Hybrid-DJs (Turntable und CD)

marvis

Musikschwein
Teammitglied
Moderator
Dabei seit
19 Sep 2003
Beiträge
2.153
Reaktionen
138
Ort
Köln
Nach längerer Zeit als reiner CD-DJ habe ich mir heute meinen erstern Technics 1210er bestellt und freue mich auch richtig darauf. :)

Natürlich kommt ein kompletter Neuaufbau meiner Musiksammlung nicht in Frage, aber wenn es etwas interessantes nur auf Vinyl gibt, dann kann ich darauf eben jetzt auch noch zurückgreifen.

Mich würde nun interessieren, wie so eure Erfahrungen mit dem kombinierten Einsatz sind.
Hat das auch mal jemand von euch so gemacht? Für was benutzt ihr CD und für was Vinyl? Wie schnell gewöhnt man sich an Vinyl, wenn man Mixing mit CDs gelernt hat?
 
Auch wenn dir das jetzt warscheinlich nicht sehr hilft.
Ich hätte gern so nen CDJ-1000. Denn viele Songs gibts einfach nicht auf Vinyl.
Andersrum gibt es halt auch viele Tracks auf Promo Vinyls oder limited Vinyls die nicht auf CD erscheinen.
Die Vorteile von CD Playern kennst du ja sicherlich.
Ich für mich würde mir eben nur einen CDJ-1000 zulegen und diesen grösstenteils als Effektgerät bzw. für Tracks benutzen, die ich auf Vinyl nicht mehr bekomme.
Wie gesagt Erfahrungen hab ich jedoch leider nicht gemacht, wodurch mein Topic hier für dich eher uninteressant sein dürfte.
Wieso poste ich eigentlich hier?
 
Noch mehr am Thema vorbei: Man kann das Ding als Effektgerät nutzen? Wie das denn? Nur, wenn man die Platten auf CD überspielt oder? Pff.

Ehmm, also ich hab auch zuerst nur mit CD aufgelegt und dann zwei Turnies dazugeholt. Der Umstieg war eigentlich ziemlich leicht, man muss sich halt an die anderen Eigenschaften des Plattentellers gewöhnen, da is der Widerstand anders. Aber den Unterschied hat man ja auch zwischen verschieden starken Motoren, z.B. en billiger Reloop zu nem TTX.
Ansonsten so Sachen wie Nadel draufsetzen oder von Hand zurükspulen, statt Cue-Punkt aufrufen - da gewöhnt man sich auch schnell dran.
 
Naja durch Pitching, Cue Punkte usw. sind möglichkeiten gesetzt mit denen du im Zusammenhang mit Vinyls einiges an Effekten rausholen kannst.
Gerade wenn man Acapellas von bestimmten Tracks hat. Kann man diese ziemlich geil mit dem CD Player verunstalten und über den Track legen.
Auch mit Effektgeräten wie dem Pioneer EFX im zusammenhang mit dem CDJ-1000 lässt sich dann einiges anstellen und sogar neue Tracks lassen sich problemlos erstellen.
 
marvis schrieb:
Wie schnell gewöhnt man sich an Vinyl, wenn man Mixing mit CDs gelernt hat?
Ich würde sagen lange, da ja VinylMixing um einiges anspruchsvoller ist. Du hast mit dem CD Player evtl schon das "Gefühl für die Musik" entwickelt, aber das "Gefühl für die Platte" kam dabei noch gar nicht zur Geltung kam. Du bist ja mit VInyl direkt am Medium und musst damit arbeiten. Nach einiger Zeit wirds kommen ;)
 
Son Quatsch, auch am CD-Player wird ja schon an ner Platte gedreht. Auch wenn das keine echte Platte war is der Unterschied nich allzu groß.
 
