Isolierung meiner Tür

Aggi

Esel für alles
Dabei seit
2 Mrz 2005
Beiträge
1.023
Reaktionen
81
Ort
Heidelberg
Servus Kollegen. Da ich heute zum wiederholten male von meiner Vermieterin auf die zu hohe Lautstärke angesprochen wurde muss ich mal etwas dagegen tun. Das Problem hier im Haus ist, dass die Haustüren halb aus Glas sind, das heisst sie bestehen aus einem Holzrahmen mit einer eingelassenen 2m² Glasscheibe. Schallisolation gleich null.

Der Hausmeister hat mir nun empfohlen, einfach die Glasscheibe mit schalldämpfendem Schaumstoff abzukleben. Hab schon gegoogelt und da gibt es ja verschiedenste Materialien - und sehr unterschiedliche Preise. Meine Frage wäre jetzt erstmal: Wer von euch hat sowas schonmal gemacht und bringt es wirklich was? Welche Materialien könnt ihr empfehlen? Worauf müsste ich achten?

Preislich ist 50€ die absolute Schmerzensgrenze. Bin für jede Hilfe dankbar
 
Ich weiß, es wird dich nicht befriedigen, aber Bekleben, Verhängen usw.. werden höchstens mittlere bis hohe Frequenzen dämpfen. Günstig dafür wäre bspw. ein dicker Mollton-Vorhang.

Das Hauptproblem für die Nachbarn wird vermutlich aber der Bass sein und gegen Bass hilft nur viel Material und/oder kompliziertere Sachen wie Helmholtz-Resonatoren u.ä.. Allerdings wird soetwas direkt vor der Tür auch nicht alle deine Probleme lösen, denn ich vermute, dass der Bass nicht nur dadurch dringt. Infos: http://www.hunecke.de/german/infoline/helmholtz-resonatoren.htm (google ... :) )
Weitere Tipps wären noch: Boxen entkoppeln (damit sie keinen direkten Bodenkontakt mehr haben; z.B. der alte Trick: halbe Tennisbälle drunter), evtl. Boxen nicht direkt in Tür-Richtung aufstellen, Tür zwischen Auflegeraum und Flur? ...

mfG Bruce
 
Naja die anderen Threads habe ich natürlich schon gesehen. Sie beziehen sich ja aber eher auf komplette Räume und richtig dicke Schallisolierung. Ich mach hier normalerweise nach 10 Uhr kein Kabums mehr und habe das auch nicht vor. Das Problem ist halt, dass dert Schall wie er in meiner Wohnung ist quasi 1zu1 auf dem Flur zu hören ist.

Die Wände hier sind schonmal nicht schlecht. Es muss auch keine vollständige Unterdrückung sein, da ich eh nicht so laut aufdreh. Wie gesagt, nur die Tür.

An Boxen entkoppeln hab ich noch gar nicht gedacht. Danke für den Tip das werd ich machen.
 
Hey da kann ich ein lied von singen... die SChwachstelle auch in meiner StudentenButze ist die Tür... man hört die Leute normal Reden durch... jedoch wenn jeder in seinem Zimm ist dann hört man nichts... selbst laute musik dringt ausschließlich durch die Tür... ist krass dass man da spart ! habe mir auch schon überlegt... so Schwarze Schaumstoff Eierschalen drauf zu kleben! ist halt die frage obs damit getan ist!::::::......
 
Ein Freund von mir hat seinen ganzen Kellerraum mit dem Eierschalenschaumstoff isoliert und ich kann dir sagen das es wirklich kaum etwas bringt.
Du könntest deine Boxen auch mit einem hübschen Seil an der Decke aufhängen.
Ich finde das sieht auch sehr shick aus und sie sind sehr gut entkoppelt
 
Eine Holzplatte 4 Schrauben von oben durchschrauben auf die Schraubenspitzen stellen und den Sub obendrauf bringt ne ganze Menge. Dasselbe kannst Du auch bei den Boxen machen. Das größte Problem ist nunmal der Bass und der geht nicht durch die Tür sondern über den Fußboden in die Wände und dann zur Nachbarin.

Probiers mal aus, ist die Preiwerteste Variante die auch noch richtig punktet!


Grüßen
 
Ich glaube leider, dass Bruce recht hat. Seitdem über mir ein neuer Nachbar eingezogen ist, liege ich auch ständig im Klinsch. Er sagt, dass nicht die Lautstärke das Problem sei, sondern mehr die "unerträglichen" Bässe. Ich hatte nach kurzem Überlegen die Decke meines "Musikzimmers" mit 5cm Schaumstoff angehangen - Resultat gleich null. Es hat nur behämmert ausgesehen, mehr nicht. Demnach habe ich sie wieder enttäuscht entfernt. Bässe scheinen mir wie stark gebündelte Röntgenstrahlen zu sein - gehen durch fast alles durch :p

Ach man... Es gibt so viele Spielverderber, die sich leider auch mit Schaumstoff nicht ruhig stellen lassen :rolleyes:

