House live auflegen?

O

odo

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
1 Jan 2009
Beiträge
79
Reaktionen
0
Hallo,
Minimal und Electro mit Ableton Live live aufzulegen ist ja quasi normal, oder? Ich frage mich warum wird House nur abgespielt? Einfach weil es viel komplexer ist oder gibt es da andere Gründe?
LG
 
Hallo,
Minimal und Electro mit Ableton Live live aufzulegen ist ja quasi normal, oder?

nein. woher diese annahme?

hiermit darf feierlich wahrscheinlich die eröffnung des x+1ten vinyl vs mp-Drei threads bekanntgegeben werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mhm, also ich hab selber noch nie mit Ableton gearbeitet, aber .. ich mein bei Minimal ist es ja nun wirklich "minimal" was da an Ton und Klang rüberkommt (ich versteh eh nich, wie man auf die Musik soo abgehen kann, ich nehm vllt einfach die falschen Pillen :rolleyes: ^^) aber bei House hast du doch Harmonien und Beats, die man sich vielleicht nicht mal so einfach in 30 Sekunden aus dem Ärmel schüttelt, zumal du ja auch Vocals hast (kommt drauf an) und .. also ich stells mir ziemlich kompliziert vor, n guten Housetrack so schnell hinzubasteln.. das wäre vielleicht wie Beethovens 9. live neu zu arrangieren nach dem Motto: Wir habens noch nie gespielt und gucken einfach mal was rauskommt. ^^
 
dass die leute vorher stundenlang zuhause sitzen und sich alles zusammenbasteln wird hier nich beachtet oder was ? natürlich könntest du house auch mit ableton machen. wobei sich mir hier eher die frage stellt, was du unter house verstehst !?
 
Mhm, also ich hab selber noch nie mit Ableton gearbeitet, aber .. ich mein bei Minimal ist es ja nun wirklich "minimal" was da an Ton und Klang rüberkommt (ich versteh eh nich, wie man auf die Musik soo abgehen kann, ich nehm vllt einfach die falschen Pillen :rolleyes: ^^) aber bei House hast du doch Harmonien und Beats, die man sich vielleicht nicht mal so einfach in 30 Sekunden aus dem Ärmel schüttelt, zumal du ja auch Vocals hast (kommt drauf an) und .. also ich stells mir ziemlich kompliziert vor, n guten Housetrack so schnell hinzubasteln.. das wäre vielleicht wie Beethovens 9. live neu zu arrangieren nach dem Motto: Wir habens noch nie gespielt und gucken einfach mal was rauskommt. ^^

Ich sehe es schon kommen: Als House wird hier wieder David Guetta verstanden
 
Ihr seid lustig, House wurde früher immer live zusammengebastelt und damals gab es noch kein Ableton.

So begab es sich zu Chicago in einer kleinen Hütte namens "Warehouse", wo man Beats z.B. von einem Drumcomputer oder von Loopplatten spielte und dazu dann Melodien und anderes. So entstand die Musikrichtung "House", benannt nach ihrem Entstehungsort.

Ich bastle schon seit längerem an einer Möglichkeit, das auch zu tun, allerdings ebenfalls ohne Computer. Das "wie" ist nicht so schwer, allerdings braucht man erstmal eine große "Soundlibrary" mit qualitativ hochwertigem Material und gerade die Melodien oder Vocals sind nicht leicht zu kriegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also meine persönliche Einsteigererfahrung ist (was ja auch logisch ist), dass je voller und melodischer der Sound wird (House, Trance), desto weniger Möglichkeiten hat der DJ kreativ einzugreifen, während du im Gegensatz dazu bei sehr percussiven Musicstilesn (Techno, Minimal) viel einfacher "neues" mit Hilfe von Loops und Samples erzeugen kannst.

Das hat weniger was mit "interessant" wie es oben einer genannt hat zu tun, als vielmehr damit, dass Melodie 1 mit Melodie 2 darüber sehr schnell sehr ******e klingt.
Ich hab zwar schon einige Sachen entdeckt, bei denen man wirklich sehr geil (ich spreche jetzt allerdings von der Arbeit mit TC nicht Ableton) "mashupen" kann, die Melodien zusammenbasteln, Vocals von Lied 1 auf Lied 2, Drumspur von Lied 2 zu Melo von Lied 1 etc.etc. aber ich glaube, dass sowas bei weniger melodischer öfter einfach ist.