Ich glaube, dass du nicht lange brauchst zur Umgewöhnung, weil es dir warscheinlich viel Spass machen wird. Wenn man das berücksichtigt wird man dann weiter zu dem Schluß kommen, dass du gerade in der Anfangszeit sehr viel mit dem TT arbeiten wirst (und darum auch nicht soo lange brauchst). Du wirst halt nach und nach deine Erfahrungen machen müssen (nadeln, gewicht/antiskating einstellungen/richtig anschieben & abbremsen), ausserdem haste halt keine hot-start/loop/cue-funktionen. Dein Mixstiel wird sich voraussichtlich halt n bissel verändern, aber das war s dann schon. - musikalisches Talent natürlich vorausgesetzt ;)
Gib dann bescheid, wer Recht hatte und wie es für dich war! :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, ich hab mir auch sagen lassen von CD zu Vinyl ist die Einarbeitung nicht allzu lange, hingegen von Vinyl auf CD - da sieht das wieder anders aus. Zumindest war das so bei mir....Sooo viele Knöpfe :/

Gruß M
 
Danke für die ermutigenden Kommentare. :)

Ich muss vielleicht dazu sagen, dass ich durchaus schon öfter mit Turntables gearbeitet habe. Ich hab hier noch von vor ein paar Jahren einen Omnitronic-Player rumstehen, mit dem ich aber logischerweise nie wirklich mixen konnte (der Motor ist einfach viel zu schwach). Ich hab auch ein paar Vinyls und rein vom Handling des Plattenspielers hatte ich eigentlich nie Probleme, auch wenn ich mal 'nen richtigen Technics unter den Fingern hatte. Ich muss also wirklich nur das reine Mixing neu lernen, und da weiss ich ja mittlerweile, wie das im Prinzip abläuft.

Aber legt denn wirklich keiner von euch regelmässig mit beidem auf?
 
ello!

also muss ich mich jetz mal zu wort melden, als teil-CD-DJ ;)

ich leg ca. GENERELL 20% mit CD und 80% mit vinyl auf. hab einen CDJ800. dachte allerdings als ich mir den kaufte, dass ich ihn mehr nützen würde, als ich es jetz eigentlich tue.

kommt nat. drauf an: wenn ich zB ein warmup-set in einem undegroundigen club spiele, kommt der CD-Player nat. kaum zum einsatz, da ich den "undeground-$hit" klarerweise hauptsächlich auf vinyl hab.

spiel ich irgendwo, in einer location wo nur disco- und clubhouse gefragt sind, kanns schon sein, dass ich 50/50 spiele.

für einen langzeit-vinylaufleger sind diese "vinyl-simulatoren" (CDJ1000, CDJ800 usw.) natürlich einfacher, weil das handling im großen und ganzen beibehalten werden kann, aber es sollte auch das arbeiten mit dem cue-button usw. im normalfall kein problem sein. ich denke einfach das hauptproblem beim DJing is das beatmatchen, und das kann man mit CD mindestens genauso gut/genau, wie mit vinyl. aber du kommst ja eh aus dem CDJing, da stellt sich diese frage eh ned...

greetz
dyna
 
marvis schrieb:
Aber legt denn wirklich keiner von euch regelmässig mit beidem auf?

Doch ich -- aber bei mir war es anders herum. Ich habe ursprünglich mit 1210ern gelernt und später kamen dann andere TTs CD Player und Computer dazu. In dieser Richtung erschien mir jeder Umstieg sehr leicht. In der anderen Richtung kann ich´s nicht beurteilen.

Christian
 
ich sage nur master tempo... ;)

in meinem umfeld gibts einige leute die mit cdjs auflegen gelernt haben und naja... mit nem turntable sauber pitchen können die alle nicht... die korrigieren ewig rum und ist halt anders als bei nem cdj, da es bei einem mk kein mastertempo gibt, hört man es dann extrem...

aber will dich nicht entmutigen!

dat geht schon, musst nur halt ab und zu auch mal konzentriert ein bisschen auf nem tt spielen, damit du ein gefühl dafür bekommst... und vorallem exakt und schnell, resp. mit sowenig korrigieren wie möglich auflegen mit den cdjs :)

lieben gruss
 
Ich hab neulich das erste Mal mit CDs gemischt und muss sagen, das es mit dem CDJ 1000 MK II richtig viel Spaß gemacht, so dass ich teilweise beim Warm Up 50/50 gespielt habe. Wenn man einmal dabei ist und merkt, was man für alte Schinken aus seiner CD-"Jugend" ;) auf einmal in ein Set integriert werden können bekomme ich das sabbern. Es mag nicht das Gleiche wie Vinyl sein, aber es ist schon was tolles und bemerkenswertes, da es so viel Spaß machen kann.
Ein Grund, warum irgendwann ein Denon S-3000 zu mir nach Hause kommen wird :) . Deswegen wird der Umstieg für dich auch nicht so hart sein, da du ja wie erwähnt das Beatmaching schon kannst. Hast halt zum Cuen deine Hand und dein Ohr :D .
 
