Hardware in Verbindung mit Ableton

Sankt

Sankt

►Play▐▐ Pause ■ Stop
Dabei seit
10 Aug 2005
Beiträge
303
Reaktionen
51
Ort
nähe Dresden
Hallo liebe Forengemeinde!

Ich arbeite jetzt schon länger mit Ableton Live und möchte mir passende Hardware zulegen. Das Problem liegt nur darin, dass ich mir keine Vorstellung machen kann wie ich Hardware & Ableton zu einem funktionierenden Setup aufbauen kann.

Hier mal ein paar Daten:

Software: Ableton Live 9
Abhöre: Kopfhörer (Sennheiser HD-25)

geplante Hardwareanschaffungen:
- Kork microKorg
- Korg Volca Keys
- Cyclone Analogic TT-303 Bass Bot Monophoner Analog Synthesizer - Teenage Engineerong OP-1
- evtl. Push

Geplant ist die Hardware über einen längeren Zeitraum nach und nach zu kaufen, da es finaziell ja ein ganz schöner Brocken ist.

Benötige ich dafür ein Audiointerface um es mit Ableton zu verbinden bzw. funktioniert es 1:1 damit oder gibt es zu jedem eine extra Software?
Was Audiointerfaces angeht steh ich irgendwie total auf dem Schlauch.

Wie kann ich mir den Aufbau vorstellen? Kann man es so aufbauen, dass alles parallel funktioniert oder muss man zum Aufnehmen immer umstöpseln?

Benötige ich noch irgendwelche Vorverstärker oder ein kleines Studiomischpult etc?

Sorry für die die etwas dummen Fragen, aber nach endlosem durchforsten von Beiträgen, Artikeln, Foren etc. erklären sich mir die Fragen einfach nicht.

Ich bedanke mich schon mal im Vorraus für eure Hilfe:)

beste Grüße
Sankt
 
Benötige ich dafür ein Audiointerface um es mit Ableton zu verbinden

Kurz und knapp: Ja.

bzw. funktioniert es 1:1 damit oder gibt es zu jedem eine extra Software?

Du sprichst in Rätseln... Was soll mit was 1:1 funktionieren und zu was soll es eine extra Software geben?

Zur Hardware gibt es normalerweise keine Software (wenige Ausnahmen bestätigen die Regel), daher der Name.


Push ist übrigens keine Hardware, sondern ein Midi-Controller.


Wie kann ich mir den Aufbau vorstellen? Kann man es so aufbauen, dass alles parallel funktioniert oder muss man zum Aufnehmen immer umstöpseln?

Solange Dein Audiointerface genügend Eingänge für alle Hardware bietet musst Du nicht umstöpseln und kannst alles parallel nutzen.

Benötige ich noch irgendwelche Vorverstärker oder ein kleines Studiomischpult etc?

Nein.
 
In meinen Augen ist Push sehr wohl Hardware ..

.. Man sollte sich ein wenig Gedanken machen, wie groß der Maschinenpark denn werden sollte .. da ist es dann unter Umständen doch sinnvoller über ein Studiomischpult nachzudenken .. wenn man natürlich unbedingt immer Einzelspuraufnahmen machen will, kommt man nicht an einem Audiointerface mit vielen Eingängen vorbei .. oder man hat viel Stöpselei ..

Wenn man die internen Effekte von Ableton für die Hardware Klangerzeuger einbinden will, geht es ausschließlich nur mit einem Audiointerface dass über genügend Eingänge verfügt.
 
In meinen Augen ist Push sehr wohl Hardware ..

Technisch gesehen bzw. streng genommen hast Du natürlich Recht. Man kann es anfassen, also ist es auch Hardware... ;)


Ich zieh meine persönlich (nicht ganz korrekte) Grenze im Kontext "Musik machen" anhand der Antwort auf die Frage:

Kann es ohne Computer benutzt werden? Wenn ja ist es für mich Hardware (oder meinetwegen "Hardware im engeren Sinn"), sonst nicht.

Und aus Push kommt nun mal ohne Computer kein Pieps. Insofern passt er halt auch schlecht in die Reihe mit den ganzen Hardware Klangerzeugern im ersten Post.


