Kaufberatung Laptop zum auflegen bis 1000€

  • Ersteller Ersteller Frequenz440
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
F

Frequenz440

Neues Mitglied
Registriert
10.03.2025
Beiträge
4
Reaktionspunkte
1
Hallo und vielen Dank für die Aufnahme hier im Forum.

Ich bin dabei mir ein Pioneer FLX4 zu kaufen und brauche einen passenden Laptop dafür.
Der FLX4 gefällt mir gut und erfüllt meine Kriterien.
Habe gelesen, Rekordbox soll sehr gut aber auch hungrig sein was die Performance angeht.

Laptop-Einsatzbereich ist nur für private Zwecke, also Geburtstage und evtl mal auf Hochzeiten auflegen im Freundeskreis.
Meine Frau hat bald Geburtstag und ich habe mich entschieden selber Musik aufzulegen.
Also brauche ich für den FLX4 Controller einen Laptop auf dem ich Musik speichern kann und dann im Partyraum abspielen kann.
Ich würde mich sehr freuen wenn ihr mir einen Laptop empfehlen könntet bis maximal 1000€.

Eine beleuchtete Tastatur und aktive Lüftung wäre für mich hilfreich.
Ob nun AMD oder Intel ist mir eigentlich egal, Windows 11 als Betriebsprogramm.
SSD mit 1TB als Speicher und 16GB bis 32GB RAM.
Eine integrierte GPU wird reichen oder? Da ich nichts mit Videos mache.

Ich habe mich noch auf nichts festgelegt, außer der Tatsache das ich kein Apple Produkt kaufen werde.
HP, ACER, Microsoft, DELL, ASUS sind meine Favoriten.
Generell habe ich nicht gegen Lenovo, allerdinge auch gar keine Erfahrungen damit gemacht.

Budget sind maximal 1000€ - gerne weniger, wenn nötig halt auch mehr.

Freue mich auf eure Antworten und bedanke mich schonmal im voraus.
Ich suche schon eine ganze Weile und brauche Hilfe.

LG Bastian
 
Moin Bastian.

Ich knappe 20 Jahre jetzt im Dj Gewerk tätig, und bilde nun auch seit ein paar Jahren Nachwuschs Dj's aus. Deswegen ist das ein Frage dir mir schon oft gestellt worden ist.
"Ich will bissl auflegen,welches Equipment kaufe ich"

In deinem Fall ist ja schon mal ganz gut Budget, das ist gut .
Da Du Apple schon mal ausschliest, fällt das als erstes empfohlene Produkt schon mal weg. Es wär nämlich ein 2020er oder 21er MacBook Air mit M1 Prozessor gewesen. Unter anderem weil es eben genau KEINEN aktiven Lüfter hat. Es brauch ganz einfach keinen. Spielt ja aber jetzt hier weiter keine Rolle. Wären halt alle Ansprüche perfekt bedient gewesen, noch dazu wäre ein gut gebrauchtes Gerät für um die 700 dein gewesen.

Aber auch die Windows Geräte haben nachgezogen, und auch das gibt es teilweise beleuchtete Tastaturen. Dort ist der Markt so voll, da würde ich dir allgemein ein Gerät in 13oder 14 Zoll Grösse empfehlen. 15,16 oder 17 Zoll erweist sich als Dj Laptop im Bereich D-Kanzel immer wieder als zu gross heraus.
16GB Ram ist das wirklich mindeste an Arbeitsspeicher. Die Dj Softwares haben sich die letzten Jahre massiv weiter entwickelt, da ist nix mehr mit 4 oder 8 GB Ram.
Deine erwähnten 32 GB Ram wären schon geil. Da hätteste bissl Reserve.

In den Dj Softwares werden meist schon als Minimum die 16GB Ram angegeben.
Und wenn dann ständig der Lüfter am japsen ist, is auch irgendwie nervig, und eben auch völlig unnötig. Du glaubst garnicht was innerhalb eines Jahres sich so alles an Dreck in so nem Gerät ansammelt, wenn da immer der Lüfter am rennen is.

Festplatte würde ich mindestens 500GB raten. Da ist eben die Frage bleibst Du dabei das Du NUR die Musik nimmst die Du auch dem Laptop hast, oder nutzt Du auch Streamingdienste wie Tidal oder Beatport. Wer viel Streamingdienste benutzt brauch weniger Speicherplatz.