Der Player ist zwar noch nicht da, aber ich hab schonmal angefangen, Vinyl zu bestellen. Ein paar Scheiben hab ich zwar noch von früher, aber da sind nur noch wenige bei, die zu meinem heutigen Stil passen.

Aber wenn ich mir so das Angebot bei Deejay.de durchgucke, dann spüre ich da eine neue Sucht anrücken... ;)
 
OK, der Turntable ist da. Ich muss zwar noch ein bischen üben, bin aber eigentlich ganz optimistisch. Bisher hab ich Beatmatching nur bei ein paar House-Tracks mit sehr klarem Rhytmus hinbekommen, aber ich will ja eigentlich meine geliebten Funky Breaks mischen. Aber das wird schon noch. Macht auf jeden Fall Spass, mit dem Teil zu arbeiten. :D
 
Erste Erfahrungen:
Das grundsätzliche Wissen um Mixtechniken scheint den Umstieg enorm zu erleichtern. Im Prinzip krieg ich Beatmatching schon ordentlich hin, ich bin nur noch ein bischen zu langsam.

Was mir als grundsätzlicher Unterschied aufgefallen ist:
Ein grobes Einpitchen reicht bei Platten oft aus, weil man relativ leicht korrigieren kann. Bei CDs muss man wesentlich genauer pitchen, da die Stücke sonst auseinanderlaufen.

Was ich etwas nervig finde ist, dass man keinen festen Cue-Punkt setzen kann. Die Möglichkeit zur direkten Manipulation ist aber auf jeden Fall angenehm und macht wirklich Spass. Ich glaube, für mich wären diese vinylorientierten CD-Player das Optimale, aber die kauf ich mir dann, wenn ich reich bin. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Herzlichen Glückwunsch zu Deiner neuen Errungenschaft ;)

Bei mir war´s vor n´paar Monaten genau andersrum. Hab mit den Technics DZ1200 zugelegt. In den Clubs steht meist neben den TTs ein CD Player und irgendwann hatte ich mal angefangen mir CDs mit Tracks zu brennen die ich gern dabei haben will aber nich unbedingt als Platte haben muß weil ich damit z.B. nich rumkratze. Wie dann die scratchfähigen Pio´s immer mehr Einzug in die Clubs hielten, fand ich daran immer mehr gefallen und hab ehrlich gesagt die CD-Djs ein bissel beneidet, weil die nur mit nem´ "Täschchen" voll CDs kommen und ich die schweren Cases immer rumschleppen muß !
Nu hab ich den DZ1200 immer dabei und hab da richtig Spaß dran. Ich nutze den im Mom allerdings auch nur zu 20% (Tendenz steigend). Die Samplebank und die Hot-Cues find ich sehr geil, da ich damit einige faxen machen kann.
Das mit dem Handling ist nur ne´Gewöhnungssache ! Wenn Du n´neues Handy hast, spielste auch ne´Weile mit rum bis die Funktionen alle sitzen.
Du bist Dj, hast ein Gehör für den Beat, weißt was Du wann zu machen hast und der Rest kommt mit der Zeit von alleine!
Ich hab mit meinem Technics ein Wochenende lang im Club rumgespielt und dann saß das wichtigste (was die Knöpfe anging, ansonsten isses ja fast wie´n TT :D ) . Nu werd ich mir nach und nach noch n´paar Platten auf CD überspielen und brauch dann nich mehr soo viel mit rumschleppen, hab aber trotzdem "alles" dabei :D ist zumindest das Ziel ;)

Grüße vom Kraza
 

Ähnliche Themen

H
Antworten
0
Aufrufe
1K
hardman86
H
D
Antworten
0
Aufrufe
5K
DJ L-BitD
D
B
Antworten
36
Aufrufe
6K
Handballer
H
Frank Cellar
Antworten
0
Aufrufe
4K
Frank Cellar
Frank Cellar

Neue Themen


Zurück
Oben