Lautstärke der Lieder

R

Rappy

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
18 Jul 2005
Beiträge
223
Reaktionen
3
Hallo Leute,

also als ich letztens mal wieder aufgelegt habe ist mir aufgefalle, dass manch meiner Lieder unterschiedliche Lautstärken aufweisen.Also was ich meine ist, dass wenn ich ein Lied das leiser ist alsein anderes auf die gleiche Pegelanzeige bringe wie das andere (0 dB) ist es relativ laut, lauter als das andere.Ist das normal und woran könnte das liegen?

Danke :)
 
an einer fehlerhaften pegelanzeige
nimmst du die von deinem mixer oder eine andere?
 
Das liegt daran, dass die Lieder unterschiedlich gemastert sind.

Es gibt Lieder, die haben eine unheimliche Lautheit bei einem Pegel von 0dB. Dann gibt es Lieder, die einfach nur normalisiert sind. Diese haben auch 0dB, sind aber viel leiser.

Tipp:
Lied vorhören und dann die Lautstärke anpassen und nicht nach der Anzeige gehen.
 
Achso :) Ich gehe nach meinem Mixer.Jetzt bin ich auch schon einmal schlauer.Ja dann werde ich es wohl demnächst nach gehört machen

Vielen Dank :)
 
kompression lautet hier das zauberwort! die einen sind auf 0db "maximal komprimiert", die anderen einfach normal mit einem spitzenpegel bei 0db "gemastert"...
 
Hallo,

ich hab mal eine andere Frage bezüglich der Lautstärke der Lieder und zwar möchte ich anfangen meine Platten zu digitalisieren.

Welcher db Pegel wäre optimal für eine gute Aufnahme?

Hab gestern mal einen Track zur Probe aufgenommen und ich bin bei -1,8 db geblieben ... ist das gut oder schlecht?
Qualitativ hört es sich sehr gut an ;)
 
Moin

Guck mal das du möglichst mit 0db recordest, leicht drunter falls mal doch ne unerwartete Spitze auftritt, anschließend dann auf 0db normalisieren.
 
Also ich nehme die Tracks mit WaveLab auf und während der Aufname wird durch Balken die eingehende Lautstärke farblich angezeigt.

Sobald die Lautstärke höher als -2.0 db ist wird der Balken rot und da hab ich gestern meine Bedenken bekommen.
Soll ich das also in dem Fall nicht beachten?
 
Das heißt nur das du dich "bedrohlich" der Übersteuerung näherst. :p
Du bekommst bei Wavelab doch sogar angezeigt falls du mal drüber kommen solltest. (Rechts neben den Balken).
Also bleib knapp drunter und schraub den Sound anschließend hoch...
 
All right ... letzte Frage noch :D

Bei welchem Vorgang ist die Qualität des Tracks besser?

1) Track aufnehmen wobei die Laustärke max. -1,80 db erreicht und dann auf 0 db normalisieren.

2) Track etwas lauter aufnehmen, so ca. -0,5 db und dann auf 0 normalisieren.


Da ich in Zukunft auf Serato umsteigen will möchte ich natürlich von vorne rein die beste Qualität zum Auflegen der Tracks haben :D
 
Streitfrage mit der sich ganze Bücher füllen lassen.
Nach persönlicher Meinung ist es besser gleich so "laut" wie möglich aufzuzeichnen und dann nur noch minimal anzupassen.
(Verstärkungsfaktoren, Signal-Rauschabstand [...] )
 
@ Deniso: bei diesen Minimal-Unterschieden macht es keinen für dich hörbaren Unterschied aus ;) Versuch so laut wie möglich (wie Pyro schon sagte) aufzunehmen, achte aber darauf dass es nicht klippt. Dazu kannst du entweder eine Kontrolle im Programm verwenden und/oder deine LED-Ketten am Mischpult.
Danach wird Normalisiert auf 0db.

Falls du dann immernoch den Eindruck hast, die Lautstärken sind nicht alle gleich, besorg dir MP3Gain (Freeware) und ändere die Gain-Einstellungen der MP3. Welchen Wert du hier nimmst, ist relativ wumpe, ich hab meine auf 95db gesetzt. Dann motzt MP3Gain zwar wegen Clipping, das is aber wumpe, da man erstens die ganze "Gainerei" wieder rückgängig machen kann (im Gegensatz zum Normalisieren! Beim Gainen wird die Datei NICHT! verändert, sondern nur ein Wert in den Tag gesetzt) und zweitens änderst du eben nur die "Lautheit" nicht den db-Wert der Datei.

Kurze Frage hierbei: Ist dann eigentlich technisch ein Übersteuern überhaupt möglich??

Danach kannst du dann noch in Scratch Live den Auto-Gain einschalten sodass du auch hier nochmal wenn du willst alles Grün ausgepegeln kannst. Wobei, wie gesagt, du änderst hierbei nur die Lautheit, nicht den db-Wert der Datei!
 
Kurze Frage hierbei: Ist dann eigentlich technisch ein Übersteuern überhaupt möglich??
Ja natürlich. Warum sollte das nicht möglich sein?

Zur Frage: Vinyl stets so laut wie möglich (dennoch ohne Clipping) aufnehmen, da normalisieren hier kaum noch etwas bringt (durch die Vinyl-Knackser) - man müsste also komprimieren und das ist nun nicht so die tollste Idee für bereits platt komprimiertes Clubmaterial.
 
All right ... wunderbar Jungs ... mercì für die Tipps ;):D
 
Ja natürlich. Warum sollte das nicht möglich sein?

Weil ich doch nur die Lautheit an sich ändere. Welcher Pegel (zb von MP3 Gain) entspricht denn dem lautmöglichsten unverzerrten Signal? 0db Kann man ja nicht einstellen. Gekaufte lieder haben Werte zwischen 89 und 99db bei mir. Ab ca 93db und auf 0db normalisiert zeigt Scratch Live gelbe LEDs an. Werden mir also übersteuerte MP3s verkauft? Wohl kaum...
 

Neue Themen


Zurück
Oben