Auf Thema antworten

Hallo!


Im Prinzip hast du das Problem selbst erkannt.

Der Color Chief ist ein Controller für LED-Scheinwerfer. Das und erstmal nichts anderes.

Den Derby per DMX zu steuern ist mehr oder weniger Quatsch, weil du ja jede Rotation einzeln programmieren musst.

Bei den Scannern ist die Bewegung sehr arbeitsintensiv wenn du keine Mustergeneratoren hast.


Das Problem bei den meisten "Billig-Pulten", also diesen 19" Teilen die mehr oder weniger nix können ist, dass du an die vorgegebene Pultaufteilung gebunden bist.

So kannst du den 39 Kanal-Modus auch nicht "zerlegen" und 7 verschiedene Pseudo-Geräte draus machen.


Insgesamt willst du eine Steuerung bei der mehrere verschiedene Programme gleichzeitig laufen können.

So kannst du welche für deine Scheinwerfer anlegen (KLS plus CLM) als Gesamtbild, dazu Programme für die Scanner und für den Derby.

Dann kannst du diese 3 Gruppen separat nutzen.

Teilst du das nicht auf wirst du mit programmieren im Leben nicht mehr fertig weil du ja jede Variante anlegen musst die es gibt.

Also Scheinwerfer in blau mit Scanner ohne Derby, Scheinwerfer in blau ohne Scanner mit Derby, Scheinwerfer in blau ohne Scanner ohne Derby, Scheinwerfer in blau mit Scanner mit Derby....

Zusätzlich musst du die Schritte an alle Geräte anpassen. So wird sich sowohl der Scanner als auch der Derby nur dann einen Schritt weiterbewegen wenn es die Scheinwerfer auch tun, oder du musst zusätzliche Zwischenschritte anlegen. Das Ganze dann noch für verschiedene Geschwindigkeiten, weil es nicht passt wenn du alles drei zusammen gleich viel schneller / langsamer stellst.


Ich würde dir den 7-Kanal Modus empfehlen, das kriegst du evtl. sogar noch mit dem Color Chief geregelt? Also Kanal 1-4 als die 4 sog. Segmente und Kanal 5-7 als die drei frei patchbaren Eigenschaften.

Leider ist die interne DMX-Gestaltung der KLS Scan Next schlecht umgesetzt.

Wünschenswert wäre es wenn man eine Möglichkeit hätte für die drei Bereiche (Spots / Scanner / Derby) jeweils getrennt interne Programme auswählen könnte, diese dann noch jeweils in Helligkeit und Geschwindigkeit variieren könne und definieren ob sie "stroben" dürfen oder nicht. Im "großen" Modus dann vielleicht noch Farben und Gobos für Scanner und Derby zusätzlich zu den Bewegungsprogrammen festlegen.


Wie nennt man die runden Scheiben, die Deejays auf ihren Plattenspielern verwenden?
Zurück
Oben