In Ear Kopfhörer mit Micro

D

DanBessler

gasgeber
Dabei seit
3 Sep 2006
Beiträge
68
Reaktionen
1
Ort
Wien
Alle anderen Threads beschäftigen sich mit In-Ear zum Auflegen.

Ich suche gute In Ear Kopfhörer, um die fürchterlichen Apple Kopfhörer abzulösen.

Toller Klang + Micro und Lautstärkeregelung sind die Kriterien.

Ich kenne leider nur die von Dr. Dre, aber die haben extrem starke Höhen und einen sehr flachen bass. Hören sich an, wie schlechte Studio Headphones :confused:

http://www.beatsbydre.com/products/showproducts.aspx?startBanner=2

Also für 100,- EUR sind die schrecklich. Da zahlt man nur den Style
 
Hm,
nur zur Vorsicht mal nachgefragt, du bist dir auch 100%ig sicher, dass du die korrekt in den Ohren hattest? Also wirklich ordentlich tief reingesteckt?

ALLE "Beats by Dre" Kopfhörer, die ich bisher gehört habe hatten nämlich üppigen, unnatürlich starken Bass. Sowohl die Inears, als auch die großen Kopfhörer. Klang trotzdem alles schrecklich für den aufgerufenen Preis.

Aber is halt generell so, dass sich Inears immer Bassarm und extrem dünn anhören, wenn man sie nicht richtig reinsteckt. Ist auch unterschiedlich von Hersteller zu Hersteller. Shures müssen sehr sehr weit rein, Sennheiser gar nicht weit. Und die Dres liegen irgendwo dazwischen.



Im Übrigen fällt mit kein InEar mit Mikrofon ein. Gibt es nicht so kleine Ansteck-Mics, die dann nen Anschluss für Kopfhörer haben? Bin in dieser ganzen Handy-Branche nicht unterwegs, aber das könnte ich mir eher vorstellen.
 
Und, noch zufrieden mit den in Ear's? Ich hatte mir vor genau einem Jahr für mein Ausladssemester ein paar Sennheiser in-Ears gekauft...haben genau 1 Jahr gehalten. Hätte mir da wesentlich mehr Qualität erwartet :mad:

Tja und jetzt müssen Neue her
 
Ich habe ein paar Sony .. hatten ca. 40€ gekostet .. Klang stellt mich zufrieden .. bin am Überlegen, die einfach an den Apple umzulöten ...
 
Ich habe ein paar Sony .. hatten ca. 40€ gekostet .. Klang stellt mich zufrieden .. bin am Überlegen, die einfach an den Apple umzulöten ...

Hab mir die Tage jetzt von einem Media Markt Gutschein den ich noch hatte die Sennheiser MM30i zugelegt. Hat volle iPhone Kontrolltasten mit Micro. Klang überzeugt erst mal. Bisschen besser als bei denen die ich vorher hatte. Sind aber definitiv ne ganze Ecke lauter!

Mal Sehen ob se länger halten als ihre Vorgänger.
 
Ich häng mich mal an den threAd dran.
Gesucht sind inears zum hören für unterwegs.
Am liebsten ohne Mikro, da ich das immer als anfällige stelle ansehe.
Preisrahmen: bis 150€
Gesucht: -bestes Klangerlebnis in diesem Budget.
-"Unzerstörbarkeit" (wenns geht)

Vorschläge?
Merci.
 
Ha, ähnlich war ich neulich auf der Suche...

Zur Auswahl standen:
- Shure SE315
- Sennheiser CX400 II Precision

Die Sennheiser hatte ich schon alle: CX300/400/500 in weiß, schwarz, alle dursch, alle nkay.. Sind immer am Kabel kaputt gegeangen (irgendwo hab ich ma gelesen, der Schweiß solls zerstören). Alle so für knappe 50 Euro.