Macht mein Post jetzt noch Sinn? :p
 
Macht mein Post jetzt noch Sinn? :p

Doch, sogar sehr :)
Ich denke auch, dass Ableton eine ganze Menge an tollen Möglichkeiten bietet, immerhin kannst du live und in Echtzeit(!) deine Kompositionen arrangieren. Das setzt allerdings eine aufwendige Vorbereitung voraus und du musst wissen, was genau noch hinzugefügt oder wieder entfernt werden kann aus dem Track.
Bei den meisten dürfte es allerdings schon daran scheitern, dass sie nicht die einzelnen Spuren besitzen, sondern nur ganze Tracks, was eben gerade bei Liedern mit breiten Klangflächen bei Ableton ziemlich hinderlich sein dürfte.
 
Ersteinmal sollte man berücksichtigen, dass es nicht total "einfach" ist, mit Ableton Live in Echtzeit einen ganzen Track zu gestalten. Ob jetzt House, Minimal oder sonstwas.
Es gehört viel Vorbereitung dazu, da man zu Hause Loops aufnehmen, ggb. Effekte einstellen oder MIDI-Mappings machen muss.
Immer deise Einstellung, dass Minimal doch so einfach zu produzieren wäre...:rolleyes:
 
1. live spielen ist genreunabhängig.
2. live spielen beihnhaltet eine riesige vorarbeit (produktion von min. 10 eigenen tanzbaren tracks)

4. achja, wenn mna normal auflegt, kann man besser aufs pulikum eingehen;)



ach nochwas, wenn man mit ableton normale tracks abspielt, was viele machen, heisst das noch lange nicht, dass derjenig live spielt, nein, er spielt mit live;)
 
Also ich spiele mit dem gedanken mit Live zu arbeiten.
Ich stehe momentan vor der Entscheidung entweder richtiges equip fürs herkömmliche Djing zu kaufen oder auf Live umzusteigen.
Was mir persönlich beim herkömmlichen mixen nicht gefällt ist, dass der Kreativität doch arge Grenzen gesetzt sind.

Um Live zu spielen sind keine eigenen Tracks nötig.
Viele Tracks lassen sich so schneiden, das einzelne loops usw herrausgenommen werden können und in verbindung mit anderem Material (beats, effekten, vocals) neu gemixt und gemashupt werden können.
Was einem klar sein muss ist, dass mit Live auflegen im vornherraus ein unglaublicher Zeitaufwand ist und man sein Set bis in die kleinsten detials kennen muss, viell genauer als beim "herkömmlichen" mixen.

Sollte man allerdings erstmal soweit sein hat man totale Kontrolle und hey, wollen wir das nicht alle???


Und FrenchHouse, da geb ich dir vollkommen recht, guter Minimal ist sau schwer zu produzieren.
 
Was mir persönlich beim herkömmlichen mixen nicht gefällt ist, dass der Kreativität doch arge Grenzen gesetzt sind.

Vorsicht, auch beim "herkömmlichen" Mixen kannst du Loops, Effekte, Cue-Points etc. nutzen. (Find ja die Traktor-Videos von DJ Rafik ganz interessant)
 
Das "wie" ist nicht so schwer, allerdings braucht man erstmal eine große "Soundlibrary" mit qualitativ hochwertigem Material und gerade die Melodien oder Vocals sind nicht leicht zu kriegen.

Also gerade von vielen House House Stücken findet man auf Traxsource Acapellas. Das mit den Vocals für Live Auftritte sollte also nicht allzuschwer sein, sofern man diese nicht als eigene Produktionen veröffentlichen will.

Bzgl. der Live Diskussion, da muss man halt zwischen Djs unterscheiden, welche komplette Tracks ähnlich wie bei Traktor parallel zusammenlaufen lassen, was bei Minimal ja weitaus leichter ist und den anderen DJs, welche einzelne Loops (Bassline, Drumspuren, Melo, Vocals) haben, und daraus quasi erst die Tracks entstehen lassen. Das ist dann häufig eigenproduziert und wie andere schon gesagt haben zeitlich in der Vorbereitung viel Aufwendiger. Viele Minimal Stücke sind wohl auch eher als DJ Tool zu sehen wohingegen klassische House Stücke ja den kompletten Frequenzbereich abdecken, (Drums, Bassline, Piano oder Organ Chords, Pads, Strings und Vocals) da ist dann kaum noch platz, 2 Stücke über längere Zeit parallel laufen zu lassen, es sei den, manch weicht auf Dub Versionen aus und legt da z.B. vocals drüber.
 