Raten würde ich aber immer dazu die Musik auf dem Gerät zu haben.

Schau dir mal das Acer Swift GO 14 oder das DELL Inspiron 14 Plus.
Das wäre jetzt Geräte die da ganz gut passen könnten.

Software unterstützt der FLX4 Serato und Rekordbox.

Rekordbox 7 hat super viele Funktionen mittlerweile, daher viel zu überladen. ABER man hat halt den riesen Vorteil, sollte man sich als Dj doch in bisschen weiter entwickeln, und mal mit anderen Kollegen was zusammen machen, kann man seine Musik eben direkt auch auf ein Stick schieben und dort "vorbereiten".
ZB. wenn man ein Gig hat bei dem schon Equipment steht. CDJ2000nxs2 oder CDJ 3000 wären da zu nennen.

Serato DJ pro bzw Lite untersützt der FLX4 auch. Meines Erachtens die deutlich einfachere Software für Anfänger, da übersichtlicher.
ABER sollte der obige Fall eintreten, musste doch wieder auf Rekordbox zurück greifen.

Ich persönlich finde die aktuelle Rekordbox Version schrecklich. Ich nutze aber seit ewigen Jahren schon beides. Serato und Rekordbox.

Soweit mal mein Senf zu dem Thema.
 
Ich bedanke mich,
um ehrlich zu sein habe ich mit so einer Antwort gerechnet.
Seit deiner und anderen Antworten und der Recherche in anderen Foren
Es wär nämlich ein 2020er oder 21er MacBook Air mit M1 Prozessor gewesen. Unter anderem weil es eben genau KEINEN aktiven Lüfter hat. Es brauch ganz einfach keinen. Spielt ja aber jetzt hier weiter keine Rolle. Wären halt alle Ansprüche perfekt bedient gewesen, noch dazu wäre ein gut gebrauchtes Gerät für um die 700 dein gewesen.
Seit du das geschrieben hast, habe ich begonnen mich mehr mit der Materie auseinanderzusetzen.
Ich habe nun doch in Erwägung gezogen einen Apple Laptop zu kaufen, vielleicht, bin mir immer noch nicht sicher.
Mein Problem ist das die Qualtät, also Verarbeitung etc. der Apple Laptops scheinbar besser ist als bei der Konkurrenz.
Ich habe Angst das Falsche zu kaufen, denn damit könnte ich mir den Spaß an der Sache zerstören, will halt nichts falsch machen.
Fakt ist: Bei Lenovo oder den anderen bekomme ich z.B. mehr RAM und SSD als bei Apple und das für deutlich weniger Kohle.
Bin immer noch nicht da wo ich eigentlich sein wollte, nämlich mit einem Laptop im Warenkorb. Dafür ist noch zuviel unklar bzw. zu wenig oder gar keine Erfahrung.

LG
 
Nun ja, seit einiger Zeit als stiller "Mitleser" hier unterwegs, nun mein erster Beitrag hier im Forum... :)

Habe neulich auch vor dem Problem gestanden, mein alten mittlerweil knapp 10 Jahren alten Medion-Laptop in die Rente zu schicken. Hat aber sehr gute Dienste geleistet, ganz nebenbei...

Meine Ansprüche waren in etwa die gleichen wie bei dir. (Frequenz440)
Habe mir vor ca. drei Wochen diesen Laptop zugelegt:


Meine weitere Soft/Hardware: Traktor Pro 4, Controller Denon DJ MC 7000
Bevor ich jetzt als "Werbebot" verschrieen werde, erst mal den Nachteil an diesem Laptop, was mir nicht besonders gefällt, der Anschluss für das Netzteil sieht nicht gerade vertrauenserweckend aus. Und man muss paar Windows 11 sowieso Dienste/allgemeine (Grund)Einstellungen deaktivieren.
Aber ansonsten, das Ding läuft für meine Ansprüche... Stresstest (privat) bestanden.
Mal so in die Runde geschmissen... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Frau hat bald Geburtstag und ich habe mich entschieden selber Musik aufzulegen.
Also brauche ich für den FLX4 Controller einen Laptop auf dem ich Musik speichern kann und dann im Partyraum abspielen kann.
Hi Frequenz440
Ich nutze den FLX4 selbst mit einem Macbook Pro M2 16" und einem Ipad Pro 11 aus dem Jahr 2022.
Also auf den beiden Geräten läuft Rekordbox absolut geschmeidig. Achso, mit dem Iphone funzt es auch ;)
Davor war es ein Macbook Air M1 13" mit 8GB Ram und einer 256Gb SSD, auch das lief problemfrei.

