Vor 5 Jahren hätte ich sowas wahrscheinlich sogar gemacht. Aber jetzt mit Kind... vergiss es.
Netwizard: du machst dir echt (wie eigentlich immer) unglaublich viel Mühe. Danke! Ich hatte mich mit der Kompatibilität der Lampen mit dem ColorCue noch nicht beschäftigt. Hätte ich dann bei konkretem Kaufinteresse gemacht.
Klar, wie gesagt, so ein "Faderboard" lässt natürlich die Möglichkeiten mit den zu erwartenden baltischen Nachteilen. Farbrad... gibt es das als Hardware in einfachen Pulten? Vermutlich nicht. Allerdings habe ich schon einfache Pulte gesehen, die - wenn ich das richtig verstanden habe - einen Fader haben, der über das Farbspektrum regelt. Natürlichen wird man damit nicht die Präzision erreichen, die man mit 6 Einzelreglern erreicht. Hatte ehrlich gesagt sogar gehofft, dass die Rasterpotis bei meinem Pult nur feste Widerstandswerte ausgeben und man sie, mit einem stufenlosen Poti ersetzt, auch zu "Farbspektrumreglern" machen könnte. Aber natürlich war die Hoffnung gering und sie schalten natürlich nur konkrete Zustände.
Ok, also summasummarum sieht die Sache wie erwartet aus und es gibt nicht noch versteckte Produkte oder Kategorien, die ich vollkommen übersehen habe. Zunächst bleibe ich bei meinem kleinen Pult. Es funktioniert ja an sich gut und muss wohl reichen. Wie so oft ist der Anspruch des Technikers hier wohl höher als der des Publikums in dem Fall eines Laienchores.