Naja,

es gibt durchaus DJ's die können auch relativ unvorbereitet ne extrem coole Live Perfomance mitm Midi-Controller + Traktor/Ableton oder sonstwas hinlegen(z.b. der Typ von DJ Techtools). Natürlich sind das auch wieder irgendwo routinen. Ich denke auch die meisten "herkömmlichen" DJ's haben irgendwo Standardroutinen ( Nach 3min fade ich in Track X Track Y ein).

Das wichtigste, wie ich finde ist ja, dass das Publikum unterhalten wird und man nicht probiert, die Leute mit seinem extrem coolen Midi-Control-Genius total an die Wand zu spielen.
 
(z.b. der Typ von DJ Techtools)

Meinst du Ean Golden griddet seine Tracks nicht?

Controllerism sehe ich da auf einem Level wie Turntablism.
Sofern man dies dezent einbaut, funktioniert es in einem herkömmlichen Set. Absolut übertrieben stehe die Leute nur mit offenem Mund rum und glotzen ungläubig.

All das ist ja auch nicht über 2 Stunden umsetzbar, so mit extremen Tricks und Cue Point Juggling nonstop, wo dann in 10 Minunten 20 Tracks verballert werden.
 
Hallo,

also nachdem es ja so eine 15-Beitrags-Sperre gibt, muss ich eine etwas umfangreiche Frage leider hier rein stellen. Ich habe auch zum Thema gesucht.
Ich bin Musiker und produziere seit ca. einem knappen Jahr auch Electro-Tracks in Richtung French House. Da man in dem Genre eher keine Konzerte gibt interessiere ich mich fürs Djing.
Es soll so sein, dass ich normal veröffentlichte Tracks und meine Tracks auflege.
Da ich meine Tracks mit Ableton Live 8 produziere, fänd ich es auch am einfachsten das Programm zum Auflegen zu benutzen.
Jetzt hab ich ein paar Fragen:

Ist Live auch dann verwendbar wenn die Tracks unterschiedliche Tempi haben? (Meine Projekte haben immer das gleiche Tempo, deswegen kenne ich mich da nicht aus)
Also es soll so sein, dass die Tracks ihre ursprüngliche Geschwindigkeit größtenteils beibehalten sollen und nur während des Zusammenmischens kurzzeitig angepasst werden. Geht das?
Sind kurzfristige Songplanänderungen möglich? (Also dass ein Gast sich einen Titel wünscht und ich den Track dann in Live importiere und ohne Warpen reinmische?)
Würdet ihr eine andere DJ-Methode (Traktor, CD) mehr empfehlen?

Ich danke euch schon mal für eure Tipps!

Gruß
Läke
 
@Laeke

songtemp kannst du ändern, aber natürlich sollten alle Tracks am besten per Autowarp, noch besser mit manuellen Warp Markern versehen werden.

Du kannst natürlich auch andere Lieder jederzeit hinzufügen, aber auch hier sollte man diese am besten vorbereitet haben, das analysieren kann man ja von Live im vorfeld machen lassen. Steht in der Anleitung beschrieben.

Ich persönlich sehe Ableton aber eher als DAW, welche dazu dient, eigene Tracks oder Remixes zu erstellen, DJ Feeling kommt bei mir eher mit CD, Vinyl und DVS + Midi (Traktor, Torq) auf.
 
Also meine persönliche Einsteigererfahrung ist (was ja auch logisch ist), dass je voller und melodischer der Sound wird (House, Trance), desto weniger Möglichkeiten hat der DJ kreativ einzugreifen, während du im Gegensatz dazu bei sehr percussiven Musicstilesn (Techno, Minimal) viel einfacher "neues" mit Hilfe von Loops und Samples erzeugen kannst.