.. Man sollte sich ein wenig Gedanken machen, wie groß der Maschinenpark denn werden sollte .. da ist es dann unter Umständen doch sinnvoller über ein Studiomischpult nachzudenken .. wenn man natürlich unbedingt immer Einzelspuraufnahmen machen will, kommt man nicht an einem Audiointerface mit vielen Eingängen vorbei .. oder man hat viel Stöpselei ..

Ich denke, für den Anfang ist es vielleicht immer noch einfach, die Hardware Klangerzeuger komplett "in the box" abzumischen und zu bearbeiten. Das geht mit einem Interface mit vielen Eingängen am besten.

Natürlich ist es auch denkbar, eine hybride Lösung mit Rechner + Studiopult anzugehen.

Vor dem Hintergrund des sich in den Fragen des TE abzeichnenden Basis-Wissens über Hardware würde ich davon jedoch erst mal tendenziell abraten... ;)
 
Kurz und knapp: Ja.Kurz und knapp: Ja.


Okay hab ich mir das doch schon richtig gedacht.
Ich hatte mir die
Motu Track16 16x4 Desktop Studio Interface & Focusrite Forte Premium Interface rausgesucht, aber dann ist die Stöpselei natürlich enorm. Gibt es ein gutes Interface in der Preisklasse bis 600€, welches genügend Kanäle besitzt?

[/QUOTE]
Du sprichst in Rätseln... Was soll mit was 1:1 funktionieren und zu was soll es eine extra Software geben?[/QUOTE]

War so gemeint: Hardware an Mac dran, Ableton erkennt es und man kann loslegen. Kann ja auch sein, dass gewisse Hardware eine Software hat, welche als Einzigste in der Lage ist Spuren etc. davon aufzuzeichnen, um sie dann weiter in Ableton zu verarbeiten. War etwas blöd formuliert;)

Besitzen Studiomischpulte bereits ein integriertes Interface? Sonst wäre es ja doppelte Ausgaben, wenn ich mir dann im Nachhinein eines kaufen müsste, wenn der Hardwarefuhrpark zunimmt. Weiß ja nicht ob ein Studiomischpult in Verbindung mit einem MacBook überhaupt möglich ist? Aber ist für den Anfang vlt. wirklich etwas zuviel des Guten^^
Das Setup soll zukünftig nicht für Liveauftritte, sondern nur zum Producing genutzt werden.

Wenn man die internen Effekte von Ableton für die Hardware Klangerzeuger einbinden will, geht es ausschließlich nur mit einem Audiointerface dass über genügend Eingänge verfügt.

Dafür soll es auch genutzt werden :)

Das hat aufjedenfall schon etwas Licht ins Dunkle gebracht-danke:)
 
War so gemeint: Hardware an Mac dran, Ableton erkennt es und man kann loslegen. Kann ja auch sein, dass gewisse Hardware eine Software hat, welche als Einzigste in der Lage ist Spuren etc. davon aufzuzeichnen, um sie dann weiter in Ableton zu verarbeiten. War etwas blöd formuliert;)

Da gibt es nichts zu erkennen. Ein Hardware-Synthesizer hat in der Regel einen MIDI-Eingang und einen oder mehrere Audioausgänge. Sprich, du schickst die MIDI-Spur von deiner DAW (hier: Ableton) über ein MIDI-Interface zum Synth und schickst den Audioausgang über ein Audiointerface zurück zur DAW, wo du dann in der (Software-)Spur aufnehmen kannst und Effekte drauflegen usw.

Ausnahmen bestätigen die Regel, manche Hardware-Synthesizer haben ein VST-Plugin zur komfortableren Steuerung, oder ein eingebautes USB-Audiointerface oder beides. Standard ist das aber lange nicht und die beschriebene simple MIDI-rein-Audio-raus-Variante ist gängig.

Besitzen Studiomischpulte bereits ein integriertes Interface? Sonst wäre es ja doppelte Ausgaben, wenn ich mir dann im Nachhinein eines kaufen müsste, wenn der Hardwarefuhrpark zunimmt. Weiß ja nicht ob ein Studiomischpult in Verbindung mit einem MacBook überhaupt möglich ist? Aber ist für den Anfang vlt. wirklich etwas zuviel des Guten^^
Das Setup soll zukünftig nicht für Liveauftritte, sondern nur zum Producing genutzt werden.

