@ddd:
mag sein, obwohl ich mich nicht daran erinnern kann, nicht-jugendfreies im utnt geschrieben zu haben
aber den utnt mit verwerflichen inet-seiten zu vergleichen... paßt irgendwie nicht.... was solls.... ist ein schwieriges thema.
klar kann man filter und überwachungsprogramme einbauen, aber die heutige jugend läßt sich nicht aufhalten wenn es um 'verbotenes' geht und findet immer einen weg. notfalls im internet-café...da kannst du noch so dahinter sein, irgendwann bemerkt ein kind/jugendlicher die hauseigene zensur und sucht nach den möglichkeiten. es wird immer einen in der klasse oder im freundeskreis geben, der selbstgebrannte cd's in den umlauf bringt (was nur ein beispiel von vielen ist)...die eltern sind schlichtweg chancenlos, solange der gesetzgeber nicht handelt.
ich glaube, das netz ist schon viel zu sehr verseucht, um das ganze wieder in moralisch unbedenkliche bahnen zu lenken. mir ging es einzig und allein um die unübersehbare verrohung in der gesellschaft....und den beitrag, den das internet dazu leistet... man könnte das ganze ein bisschen verbessern, aber leider wirkt nicht nur das wort, sondern nur die kleinste ähnlichkeit mit zensur wie ein rotes tuch....
nicht-eltern kommen einem dann mit guten tipps, wie man sein kind durch hausgemachte zensur erziehen könnte. dabei könnte einem der gesetzgeber hier sehr behilflich sein, indem er seinen job richtig machen und eltern diese zusätzliche belastung ersparen würde 
und nein, das hat nichts mit faulheit zu tun, sondern damit, dass man schlichtweg damit überfordert ist, diese informationsflut alleine zu bewältigen. dazu kommt noch, dass viele eltern sich nicht so gut mit dem medium internet bzw. mit dem pc auskennen.... mann könnte die gründe endlos fortführen, warum auch 'gute' eltern große schwierigkeiten mit den gefahren haben, die virtuell vorhanden sind....
ich habe es leider noch nicht geschafft, mich mit sämtlichen eltern der klassenkameraden meiner kinder anzufreunden. nochmal........es geht um die allgemeinsituation, die ich für sehr bedenklich halte