Inzahlungnahme durch Händler - wieviel Abzug ist üblich?

DJGoody

Sample-Dompteuer
Dabei seit
30 Nov 2007
Beiträge
2.108
Reaktionen
112
Ort
Bayern
Ich hoffe das passt in diese Rubrik, falls nicht bitte verschieben - Danke!

Ende November habe ich mir für das "Training" und Erweitern meiner Fähigkeiten zuhause einen einfachen Doppel-CD-Player gekauft.

Es kam wie's kommen muss: Ich bin mit dem Ding unzufrieden (grausamer Pitch, winziges Jog) und seit ein paar Wochen ist es auch noch defekt und ich warte auf die Reparatur. :(

Nachdem ich mich immer mehr ärgere würde ich gerne doch ein anderes (ein teureres gescheites) Gerät kaufen und da ich mit eBay schlechte Erfahrungen gemacht habe, habe ich beim Händler angerufen und nachgefragt ob er das Reparaturgerät nicht behalten und mir gegen Aufpreis das andere verkaufen würde.

Das defekte Gerät war gerade mal 3 Monate bei mir (nur im Arbeitszimmer, wenig gebraucht, ohne Gebrauchsspuren) und der Händler möchte nun 30-40% des Preises einbehalten...

Langer Rede, kurzer Sinn: Ist ein so hoher Abzug in einem solchen Fall üblich/gerechtfertigt oder was habt ihr für Erfahrungen gemacht?
 
naja, so wie du es schreibst war es wohl ein 08/15 Gerät. Wenn der Händler es Inzahlung nimmt, muss er ja auch sicher sein das er es wieder los wird. Ist bei einem gebrauchten 08/15 Teil meist nicht so einfach. Als Händler hättest du wahrscheinlich auch keine Lust dieses Risiko einzugehen und dir unter umständenj selbst den Verlust einzubrocken.

Thema Wiederverkaufswert. Schaue dir einen grbrauchten 1210er und einen Reloop Player an. Der 1210 verliert über Jahre nur einen "Bruchteil". Der Reloop kann nach nem Jahr unter Umständen für die Hälfte erworben werden.

Du hast eig nicht viele Möglichkeiten. Entweder du versuchst das Teil erstmal selbst wieder loszuwerden (Ebay etc.), du fragst bei anderen Händlern an was die dir anbieten bei Neukauf oder du lebst mit dem Angebot.
 
Hallo!

Ich kann meinem Vorredner nur beipflichten. Bei Low-Budget geräten ist ein so hoher wertverlust absolut üblich. deswegen empfehle ich hier auch immer wieder lieber gute gebrauchte standart geräte zu kaufen da man dann bei geldnot oder desintresse am neuen hobby wesentlich mehr geld wieder raus bekommt wenn man sogenannte "amtliche" geräte hat.

Oder wie war das:
Mike:Hey Ray , Ich bins , Magic Mike, von Mike & the magic tones, ich hatte bei ihnen neulich verstärker gekauft.
Ray: Wir verkaufen hier viele verstärker
Mike: Aber nicht solche, die waren toll, mit rotem plüsch auswattiert
ray : ich würde sie zurücknehmen für 350 das stück
mike: die haben vor nicht mal einem halben jahr noch 850 gekostet
ray: man du weißt doch... der wertverlust
 
Naja, ich hab's halt nicht so mit Gebraucht, eBay & Co... bin damit schon in jeder Hinsicht auf die Schnauze gefallen (defekte Geräte und gefälschte Lizenzen beim Kauf, viel zu niedriger Erlös beim Verkauf, Rachebewertungen, usw. usf.).

Außerdem habe ich das ganze Veranstaltungszeugs als Zweitgewerbe, da ist eine Rechnung mit ausgewiesener MwSt natürlich willkommen.

Der betreffende Händler ist übrigens sowieso für mich gestorben. Gestern noch angerufen und nochmal besprochen, daß das Gerät erst bewertet und Rücksprache mit mir gehalten wird, heute ist es schon wieder zu mir unterwegs - ohne Rücksprache und ohne Bewertung... :(

Jetzt werde ich mich nun doch ein paar Monate ärgern müssen bis ich den Totalverlust wieder drin habe... :mad:
 
Merke: Sobald die Kohle über den Tisch gegangen ist, ist es nur noch die Hälfte wert. Fair, daß du noch so viel bekommst.
 
Nun ja, die Händlereinkaufspreise liegen weit niedriger als die empfohlenen Verkaufspreise.

Wenn ein Neuwagen vom Hof fährt & zugelassen ist, verliert man auch schon 20 % an Wert.

Von Kommissionsware, ergo dem Händler die Gegenstände zu überlassen & erst bei Verkauf Geld zu bekommen, würde ich aber Abstand nehmen.

Wenn man den Händler nicht kennt, ist das zu riskant.
 
billiggeräte haben wirklich einen hohen wertverlust, da muss ich rechtgeben. habe ml für ein halbes jahr so nen billig 4 kanal mixer bei ebay gekauft, hab den nachm halben jahr dann wieder selber verkauft. sogar im selbsgebastelten case und mit BNC lampe und bin ihn dann immer noch für nur die hälfte losgeworden. und dass auch nur weil nen kumpel das ding hochgeboten hat.
 

Ähnliche Themen

L
Antworten
0
Aufrufe
2K
Laserbeam
L

Neue Themen


Zurück
Oben