Legale Downloadplattformen nicht ganz so legal??

P

Pete

shit in, shit out
Dabei seit
25 Apr 2003
Beiträge
1.822
Reaktionen
102
Ort
Berlin
Hey,

Hört euch mal folgendes Interview mit Frank Müller an (von Müller Records):
http://www.techno.de/news/specials/interviews/Frank_Mueller.html

Ab Minute 3:18 wird's besonders interessant und ehrlich gesagt bin ich ein wenig schockiert.
Ich glaube nicht das sich diese Downloadportale solche Sachen auch mit Majors leisten können. Aber die kleineren Labels über'n Tisch ziehen und sich trotzdem das große Schild mit der Aufschrift "Legal" umhängen!

Was sagt ihr dazu?

Gruß,Pete

Edit:
lol, herrlich. Das Interview von Tanith dazu ist auch klasse.
http://www.techno.de/news/specials/interviews/Tanith2005.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin, ehrlich gesagt etwas enttäuscht, dass so ein Thema so untergeht in Zeiten wo das Raubkopieren mit TV-Werbungen bekämpft wird und Leute jahrelang weggesperrt werden deswegen.

Keine Meinung dazu?
 
Ich wollte eh gestern noch was dazu schreiben war aber dann verhindert .

Also was ich da im Interview gehört hab schlägt ja wohl alles.
Jetzt habe ich schon einige Fragen in einem anderen Thread gestellt ob es überhaupt legal ist mit bezahlten Songs aus dem Netzt (z.B iTunes) aufzulegen -> anscheinend ja !
Aber dann zu hören das die Songs der Künstler ohnen wissen derer bzw. ohnen Genehmigung auf diesen Portalen angeboten wird ist wirlich der Hammer !
Möchte nur wissen obs in dieser Beziehung noch den Supergau gibt.
Andererseits kann ich mir das aber auch nicht wirklich vorstellen das Download Portal wie Musicload ,iTunes hier quasi die Songs illegal vertreiben.
Bin eher der Meinung , zumindest hoffe ich das , das es sich hierbei um einen Einzelfall handelt.
 
Ach, ich glaube gerade bei kleineren Labels, ist das gar kein so großes Versehen...
 
Kleine Labels haben einfach nicht die nötigen finanz. Mittel um gegen solche Plattformen vorzugehen,oder?
 
Damit hast Du schon recht allerdings kann ich mir trotzdem nicht vorstellen das diese Portale so etwas riskieren.
Es gibt genug Beispiele (z.B aus Amerika aber auch Hierzulande) wo Privat personen große Konzerne geklagt haben und recht bekommen haben !
Auf alle Fälle geht das in die Medien und ne schlechte Publicity ist oft negativer wie ne strafe zu zahlen.

Auch kleine Labels können viel Staub aufwirbeln und besonders wenn es kein Einzelfall ist .

Deshalb kann ich es mir nicht wirklich vorstellen das diese Portale sich einfach das recht nehmen und was anbieten ohne Zustimmung dieser Labels
 
Pete schrieb:
Kleine Labels haben einfach nicht die nötigen finanz. Mittel um gegen solche Plattformen vorzugehen,oder?

Ähm, es kommt auf den Hausanwalt an und nicht welche Label das ist bzw. ob es nun groß oder klein ist ;)

Ich könnte auch privat gegen das Bundesverfassungsgesetz klagen, wenn ich lustig bin, solange ich nen Anwalt finde, der das für mich macht :)
 
hallo,

finde die Sichtweise dazu auch mal ganz interessant geschildert. Allerdings denke ich ist es aber ansatzweise überzogen von "Mafiösen-Strukturen" zu reden.

Das sich Portale eher was von den kleinen Klauen, anstatt gleich bei den Grossen zu riskieren eine saftige Klage an den Hals zu bekommen, ist naheliegend. Aber ich glaube das ist eher ein Grundproblem, das es eben immer wieder jemanden gibt, der sich nicht an gewisse Regeln hält.

soviel Ahnung hab ich ja auch nicht von den Portalen, fände es aber äusserst schockierend wenn ich mit meiner ersten Vermutung falsch liegen sollte.

Das Problem dabei sehe ich darin, das eben die kleinen Labels sich solche Einbussen nicht leisten können im Gegensatz zu den Grossen, aber das man da zu kämpfen hat ist glaube ich auch mit jeder anderen Branche vergleichbar.

Die Kleinen werden von den Grossen gefressen, ist zwar traurig aber wo ist das schon anders ?
Man hört es ja im Statement das sich kleine Projekte garnichtmehr lohnen zu verkaufen da die Gebühren dafür wie Steine im Weg der "kleinen" zu liegen scheinen.
Dabei sollte die GEMA ja für die Künstler sein und nicht gegen, dasganze scheint aber da erst ab einer gewissen Grössenordnung zu greifen....

ist traurig, aber das ist ein Bild wie wir es eigenltich schon allzugut kennen sollten.


äusserst Interessant finde ich auch das Statement von Tanith,
nichtzuletzt seine Äusserungen bezüglich der Promo-Mixes, die im Internet von sovielen bereitgestellt werden.


grüsse
 
Hm... Ist denn überhaupt sichergestellt, dass Tracks von diesem Label angeboten werden? So wie er zu dieser Frage antwortet, wirkt er für mich nicht so, als ob er das wirklich überprüft hätte... Normalerweise haben diese Portale ja Verträge mit den Labels...
 

Neue Themen


Zurück
Oben