Nachtrag:
Gestern war ich in Köln und durfte mir mal mehrere Hifi-Anlagen anhören...
und weiß meine RP6G2 nun viel mehr zu schätzten als vorher!
Testkandidaten waren u.a.
-B&W Zeppelin
-Canton Reference 5.2 DC (ja, 3000€ pro Box!)
-(Verstärker weiß ich nicht mehr, war aber so weit ich weiß Marantz)
Musik war selbstverständlich meine eigene.
Und ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich meine KRK RP6G2 beiden Kandidaten bevorzuge. Über die Höhen und Mitten des Zeppelins brauch man sich gar nicht erst unterhalten und der Klang der Cantons ist viel zu undifferenziert, sowie Stimmenlastig und zu schmal im Bassbereich.
Die Testbedingungen waren sicherlich nicht die Besten, jedoch ändert das nichts an dem Charakter der Boxen... Wobei ich definitiv sagen muss, dass mir die Räumlichkeit der Canton sehr gefiel.
Ich kann guten Gewissens weiterhin sagen:
KRK kaufen und glücklich werden.
Die gestrige Erfahrung hat mich so Erstaunt (aber wirklich Erstaunt), dass ich, wenn der Familienrat es entscheidet, ein Heimkino Set aus Monitorboxen (wahrscheinlich KRK oder Yamaha)zusammenstellen werde.
Ich weiß, dass man so etwas eigentlich nicht vergleichen darf, aber was zählt, ist das was rauskommt. Und wenn ich mich euphorisch der Musik hingeben kann, ohne über Qualitätsmakel im Klang zu stolpern, dann weiß ich, dass es die richitge Box ist. Und das sind die KRKs defintiv. Wobei ich die Vxt8 schon ein wenig anschiele 

So weit so gut.
Dieser Test bezieht sich nur auf DJing und Musik hören. Selbstverständlich kann man die Boxen auch zum Mastern benutzten, wobei ich da eher zu der VXT Serie raten würde, da beim Mastern die Monitore das Wichtigste sind!
Frei nach dem Motto: Ganz oder gar nicht.
beste Grüße