Es gibt Mischpulte mit Interface, ja. Du brauchst aber nur zwingend ein Mischpult, wenn du auch wirklich extern Abmischen willst. Bei einer handvoll Quellen (3-4 Synths) ist es sinnvoller sich das zu sparen und direkt in der Software abzumischen, mit der du ja sowieso arbeitest. Ein Audiointerface mit genügend Eingängen ist da die günstigere und simplere Variante.
 
Hallo Sankt,

schön dass du vorhast dein Hobby auszuweiten! Mir scheint nur dir ist nicht so ganz bewusst was du mit den geplanten Einkäufen machen möchtest - ein teures Experiment wenn du mich fragst.

Da du Ableton als DAW weiter nutzen möchtest würde ich dir zunächst eine Ergänzung des digitalen Setups in Form von Hardware empfehlen. Hierzu zählt nachwievor eine vernünftige Abhöre in Form von Monitoren. Ein externes Audiointerface ist ebenfalls kein Fehler, in der von dir angepeilten Preisklasse gibt es aber auch vernünftige Mehrkanäler (mit guten Preams), die Saffire Reihe von Focusrite ist ein guter Startpunkt für Recherchen.
Zum Thema Integration von Hardware in eine DAW gibt es im Wesentlichen zwei Grundkonzepte:
a) Die parallele Einzelabnahme der Instrumente über ein vielkanaliges Audiointerface
b) die separate Einzelabnahme oder Summierung mehrerer Instrumente über ein Mischpult in ein zwei / 4 kanaliges Interface.
Bis auf den Mehraufwand beim Umstöpseln ermöglichen beide Varianten ein angenehmes Arbeiten, auschlaggebend sind Geldbeutel und favorisierte Arbeitsweise (Sampeln einzelner Klänge eines Instrumentes oder doch lieber Gesamtaufnahme mehrerer Instrumente).
Zu der ausgewählten Hardware: Die Auswahl kann ich nicht ganz nachvollziehen, gerade wegen des Preise die dir deinem Post nach nicht egal sind.
Der Bassbot ist meiner Meinung nach ein "überteuerter" Nachbau der 303. Für 640 Euro gibts gerade mal einen Oszillator mit 2 Wellenformen, einemFilter und wenig Shapingmöglichkeiten. Die erzeugbare Klangvielfalt ist somit sehr begrenzt.
Den Volca Keys kenn ich net, aber auch hier gibts wieder nur 2 Oszillatorformen, immerhin analog für 150 Euro. Hier solltest du dich schlau machen ob der Funktionsumfang (und die aus dem Preis resultierenden Einschränkungen) deinen Bedürfnissen genügt.
Der Mikrokorg ist fürsich keine schlechte Wahl. Der Analoge Filter und der Vocoder sind sicherlich gute Kaufgründe. Bedenke aber dass der Vollzugriff auf die Klangsynthese nur über die Computersoftware möglich ist. Ferner erfolgt die Klangerzeugung virtuell analog.
Am TE OP-1 scheiden sich bekannterweise ja die Geister. Für den Kauf sprechen Samplingmöglichkeiten und kreative Bearbeitungswegemöglichkeiten, von denen viele Besitzer schwärmen. Dagegen spricht der rauschende Analogausgang, der Preis und das eigenwillige Konzept. Wie auch beim Volca solltest du das Gerät vor dem Kauf antesten.