Grüße,
HardFrequency
 
genau das ist der Irrtum... Bässe gehen nicht durch alles durch sondern die starke schwingung überträgt sich innerhalb von verbundenen Komponenten extrem gut! somit willst du Bässe "Filtern" dann muss z.B was Decken angeht eine z.B Trittschalldämmung rein oder bei Trennwänden müssen diese Frei aufgehängt werden... wie das im einzelnen aussieht kein plan... aber gut ist es echt schonmal den Sub oder die Boxen nicht direkt auf den Boden zu stellen oder wie obern schon erwähnt wurde zu entkoppeln...
 
also mein vorschlag für die tür wäre:

ne schöne große paltte styropor oder nen anderes material nehmen(aber auch ne ordentliche dicke, also so 40mm aufwärts). die auf die tür kleben. aber so, dass es auf dem rahmen klebt. ich nehm an, dass die glasscheibe leicht vertieft drinn sitzt. dadurch erhällst d dann auch noch nen kleines luftploster.
und dann auch die zb styroporplatte noch ne lage kork. das dämpft auch nochmal, sorgt dafür, dass das ganze nich mehr so schiesse aussieht und du kanst das ganze dann aich noch las pinnand benutzen.
um das alles am türrahmen zu kleben würd ich auf keinen fall doppelseitigen klebestreifen nehmen.
wie alt isn die tür?
wenn sie alt si dann kannst ja mal deinen vermieter fragen, ob du das alls mit montagekleber festmachen kannst. der geht am besten für sowas (nis zu 125kg/m²).
ja so würd ich das machen. ach ja und nur so für die optik würd ich vorrher noch auch die glasplatte nen schönes poster kleben, damit es von außen auch gut aussieht!
 
Ich kann Dir auch nur den Tip geben die Boxen zu entkoppeln. Die Sachen mit Styropor vor die Tür kleben etc. bringen wirklich nichts. Alle Sachen die fest miteinander verbunden sind haben keinen Sinn. Am meisten wird Dir der Tip mit dem dicken Vorhang weiterhelfen. Dieser sollte bis auf den Boden gehen und voll an die Wände ranreichen. Außerdem solltest du 5cm Luftraum zwischen Tür und Vorhang lassen.
 
Nur so als Einwurf. Wenn ihr was an die Tür montiert, würde ich die Glasscheibe entfernen und durch eine Sperrholzplatte ersetzen. Sieht denke ich am besten aus.


Und wenn man die Boxen entkoppelt, nicht 4 sondern nur 3 Schrauben ins Brett. Mal im FAQ sub gucken, S-Tek hat da was zu geschrieben.
 
Du kannst auch 5 oder mehr Schrauben nehmen schiddeegal das Endresultat steigert sich je nach Anzahl der Schrauben minimal. An die Türe Zeugs kleben bringt nix. Wenn die Box auf dem Fußboden steht wird der Bass über den Fußboden ins ganze Haus übertragen!
Probiert es einfach aus bevor Ihr Eure Türen und Decken verschandelt.

Du kannst Dir auch das hier kaufen ist das selbe Prinzip kostet nur mehr wie die Schrauben ;)

http://cgi.ebay.de/1-Sets-Boxen-Spi...ryZ28949QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem


Grüßen
 
Hm die Sache mit den Boxen werde ich wohl auch mal ausprobieren.
Hab ebenfalls mehrfach Beschwerden bekommen (obwohl es da teilweise Zimmerlautstärke war).
Das Problem bei mir ist - ich wohn im Dachgeschoss und meine Wohnung war mal der "Dachboden" des Hauses. Mein Fußboden ist also wahrscheinlich keine Betonwand sondern Holz. Wenn unter mir jemand mit dem Hammer gegen die Decke schlägt wackelt bei mir alles.

Ich hab jetzt alternativ seit einiger Zeit die Boxen auf Stühle gestellt (also auch noch Polster dazwischen) und seitdem keine Beschwerden mehr bekommen. Oder es liegt daran, daß ich jetzt nach 10 nur noch mit Heady höre (egal was).

Selbst Box auf den Schrank stellen hat nichts gebracht, Boden hat trotzdem mitvibriert :/. Die Stuhllösung ist ja nun auch nicht gerade toll - sieht einfach nur Kacke aus...
 
Ich hab mir jetzt mal so Bretterchen mit Schrauben unten dran gebastelt. Werd das heute abend aber erst ausprobieren können. Das mit dem Vorhang gefällt mir auch, muss aber mal sehen ob ich das Platzmässig auch auf die Reihe bekomm in meiner Bude. Ausserdem werd ich meine eine Box mal umstellen.

Danke für die zahlreichen Tips!
 
Carpenter schrieb:
Du kannst auch 5 oder mehr Schrauben nehmen schiddeegal das Endresultat steigert sich je nach Anzahl der Schrauben minimal. An die Türe Zeugs kleben bringt nix. Wenn die Box auf dem Fußboden steht wird der Bass über den Fußboden ins ganze Haus übertragen!
Probiert es einfach aus bevor Ihr Eure Türen und Decken verschandelt.