So, als ich dann rausgefunden hab, dass das ersatzkabel für den SE315 ebenfalls ca 50 Euro kostet, war für mich klar, es werden wieder die Sennheiser Dinger, für 50 Tacken :D
 
Das mit den Sennheisern kann ich bestätigen. Alle kaputt.
Der shure könnte echt was sein.
Kennt jemand den xone xd-20? So als die billigere Variante?
 
mit den sennheisern hatte ich bisher nicht viele probleme:
seit ca 8 jahren verwende ich die cx300 und hatte bei den ganz alten modellen immer nach ca 1,5 jahren einen kabelbruch.

die version mit den neopren (bild ich mir ein irgendwann mal gelesen zu haben. könnte aber auch gummi sein; ist jedenfalls ein rauheres material) kabelhüllen hält aber auch nach >2 jahren noch. ok, ich hatte sie nicht im täglichen einsatz, aber dafür wurden sie oft beim radfahren (auch teilweise nur im linken ohr, was das längere kabel eigentlich überdurchscnittlich belasten müsste) eingesetzt und nicht gerade zimperlich behandelt (in die hosentasche gesteckt etc).

die neueren cx-modelle (der letzten 1-2 jahre?) haben aber etwas andere treiber und klingen nach dem, was ich schon von einigen seiten gehört habe, nicht mehr ganz so ausgewogen wie die alten.


wenn du wirklich spitzensound haben willst und das mit deinem budget ernst meinst wäre sowohl die shure se3-er serie oder die etymotic hf5 eine überlegung wert. hab in einem anderen musikforum nur gutes von denen gelesen.
die shure e2c und die se530 wären die klassiker, aber die sind leider nicht mehr im programm und dementsprechend schwer zu finden.
was jedenfalls für shure sprechen würde wäre die umfassende 2jährige garantie, die recht unbürokratisch ablaufen soll und angeblich auch kaputte kabel beinhaltet.
 
Verwende zur Zeit Beyerdynamic DTX 101 iE. Gibts auch ohne Mikro. Meines Erachtens guter Klang, ordentliche Verarbeitung und vom Preis vollkommen in Ordnung...
 
Die Sennheiser hatte ich schon alle: CX300/400/500 in weiß, schwarz, alle dursch, alle nkay.. Sind immer am Kabel kaputt gegeangen (irgendwo hab ich ma gelesen, der Schweiß solls zerstören). Alle so für knappe 50 Euro.

So, als ich dann rausgefunden hab, dass das ersatzkabel für den SE315 ebenfalls ca 50 Euro kostet, war für mich klar, es werden wieder die Sennheiser Dinger, für 50 Tacken :D

Du hast Dir die Shure nicht gekauft, weil das Ersatzkabel genauso viel kostet wie die kompletten Kopfhörer von Sennheiser und Du Angst hast, dass das Kabel bei den Shure genauso schnell kaputt geht?


Das Kabel beim Shure ist aber ein komplett anderes Kaliber als beim Sennheiser: feste Kunsstoffummantelung, hoch stabil. Also mit Schweiß kriegst Du damit definitiv keine Probleme, für nen Kabelbruch musst Du Dich auch ziemlich anstrengen (nicht, dass ich's schon geschafft hätte... ;)).
Im Gegensatz zu den Consumer Sennheiser sind die Shure für Peformance Bedingungen auf der Bühne ausgelegt.
 
Meine In-Ears sind täglich so bis zu 12Std im Einsatz, da sie mir auf der Arbeit auch unteranderem als "einfachen" Gehöhrschutz diehnen.
Dabei sind mindestens 2 Stunden Radsport.

Ich war bisher immer sehr zufrieden mit dem Gebotenen Klang fürs Geld bei den Sennheisern CX. Die basteln da immer ma wieder was dran rum, dass stimmt, klingen echt jedesmal ein bischen anders. Vor allem am Anfang muss man sich an die neuen SEHR gewöhnen. Ist aber auch klar, die alten waren ausgelutscht, und man hatte sich schon dran gewöhnt. Die neuen (also neu gekauften, neueren Baujahrs) klingen immer ziemlich Spitz und Schrill. Deswegen spiel ich die Dinger immer 48h ein.

So, zusätzlich passen mir die Dinger einfach. Und dass ist für einen In-Ear und meinen Ohren nicht gerade so einfach!
Noch dabei sind sie echt sau leicht.

Naja, schlussendlich halten die bei mir maximal 1 Jahr.
Eher nur so 9 Monate.

Und glaubt mir, ich würd in der Zeit auch das Kabel vom Shure SE315 klein bekommen.

vielleicht kauf ich mir die Shure nochma zusätzlich, so für zu Hause und in der Stadt.

Edit:
Im Gegensatz zu den Consumer Sennheiser sind die Shure für Peformance Bedingungen auf der Bühne ausgelegt.
Rischtisch !
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Frank Forest
Antworten
2
Aufrufe
4K
Frank Forest
Frank Forest
S
Antworten
3
Aufrufe
2K
Floh Baerlin
F

Neue Themen


Zurück
Oben