Alternative Hardwareempfehlungen:
Wenn du wirklich auf den 303-Sound (und den Acid-Kult) stehst, wäre eine X0xb0x aus verlässlicher Quelle (xoxshop, keine Mo** Mach**) eine interessante und günstigere Alternative. Hierzu ruhig auf dem Gebrauchtmarkt umschauen. Wenns nur analog sein soll und Monophonie kein einschränkendes Kriterium ist wäre der Novation Bassstation oder der Arturia Minibrute jeweils eine hochwertige Alternative für den Volca und TT303 zusammen. Ein Sauberes Bedieninterface, vielfältige Modulationsmöglichkeiten und 2-3 Oszillatoren mit vielfältigerer Wellenformauswahl decken die Einsatzgebiete weit über die Möglichkeiten deiner Favoriten ab, bei günstigerem Preis wohlgemerkt. Lauflichtsequenzer gibts auch als VST welches via Midi mit den Geräten verbunden wird. Neben der Möglichkeit, alle Hardware über die Midischnittstelle mit diesem Feature nachzurüsten wird das Recording von Sequenzen erleichtert. Beispielsweise erschlägst du Syncprobleme oder nachträgliche Tempoanpassungen im Ansatz.

Wenn VA kein KO-Kritrerium ist und du Wert auf Polyphonie und vielfältige Synthesemöglichkeiten legst, könnte der Waldorf Blofeld eine Option zum Mikrokorg und OP-1 sein. Zwar ist das Bedienfeld hier sehr spartanisch, ein grafisches Display welches die Belegung der Encoder anzeigt erleichtert jedoch die Bedienung des Gerätes sehr, welches ab 380 Euro Neupreis mit unzähligen Synthesemöglichkeiten, 25 Stimmen (Polyphonie) und 16facher Multitimbralität sowie nachrüstbarem Samplingfeature (+90 Euro) fast alle Anwendungsfälle abdeckt. Ein bewährter Klassiker wäre auch ein Access Virus (A, B, C) welche auf Ebay gebraucht immer wieder unter 500 Euro rausgehn.

Generell empfiehlt sich die Anschaffung eines Midikeyboards, welches die Steuerung der DAW als auch das Spielen von Synthesizern (egal ob VST oder Hardware) erleichtert.

Zugegeben, das waren jetzt viel (zuviele) Informationen auf einmal, dennoch hoffe ich dass Selbige dazu beitragen dass du mit deinen Investitionen auch langfristig noch Spass hast.

Gruß Nasrudin
 
Zuletzt bearbeitet:
Nasrudin und LoneStar haben schon viele wertvolle Hinweise gegeben. Um den Information Overflow komplett zu machen auch von mir noch einige Hinweise:

Ausgehend von Deinem bisherigen Set-up würde ich in folgende Dinge investieren, und zwar in dieser Reihenfolge:

1. Midi-Keyboard. Unabhängig von der sonstigen Hardware bringt Dich das auch schon mal nur mit der Software deutlich weiter. Zum Einen zum Einspielen von Melodien/Chords oder auch Drums, zum Anderen bieten viele ja auch noch zusätzliche Controllerfunktionen in Form von Potis/Encodern, Fadern oder Drumpads. Als Alternative zum Keyboard käme hier auch Push in Frage, setz Dich mal mit beiden Konzepten auseinander, was Dir mehr liegen könnte.

2. Audio-Interface (mehr zu Auswahl weiter unten). Für guten Sound unterlässlich. Mit zunehmendem Park an Controllern und Hardware wirst Du zudem die Latenzvorteile eines guten Interface immer mehr zu schätzen wissen.

3. Abhöre. Am besten gute Monitore, zumindest aber einen Studiokopfhörer, die HD25 sind zum Produzieren bestenfalls suboptimal.

4. Klangerzeuger. Nasrudin hat hierzu schon einen guten Einstieg gegeben, es gibt hier im Forum aber auch extra Threads zum Thema Synthesizer für Einsteiger. Überleg Dir, was Du willst und welcher Synth Dir das bieten kann.



Noch mal zur Wahl des Audiointerface. Du sagst, Du willst möglichst nicht dauernd umstöpseln. Das lässt Dir grundsätzlich zwei Möglichkeiten:

1. Ein Audiointerface mit vielen Eingängen, an die Du die Hardware jeweils einzeln dran hängst.

2. Ein Mischpult, an das Du die Hardware dranhängst und dann nur noch auf einen (Stereo-)Eingang des Interface gehst.

Bei Möglichkeit zwei hast Du eigentlich noch mal zwei Möglichkeiten:

a) Abmischung der Signale mit Hilfe des Mischpultes und Aufzeichnung der gemischten Signale in Ableton.

b) Die Hardware zwar alle an das Mischpult anschließen, die Spuren aber aber eine nach der anderen aufnehmen und dann in Ableton abmischen.



