jeden Samstag abend auf deluxe music laufen.

Da hört man schon, daß hier viele Acapellas über normale Tracks gemixt werden, das ist einfach genial.

Die Frage ist nun, wenn man so etwas selbst machen möchte, woher bekommt man das Audio Material dafür?
Bzw. diverse Instrumentalversionen?

Gerade die 80er haben es mir angetan, aber ich kann mir nicht vorstellen, daß es hier Acapellas zur freien Verfügung gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die wirklich guten Acapellas kosten Geld, schau mal bei google da gibt es Remixer-pools für 20 Euro im Jahr bekommst man zugriff auf Acapellas und instrumentals in Studioqualität.
 
Im Grunde kann man auch z.b. mit Traktor pro 2 ... viel machen. Durch die Sample funktionen etc. kann man seine ersten remix erfahrungen machen und sogar richtig viel draus basteln !

Siehe Ean Golden: http://www.youtube.com/watch?v=0VJm0mi7aUc

;)
 
Mit dem herkömmlichen DJ Softwares wie Traktor etc. kann man auch ganz gut Mashups / Bootlegs erstellen. Da haste auch 8 Sample Player zur Verfügung
 
Auch wenns nen promo video ist zeigt es das es geht ;)
Ich rede ja auch nicht vom richtigen produzieren, aber um erste Erfahrungen zu sammeln und für ein wenig live performance ist traktor 2 auch geeignet, natürlich geht es beim richtigen produzieren nur in Richtung logic,ableton etc.

greets
 
Also ich bin für den ganzen Bootleg Krams gerade erst von Acid auf Live gewechselt und schwer begeistert. Alleine die ganze Warperei ist super. Vor allem wenn ich dran denke, wie wir früher stundenlang die Titel taktweise im Wavelab in Loops zerlegt und dann in Acid importiert haben um aus den wirklich mies leiernd aufgezeichneten Vinyl Tracks irgendwie ne gerade Nummer zu machen... Boah ! Das dauert heute 10 Minuten. Krasser Unterschied. Also Live ist für Bootlegs wirklich empfehlenswert und auch einfach zu lernen.
 
Also ich bin für den ganzen Bootleg Krams gerade erst von Acid auf Live gewechselt und schwer begeistert. Alleine die ganze Warperei ist super. Vor allem wenn ich dran denke, wie wir früher stundenlang die Titel taktweise im Wavelab in Loops zerlegt und dann in Acid importiert haben um aus den wirklich mies leiernd aufgezeichneten Vinyl Tracks irgendwie ne gerade Nummer zu machen... Boah ! Das dauert heute 10 Minuten. Krasser Unterschied. Also Live ist für Bootlegs wirklich empfehlenswert und auch einfach zu lernen.

Auf jeden Paul Kalkbrenner zockt mit Ableton auf gigs live ! ;)
 

Neue Themen


Zurück
Oben