Das hat weniger was mit "interessant" wie es oben einer genannt hat zu tun, als vielmehr damit, dass Melodie 1 mit Melodie 2 darüber sehr schnell sehr ******e klingt.
Ich hab zwar schon einige Sachen entdeckt, bei denen man wirklich sehr geil (ich spreche jetzt allerdings von der Arbeit mit TC nicht Ableton) "mashupen" kann, die Melodien zusammenbasteln, Vocals von Lied 1 auf Lied 2, Drumspur von Lied 2 zu Melo von Lied 1 etc.etc. aber ich glaube, dass sowas bei weniger melodischer öfter einfach ist.


Macht mein Post jetzt noch Sinn? :p

Meister, ich lege viel melodischen Sound mit vielen Elementen auf, und das oft mit bis zu drei Quellen gleichzeitig. Das geht bei dem Sound sehr wohl auch, bei Minimal oder dem, was sich heute Techno schimpft, ist es sogar nötig, damit das Set einigermaßen interessant klingt - meiner Meinung nach. (steinigt mich wenn ihr wollt)

Was mir persönlich beim herkömmlichen mixen nicht gefällt ist, dass der Kreativität doch arge Grenzen gesetzt sind.

Wieder falsch. Klar hat man weniger Möglichkeiten als mit Ableton, aber ist das nicht auch gut so? Ich habe schon so einige Sets gehört, die so voll gestopft mit Effekten und Loops und was weiß ich noch wie vielen Tracks sind, dass es nur noch anstrengend ist und nervt - wer mit Plattenspielern und/oder CD-Player herkömmlich arbeitet kann ebenfalls kreativ sein ohne Ende, ist aber vor Overkill eher geschützt, weil kein Mensch sechs Platten gleichzeitig spielt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
Minimal und Electro mit Ableton Live live aufzulegen ist ja quasi normal, oder? Ich frage mich warum wird House nur abgespielt? Einfach weil es viel komplexer ist oder gibt es da andere Gründe?
LG

Also ich persönlich glaub einfach das es in der "HipHop szene" eher bevorzugt wird mit platten zu arbeiten und wenn electronisch dann mit Laptop und timecode.

Es liegt vielleicht auch einfach daran das die leute die mit midi aufgewachsen sind zum großteil dadurch house music prod. sind. ( Z.b. Vincent di Pasquale)

Ich arbeite seit 2 Monaten mit Ableton und bin noch ganz ganz weit am anfang es ist auf jedenfall nicht einfach damit umzugehen. Leute wie Paul Kalkbrenner die ebenfalls mit Ableton auflegen haben jahre lange erfahrung deshalb siehts auch so einfach aus ;)
 
Also ich arbeite sehr gut mit einer Kombi aus CD Playern und Ableton Live, wo ich dann z.B. Vocals oder Loops dazu laufen lasse.. Ist jetzt vielleicht nicht direkt als Live Act zu sehen, aber ein paar nette Mash Ups kommen da durchaus mal zustande :) Und lege eben auch House auf mit viel Melodien usw. Braucht halt ein wenig Vorbereitung aber so ein Minimal Live Set schießt man ja genau so nicht gerade aus der Hüfte...

Würde auch gern mal mein Set hier posten aber habe leider noch keine 15 Beiträge :rolleyes: Also bei Interesse melden :D
 
frage mich wie man mit ableton mixen soll? also richtig live...

ich tu damit beats bauen, klötzchen schieben.... arrangieren halt..
 
Z.B. mit nem Novation Launchpad oder ner APC, so kann man dann in der Session Ansicht Tracks oder Loops ablegen und die abspielen! Macht beim Launchpad oder anderen Controllern natürlich nur Sinn wenn man dann über ein externes Mischpult die einzelnen Kanäle abmischt.

Oder ich nehm es halt sozusagen als Sample Player, leg mir da Loops und Vocals zurecht die ich dann als 3. Kanal in mein Mischpult leg, zusätzlich zu den CD Playern oder Turntables...

Wenn man sich da ein bisschen reinfuchst ist einfach nur mega!
 
It's better to do the simple stuff well than do the fancy stuff badly.
Dem Motto zufolge klingt ein simples, harmonisches Houseset mit 2 Plattentellern meiner Meinung nach immer noch gut genug. Diesen ganzen Effekt Kram braucht man eigentlich nicht. Und wenn dann sollte man es auf keinen Fall übertreiben.
 

Neue Themen


Zurück
Oben