Ich hoffe das passt in diese Rubrik, falls nicht bitte verschieben - Danke!
Ende November habe ich mir für das "Training" und Erweitern meiner Fähigkeiten zuhause einen einfachen Doppel-CD-Player gekauft.
Es kam wie's kommen muss: Ich bin mit dem Ding unzufrieden (grausamer Pitch, winziges Jog) und seit ein paar Wochen ist es auch noch defekt und ich warte auf die Reparatur.
Nachdem ich mich immer mehr ärgere würde ich gerne doch ein anderes (ein teureres gescheites) Gerät kaufen und da ich mit eBay schlechte Erfahrungen gemacht habe, habe ich beim Händler angerufen und nachgefragt ob er das Reparaturgerät nicht behalten und mir gegen Aufpreis das andere verkaufen würde.
Das defekte Gerät war gerade mal 3 Monate bei mir (nur im Arbeitszimmer, wenig gebraucht, ohne Gebrauchsspuren) und der Händler möchte nun 30-40% des Preises einbehalten...
Langer Rede, kurzer Sinn: Ist ein so hoher Abzug in einem solchen Fall üblich/gerechtfertigt oder was habt ihr für Erfahrungen gemacht?
Ende November habe ich mir für das "Training" und Erweitern meiner Fähigkeiten zuhause einen einfachen Doppel-CD-Player gekauft.
Es kam wie's kommen muss: Ich bin mit dem Ding unzufrieden (grausamer Pitch, winziges Jog) und seit ein paar Wochen ist es auch noch defekt und ich warte auf die Reparatur.
Nachdem ich mich immer mehr ärgere würde ich gerne doch ein anderes (ein teureres gescheites) Gerät kaufen und da ich mit eBay schlechte Erfahrungen gemacht habe, habe ich beim Händler angerufen und nachgefragt ob er das Reparaturgerät nicht behalten und mir gegen Aufpreis das andere verkaufen würde.
Das defekte Gerät war gerade mal 3 Monate bei mir (nur im Arbeitszimmer, wenig gebraucht, ohne Gebrauchsspuren) und der Händler möchte nun 30-40% des Preises einbehalten...
Langer Rede, kurzer Sinn: Ist ein so hoher Abzug in einem solchen Fall üblich/gerechtfertigt oder was habt ihr für Erfahrungen gemacht?