Auf Thema antworten

- Welches der beiden Möglichkeiten (MIDI, DVS) nutzt du? 

DVS (Serato Scratch Live SL1)


- Warum ausgerechnet diese Variante?

Es gibt mir trotz dem Digitalen das analoge Vinyl-Feeling.


- Hast du die andere Variante schon ausprobiert?

Nein.


- Wo benutzt du es? (Zuhause, Club, Privatparty)

Bis jetzt nur zuhause, ich würde es aber auch im Club oder auf der Privatparty verwenden.


- Wie lange hast du ungefähr gebraucht, bis du den Controller / die Software beherscht hast?

Ein bis zwei Tage. Ist ja relativ simpel.


- Falls Vergleich verfügbar: Wie nahe kommt es an das klassische Mixen ran? (2 TTs + Mixer)

Meines Erachtens sehr nah. Ist ja im Prinzip das selbe...


- Welche Vorteile / Nachteile siehst du in deiner Variante?

+ Auf die Zeit gesehen rentabel (Thema Kosten Vinyl <-> MP3)

+ Zusatzfunktionen wie Cue-Points, Loops, Effekte etc.

+ "Saubere" MP3s (kein knistern)

+ Bessere Kontrolle (durch Waveform, Zeitanzeigen, etc.)

+ Besserer Transport (Laptop und ggf. Interface und 2 TCVs anstatt 100-200 Vinyls)

+ Tracks sind sicherer (Zerkratze Schallplatte ist futsch, MP3s kann ich redundant absichern)


- Durch das Interface + Laptop zwei weitere Gefahrenquellen für einen Ausfall. (im Gegensatz zur "altmodischen Variante)


Mit was kann man Musik auflegen? Bügeleisen, Platten, Waschmaschinen oder Gießkanne?
Zurück
Oben