Kontrolle Promos?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Jackin MC

Jackin MC

Underground House Music
Dabei seit
27 Aug 2006
Beiträge
497
Reaktionen
18
Ort
Mainz
Hi,

ich bekomme öfter mal "promos" sowohl von unsigned tracks als auch promos direkt von labels.
Oft per mail oder übern chat. (Direkt vom produzenten oder labelchef).

Wie ist es da mit der "Nachweispflicht"?
Der Nachweis per Mail lässt sich ja noch relativ einfach bewerkstelligen. Aber über einen Chat? Ich kopier bestimmt nicht jedes mal die chathistory raus.
 
hab noch nie erlebt dass sich jmd dafür interessiert hat, woher die musik kommt...
würd mir da keine gedanken machen ;)

mein halbes dj-postfach ist voll mit rechnungen von beatport und itunes, als ob ich die alle ausdrucken und mitschleppen würde...
 
Naja ich Exportiere immer schön brav alle Rechnungen von stompy und traxsource als pdf. Aber mitnehmen tu ich die natürlich auch nicht ;)
 
Ich denk mal es wird über die nachweispflicht wegen raubkopien gehen, denn die GEMA juckt es net woher die files kommen solange es bezahlt wird und bei entsprechenden events ne trackliste vorgelegt wird.
Im schlimmsten falle müsste man für alle dateien bei denen es unklar ist, nachweisen das es promos waren.
 
und bitte wer sollte einen solchen Nachweis verlangen? Wie du richtig schreibst, ist es der Gema wurscht, woher die sind, die wollen nur kassieren.

Da müsste ja schon ein Staatsanwalt einen Durchsuchungsbeschluss erwirkt haben, damit die "Trachtengruppe" einen Rechner oder sonstwas "Durchsuchen" dürfte.
 
Daher der schlimmste fall, sprich wenn der staatsanwalt reges interesse dran hat raubkopien dort zu finden. Passiert sehr selten und bei DJs wäre der damit verbundene papierkrieg im zusammenhang mit der untersuchung EXTREM, das tut sich keine behörde freiwillig an, hunderte bis tausende verschiedene files zum teil einzeln zu überprüfen. Der staatsanwalt weiß ziemlich gut das es tonnenweise akten bedeutet^^
 
Korrigiert mich: Hat da nicht das Ordnungsamt? oder Gewerbeaufsichtsamt n Auge drauf?!
 
@Reas: Ohne einen Durchsuchungsbeschluss dürfen sich die Leute mit dir höchstens freundlich unterhalten und weder etwas anfassen geschweigendenn reinsehen!!!! Das ordnungsamt hat noch weniger rechte als die Polizei.

Ausserdem wer hätte Interesse daran, bei einem DJ Raubkopien zu finden? Der einzige der mitverdienen will ist die GEMA und die hält sich an den Veranstalter.

Den Stress, sich im bedarfsfall hunderttausende von Files anzuhören, das Original dazu aus der Sammlung (zuhause) zu finden und dass zu bearbeiten... Überlegt mal, was das für Kosten Produziert. Macht doch keiner.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ist es da mit der "Nachweispflicht"?

es gibt keine nachweispflicht. niemand hat das recht dein laptop auch nur an zufassen geschweige denn da irgend was überprüfen zu wollen. aber das haben wir wirklich oft genug besprochen.


und jetzt? wenn jemand anzeige erstattet, dann wird das gegebenfalls verfolgt und bei ausreichendem verdacht gibts nen beschluss vom richter und dann geht alles seinen weg. auch hier gibts keine beweislastumkehr uund einen zusammenhang mit der fragestellung ob einer ominösen "nachweispflicht" gegenüber irgendwem gibt es auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Neue Themen


Zurück
Oben