Ich habe nun doch in Erwägung gezogen einen Apple Laptop zu kaufen, vielleicht, bin mir immer noch nicht sicher.
Hier kann ich nur sagen, mach es wenn du bereit bist Windows denken abzulegen.
Du begibst dich in das Apple System und es funktionieren manche Dinge einfach anders.
Bist du offen dafür, wirst du definitiv nicht entäuscht.

Willst du das Laptop wirklich nur für deine DJ Tätigkeit nutzen?
Wie groß ist deine Musiksammlung in GB, benötigst du wirklich 1TB Speicher?
Das frage ich, weil Apple sich Speicher wirklich Fürstlich bezahlen lässt.

Muss es wirklich der FLX4 und ein Laptop sein?
Du hast doch sicher einen PC zuhause, würde nicht vielleicht auch ein Standalone Gerät in Frage kommen?

Mit Windows Laptops kenne ich mich nicht mehr aus und kann dir da auch nichts empfehlen.
Hatte mal ein Lenovo Think Pad vor Jahren, war okey, hat seinen Job gemacht.. aber hmm, bin zu Apple gewechselt und nie wieder zurück :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann ist hier und jetzt die Stelle wo ich Euch eine sehr traurige Geschichte erzählen möchte:

In einem meiner Resident-Läden haben wir seit neuestem einen neuen Mixer: Einen Pioneer DJM A9.

An meinem ersten Abend hatte ich mich darüber gefreut und mich einfach direkt am Frontpanel-USB angestöpselt mit einem Windows 11-System. 3-4 Stunden lief alles tadelos (wie bei allen anderen Pulten/Consolen mit denen mein System verbunden war), dann traten letzten 3 Stunden des Abends 3..4 Sekundenlange Dropouts auf (alle Ausschläge einfach plötzlich weg). Die folgenden Tage habe ich dann getestet und recherchiert und bin im Pioneer-Forum auf Beiträge gestoßen wo sich einige andere Windows-User massiv beklagen daß das passiert - der Schuldige ist der Windows-Treiber von Pioneer. Und dieser wurde nun schon seit zwei Jahren nicht gefixt - und das bei einem so teuren Gerät!

Der Chef dort (einer meiner Hauptkunden) ist jetzt richtig sauer weil es (nur) bei mir auftritt und bei den Kollegen die mit dem Reichen-Mac kommen nicht - der Reichen-Mac benötigt nämlich keinen Treiber => Class Compilant.

Für mich kommt ein Reichen-Mac nicht in Betracht. Manche Kröten könnte man gerade noch so schlucken aber die &%$#§ verlötete SSD ist ein gigantisches absolutes No-Go!
Nicht nur daß man diese nicht austauschen kann (Defekt/Vergrößeren) - Apple hat bei neueren Modellen auch noch die interne JTAG-Schnittstelle weggelassen mit welcher man die SSD auslesen & löschen kann. D.h. bei einem Defekt am Reichen-Mac müsste ich das Gerät inklusive meiner Daten einschicken und Apple kann diese auslesen und Wer-Weiß-Was damit machen. Für mich kommt das aus diversen Gründen nicht in Frage. Ich müsste den Reichen-Mac zerstören und hätte einen 100% Totalverlust!

Vielleicht möchtet Ihr das in zukünftigen Kaufberatungen in die Waagschale werfen! 🙄
 
Für mich kommt ein Reichen-Mac nicht in Betracht. Manche Kröten könnte man gerade noch so schlucken aber die &%$#§ verlötete SSD ist ein gigantisches absolutes No-Go!
Nicht nur daß man diese nicht austauschen kann (Defekt/Vergrößeren) - Apple hat bei neueren Modellen auch noch die interne JTAG-Schnittstelle weggelassen mit welcher man die SSD auslesen & löschen kann. D.h. bei einem Defekt am Reichen-Mac müsste ich das Gerät inklusive meiner Daten einschicken und Apple kann diese auslesen und Wer-Weiß-Was damit machen. Für mich kommt das aus diversen Gründen nicht in Frage. Ich müsste den Reichen-Mac zerstören und hätte einen 100% Totalverlust!

