Auf Thema antworten

Moin zusammen.

An dieser Stelle würde ich mich auch gerne kurz mit einklinken.

Kurz zu meiner Vergangenheit. Ich habe vor Jahren (4-5) angefangen mit FL Studio Musik zu produzieren. Mein Motto war immer, dass es keine Regeln gibt. Hauptsache der Sound wird wie ich Ihn gerne haben möchte. Habe dann in der Playlist bei FL angefangen mir meinen Track zusammenzubauen. Habe von Anfang an immer Instrumente genommen und 8-16 Beatabfolgen gebaut und die dann so lange bearbeitet und übereinander gelegt, bis es sich für mich harmonisch angehört hat. Jedoch war es am Anfang sehr häufig so, dass man Stunden über Stunden in der Playlist gebaut und gebaut hat und am Ende hörte man sich das Lied nach 1 Woche an und man musste feststellen, dass es Schrott war xD. Habe dann aus reiner Faulheit aufgehört die Playlist zu bauen und mich mehr und mehr nur noch auf den Mixer konzetriert und ab dato die Tracks live mit einem Midi- Controller (einfach die Fader von dem Mixer ferngesteurt) zusammengemischt und aufgenommnen.

Jetzt zu meinen Fragen. Ist FL Studio für solche Zwecke überhaupt geeignet? Ich meine es funktioniert, aber ich würde es lieber so machen wie Paul Kalkbrenner. Meines Erachtens nach kreiert er ja auch Beatabfolgen und legt sich jede einzelne Tonspur via geeignerter Soundkarte auf einen eigenen Kanal auf seinem Mixer und bearbeitet sie mittels Effekten live und mischt sie dann zusammen. Somit ergeben sich ja noch viel mehr Möglichkeiten, kreativ zu sein. Und gibt es dann eine Möglichkeit, wenn dies mit FL nicht geht, was ich befürchte, die Tonspuren dennoch mit FL zu bauen und sie in einem anderen Programm einzulesen und damit dann live abzumischen?


Vielen Dank schonmal im Voraus !


Nenne ein Land, in dem man Deutsch spricht – außer "Deutschland".
Zurück
Oben