Auf Thema antworten

Tja, genau das ist der Grund, warum ich es unheimlich gern sehen würde, wenn in jedem Club der Welt ein Urei (o.ä.) stehen würde. Auch wenn ich für daheim den Klang (persönlich!!!) nicht so mag, im Club isser nicht verkehrt und die DJs haben einfach nicht die Mittel in der Hand übertrieben laut zu machen und vor allem nicht irgendwelche schwachsinnig plärrenden EQ-Einstellungen vorzunehmen.


Dieses Pult erzieht einfach unheimlich


Hm... jetzt nicht nur auf diesen Post bezogen.... Ich hab das Gefühl, dass wir alle nur in ner heilen Welt leben. Clubs in denen immer noch zig Zeugs hinterm Mischer hängt. Wie oft hab ich Veranstaltungen (und letztlich wirklich TOLLE Veranstaltung) erlebt, in denen nichts wirklich nennenswertes bis gar nichts zwischen Mischer und Amp lag und wirklich alles am DJ-Pult hing und man gar keine andere Möglichkeit hatte, als sich dort mit Lautstärke und Klang auseinanderzusetzen.






Da bin ich voll bei dir. Als DJ kann man einfach nicht, wenn man für ein zwei Stunden schnell in nen Club kommt, weil man womöglich noch in einem zweiten am Abend spielt, sich damit auseinandersetzen, was da noch so alles hinterm Mischer liegt. Ich hab genug Abende erlebt, wo kein Limiter dahinter war. Der "Limiter" war der Lautstärkeregler am Amp. Also nix mit leiser machen, aus der Limitierung rausgehen und nicht wirklich was an Pegel verlieren. Es IST immer anders. Ein DJ kann und braucht das nicht wissen (vor allem nicht, wenn das Zeug - wenn es denn da ist - so schön im Schrank im extra Raum steht. Soll ich mir da erst nen Signalflussplan kommen lassen?


Wichtig ist, am Mixer nicht zu übertreiben. Ich denke genau so sieht quinto das auch. Alles rot muss nicht sein. Wenn ich aber nen analogen Mixer vor mir hab, wo ich von... naja wenigstens 12dB Headroom ausgehen kann und vor mir ein DJ auf +6 oder gar +10 gearbeitet hat, dann ist meine erste Aktion auch nicht unbedingt gleich leiser drehen. Vielleicht allmählig, wenn ich merke, dass ich damit nicht die Stimmung kaputt mache. Oder wenn ich schon deutlich höre, dass hinterm Mixer irgendwas anderes klippt.



Auf den Veranstaltungen, auf denen ich bisher gespielt hab, wär es meist schon ein Killer gewesen, wenn ich aus heiterem Himmel beim Wechsel erstmal 15db abgesenkt hätte...




Umso achtsamer war ich dann eben immer, wenn ich als erster gespielt habe. Da hab ich eben immer 10dB unter max gespielt, damit sich die Jungs nach mir noch steigern konnten. Am Anfang voll auf war da eh meist recht... blöd. Man war auch meistens dankbar.


Wie heißt die Farbe, die aus der Mischung von Rot und Gelb entsteht?
Zurück
Oben