Vielleicht möchtet Ihr das in zukünftigen Kaufberatungen in die Waagschale werfen! 🙄
Der Datenverlust ist ärgerlich, das ist richtig, aber man sollte sowieso immer ein Backup haben - denn selbst mit Schnittstelle oder gar gesteckter SSD ist es nicht sicher, dass man diese noch auslesen kann. Spätestens mit aktiviertem FileVault kann man aber ohne dein Passwort sowieso nur noch Datensalat auslesen und kann damit genau gar nichts anstellen. Selbst ohne FileVault werden die Daten bei Apple Silicon Macs immer mit Geräteschlüssel verschlüsselt auf die Chips geschrieben. An den käme Apple aber an hier könnte man mit Reparatur ggf. tatsächlich an die Daten gelangen, wenn man das Gerät in der Hand hat. Abgesehen davon hat Apple sowieso kein Interesse an deinen Daten. Wenn deine Daten interessant wären, sind die Gefahren für einen Datendiebstahl an anderer Stelle viel höher.
 
Grüße Leute
Danke für eure Antworten.
Ich habe mich für ein:
Lenovo ThinkBook 16 G7 ARP, Arctic Grey, Ryzen 7 7735HS, 32GB RAM, 1TB SSD entschieden.
Warum?
Habe mich über die Marke Lenovo erkundigt und bin begeistert über deren Firmenpolitik und die Geschichte der Firma.
847€ habe ich mein Laptop bezahlt, mit 32GB RAM und 1TB SSD & WIN11 PRO. Tasten sind beleuchtet und das Teil hat alles was ich brauche.


Ich habe bei einer Bekannten einen Laptop von Apple benutzten dürfen und hatte nach 5 Minuten kein Bock mehr auf den Scheiß, sorry.
Apple ist ein no go für mich, ich komme damit nicht klar. Die Tasten und Betriebssystem sind nicht gemacht für mich, furchtbar.

Auf dem Laptop wird nur Serato oder Recordbox laufen, mehr nicht. Rest fliegt runter.

Mein FLX4 ist Gestern per Post gekommen, gefällt mir sehr gut.
Dazu noch eine Tasche und ein Mikro + Kopfhörer.

Falls ich Probleme bekommen sollte mit Pioneer und irgendwelchen Treibern etc. dann fliegt der Pioneer, dann muss ein Controler her der sich mit Windows verträgt.
Ich werde berichten, versprochen.

LG
 
So sind die Geschmäcker verschieden, aber gut dass Du für Dich eine Lösung gefunden hast. Seitdem ich 2010 mit einem 13" Unibody Macbook Pro angefangen hatte (nie ein einziger Aussetzer, mit Traktor, Serato, EngineDJ und Ableton 100% stabil) will ich nie wieder mehr zu Windows zurück. Inzwischen habe ich ein 16" Macbook Pro mit M1 Max und freue mich jeden Tag auf das tolle Gesamtpaket aus Verarbeitung, HDR-Display, top Lautsprecher, Trackpad, Tastatur, Akkulaufzeit, Leistung und guten Wiederverkaufswert.

Windows habe ich bis Version 7 wirklich gemocht, fand die Aero-Oberfläche zudem wunderschön. Dann haben die sich mit ihrer Metro-Oberfläche total verzettelt und als es sich mit Windows 10 langsam wieder gebessert hat, kam dafür immer mehr Bloatware (Candy Crush, seriously?), kritische Datenschutzprobleme, seltsame UI Entscheidungen bei zugleich verbleibenden Altlasten (Registry, DLLs, Systemeinstellungen...) hinzu, die mir wirklich den Spaß verdorben hatten. Es reicht mir schon mich mit meinen beiden Arbeitslaptops (ein Dell und ein HP) herumschlagen zu müssen. Miese Akkulaufzeit und Trackpads, Lüfter dauernd am föhnen und pulsieren, körnige matte Displays, ständige Sicherheitsupdates, Lautsprecher die mieser klingen als ein Smartphone, the list goes one. Mit Windows und X86 habe ich fertig. Ich zocke aber auch nicht.