Du kannst Dir auch das hier kaufen ist das selbe Prinzip kostet nur mehr wie die Schrauben ;)

http://cgi.ebay.de/1-Sets-Boxen-Spi...ryZ28949QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem


Grüßen

Darum gehts doch gar nicht. Mit 3 Schrauben steht es stabiler als mit 4, weil es dann nicht wackeln kann. Hab mir ja selbst sowas gebaut, bringt bei mir aber nichts. Im Gegenteil. Es wird wahnwitziger Weise noch lauter. :confused: :confused:
 
Falsch Du hast den Klang im Raum. Probier es doch aus stell den Sub auf den Boden dreh die Mugge auf und geh in den Raum der Wohnung der am weitesten weg ist. Du wirst das wummern der Bässe hören. Dann stellst Du bei gleicher Lautstärke den Sub aufs Brett und gehst wieder in den anderen Raum und das wummern ist weg.

Nochwas Styropor ist ein Wärmedämmstoff. Es gibt in jedem Baumarkt Akustikdämmstoff. Dann müßtet Ihr aber die ganzen Wände und die Decke mit Gibskartonplatten verkleiden und den Akustikdämmstoff dazwichen verlegen. Und den Sub trozdem auf Spikes / Schrauben stellen. Soviel dazu, und mit dem besser stehen ist schon klar nur ein Rechteckiger Carport steht auf 4 Stützen auch wesentlich besser als auf dreien! ;)


ciau
 
Ich kommentier das mal. ;)

Carpenter schrieb:
Falsch Du hast den Klang im Raum. Probier es doch aus s
stell den Sub auf den Boden dreh die Mugge auf und geh in den Raum der Wohnung der am weitesten weg ist. Du wirst das wummern der Bässe hören. Dann stellst Du bei gleicher Lautstärke den Sub aufs Brett und gehst wieder in den anderen Raum und das wummern ist weg.

Denkste. Es wird im ganzen Haus lauter. Keine Ahnung warum

Nochwas Styropor ist ein Wärmedämmstoff. Es gibt in jedem Baumarkt Akustikdämmstoff. Dann müßtet Ihr aber die ganzen Wände und die Decke mit Gibskartonplatten verkleiden und den Akustikdämmstoff dazwichen verlegen. Und den Sub trozdem auf Spikes / Schrauben stellen. Soviel dazu, und mit dem besser stehen ist schon klar nur ein Rechteckiger Carport steht auf 4 Stützen auch wesentlich besser als auf dreien! ;)

Guck in s-teks Anleitung. Da steht auch man soll drei Schrauben nehmen. Das kann dann einfach nicht wackeln, mit 4 schon ;)

ciau
 
Mein Gott dann mach bissl leiser! Ich schrieb das das WUMMERN weg ist und das ist das Ziel, denn das stört den/die Nachbarn.

Ja und auf 3 Schrauben kippelt es nicht. Aber Du kannst es umkippen :D was mit 4 Schrauben nicht passiert. Ich habe aber auch keine Lust Dir zu erklären wie es mit 4 Schrauben nicht wackelt. Allein der Name Schraube bringt Dich schon zum Ziel ;)


So denn bye bye
 
HardFrequency schrieb:
Es gibt so viele Spielverderber, die sich leider auch mit Schaumstoff nicht ruhig stellen lassen


doch doch, man muß den schaumstoff lediglich in den
spielverderber einbringen... :D
 
Wie schon viele schrieben, kannst du gegen Bass-Frequenzen wenig machen, da sich die Schallwellen durch die Mauern durchdringen.

Falls noch Niemand den Vorschlag gemacht hat.

Diese Subbass Box, die Du anscheinend hast (?) auf Betonplatte legen. Dazwischen 4 halbierte Tennisbälle.

Und natürlich den Subbass entsprechend runterdrehen.

Sonst kann ich Dir nur zu 2 Wege Boxen raten, da diese Subbass Anlagen eigentlich totaler Mist für Wohnungen sind, eben durch die Tief-Frequenzen, die in Mietshäusern ständig Probleme bereiten.

Du müsstest theorethisch den ganzen Raum mit Dämmmaterial abdichten an den Wänden, Decke und Boden, um an eine Lösung zu kommen.

Ergo wird Dir nichts anderes übrig bleiben, als erstmal die Boxen gut von der Übertragung zum Boden abzusichern und eben den Bass grundsätzlich etwas rausdrehen und vor der Tür austesten, wie weit Du gehen kannst.
 
Ich hab das mit den Schräubchen unter der Box gemmacht. Ist auf alle Fälle schonmal besser, der Bass ist schon recht raus. Einfach mal abwarten was passiert.


Auf jeden Fall danke für all eure Vorschläge!
 

Neue Themen


Zurück
Oben