Im Kreativbereich (Video, Audio/DJ, Bildbearbeitung, inzwischen auch 3D) wird MacOS sehr geschätzt und seit dem M1 Chip spielen sie in der oberen Liga was Peformance zu Watt betrifft. Die minimal anderen Tastenbelegungen (kann man sich fast alles anpassen) hat man nach wenigen Tagen blind drauf. Letztendlich ist alles Geschmacksache, aber mit so starken Begriffen wie "furchtbar" oder "scheiße" wäre ich vorsichtig. Ich würde jedem DJ der "systemoffen" ist jederzeit ein M1/M2 Macbook Air ans Herz legen. Die bekommt man für unter 1000€ (auch mit 16GB Ram) und hat damit einfach ein rundes Gesamtpaket.

Mit dem Thinkbook + Ryzen hast Du aber auch nichts falsch gemacht, ist ein gutes Teil - sofern Du das 1600p Display genommen hast. Auf FullHD und 300nits auf 16" hätte ich heutezutage wirklich keine Lust mehr...
 
sofern Du das 1600p Display genommen hast
Wofür brauche ich 1600p?

Windows habe ich bis Version 7 wirklich gemocht
Windows 7 war OK - hatte nie Probleme.
10 & 11 laufen ohne Probleme und Abstürze. Meinen ersten PC hatte ich 1985, da waren die meisten Apple-Jünger noch flüssig.

Es reicht mir schon mich mit meinen beiden Arbeitslaptops (ein Dell und ein HP) herumschlagen zu müssen.
Dieses Phänomen beobachte ich oft im Internet, die Leute vergleichen gerne ihre uralten Laptops von 2001 mit den heutigen Produkten.
Sehr amüsant diese Vergleiche.

aber mit so starken Begriffen wie "furchtbar" oder "scheiße" wäre ich vorsichtig
Warum soll ich vorsichtig sein? Willst du mir sonst drohen?
Starke Begriffe? Furchtbar und Scheiße? Dein Ernst?
Meine Kinder sagen in der Schule ganz andere Wörter, wohnst du auf dem Dorf?

Im Kreativbereich (Video, Audio/DJ, Bildbearbeitung, inzwischen auch 3D) wird MacOS sehr geschätzt und seit dem M1 Chip spielen sie in der oberen Liga was Peformance zu Watt betrifft.
Ja aber zu welchem Preis? Die Leute zahlen 3000€ oder mehr und vergleichen das dann mit Laptops für 700€ von der Konkurrenz.

Miese Akkulaufzeit und Trackpads
Lenovo hat sehr gute Trackpads und Akkus, von der Qualität kommen die schon sehr nah an Apple Produkte und das deutlich günstiger.
 
Meinen ersten PC hatte ich 1985, da waren die meisten Apple-Jünger noch flüssig.
Wann Du deinen ersten PC hattest und welche "Jünger" (Stichwort: Selbstreflexion) da noch" flüssig" waren, interessieren hier niemanden.

Dieses Phänomen beobachte ich oft im Internet, die Leute vergleichen gerne ihre uralten Laptops von 2001 mit den heutigen Produkten.
Sehr amüsant diese Vergleiche.
Nach amüsanter wie Du meinst fremde Arbeitsgeräte zu kennen. Wusste gar nicht, dass ein HP Elite 845 bereits 2001 gebaut wurde. Kostet übrigens auch schnell Richtung 2000€, um deinen "3000€ vs 700€" Vergleich mal umzudrehen.

Warum soll ich vorsichtig sein? Willst du mir sonst drohen?
Starke Begriffe? Furchtbar und Scheiße? Dein Ernst?
Meine Kinder sagen in der Schule ganz andere Wörter, wohnst du auf dem Dorf?
Du meldest Dich hier neu in einem Forum an und frägst hier um Hilfe/Rat. Leute geben Dir verschiedene, neutrale, sachliche und ausführliche Antworten, auch für andere User die hier reinschauen und sich ggf. nach einem DJ-Laptop umzuschauen. Deine Reaktion darauf ist es, abfällig zu werden und einen auf dicken Max zu machen. Wenn das im Euren Hause oder Schule der 'gute Ton' ist dann lebt es eben so weiter, aber hier in unserem Forum ist sowas absolut nicht erwünscht.

Lenovo hat sehr gute Trackpads und Akkus, von der Qualität kommen die schon sehr nah an Apple Produkte und das deutlich günstiger.
Da Du Deine Frage ja mit 100%-iger Überzeugung selbst beantwortet und gelöst hast, hätten wir damit alles erledigt.
———
Update: Topic wurde nach wiederholtem Offtopic des TE für weitere Antworten geschlossen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Zurück
Oben