Wenn Du die Spuren einzeln in Ableton mit Effekten bearbeiten willst kommt nur Möglichkeit 1 oder 2b in Frage.

Grundsätzlich hängt es auch von Deinem Workflow ab. Ich persönlich habe immer gerne alles auf seiner eigenen Spur. Wenn ich z.B. in Ableton mit Drum Racks arbeite nehme ich diese nach Abschluss der Programmierung auseinander, so dass jedes Instrument seine eigene Spur und seinen eigenen Midi-Clip hat. Das gibt mir beim Arrangieren und Mischen einfach die größtmögliche Flexibilität.
 
um noch was reinzuwerfen:

wenn ableton die musik sequencen soll, dann wirfst du noten entweder in echtzeit oder aufgezeichnet auf eine midispur und hast in dieser dann ein "external audio device". dieser sendet midi raus ausm rechner an deinen synth und zieht audio wieder von ihm rein. wenn du einen fertigen track haben willst, musst du zumindest die stelle(n), wo der synth spielt, ein mal in echtzeit durchlaufen lassen und den audiostrom mit einer weiteren spur durch das ableton-routing abgreifen. dann hast du die sequenz vom synth gesampelt, um mal alle 3 S-worte der elektronischen musikproduktion in einem wort zu vereinen :)
 
Als Interface (für etwas weniger Geld 8in 8 out) kann ich das MOTU UltraLite MkIII Hybrid empfehlen .. habe das auch .. läuft auf dem Mac mit Firewire 1a
 
WOW vielen vielen Dank für eure Antworten!:)

Mit dem Thema Push habe ich mich auch schon tiefgründig auseinander gesetzt und muss sagen das ich diesen Controller einem MIDI-Keybord vorziehe.

Grundsätzlich hängt es auch von Deinem Workflow ab. Ich persönlich habe immer gerne alles auf seiner eigenen Spur. Wenn ich z.B. in Ableton mit Drum Racks arbeite nehme ich diese nach Abschluss der Programmierung auseinander, so dass jedes Instrument seine eigene Spur und seinen eigenen Midi-Clip hat. Das gibt mir beim Arrangieren und Mischen einfach die größtmögliche Flexibilität.

Da ich in ähnlicher Weise arbeite, finde ich dies in Kombination mit 2b recht interessant.

b) Die Hardware zwar alle an das Mischpult anschließen, die Spuren aber aber eine nach der anderen aufnehmen und dann in Ableton abmischen.

b) die separate Einzelabnahme oder Summierung mehrerer Instrumente über ein Mischpult in ein zwei / 4 kanaliges Interface.

Als Audiointerface würde in diesem Fall ja z.B. Focusrite Saffire PRO 24 DSP Firewire Audio-Interface ausreichen oder?

Als Mischpult wäre der Alesis MULTIMIX 16 USB FX Kompaktmixer eine gute Lösung denk ich.

Alternative Hardwareempfehlungen:
Wenn du wirklich auf den 303-Sound (und den Acid-Kult) stehst, wäre eine X0xb0x aus verlässlicher Quelle (xoxshop, keine Mo** Mach**) eine interessante und günstigere Alternative. Hierzu ruhig auf dem Gebrauchtmarkt umschauen. Wenns nur analog sein soll und Monophonie kein einschränkendes Kriterium ist wäre der Novation Bassstation oder der Arturia Minibrute jeweils eine hochwertige Alternative für den Volca und TT303 zusammen. Ein Sauberes Bedieninterface, vielfältige Modulationsmöglichkeiten und 2-3 Oszillatoren mit vielfältigerer Wellenformauswahl decken die Einsatzgebiete weit über die Möglichkeiten deiner Favoriten ab, bei günstigerem Preis wohlgemerkt. Lauflichtsequenzer gibts auch als VST welches via Midi mit den Geräten verbunden wird. Neben der Möglichkeit, alle Hardware über die Midischnittstelle mit diesem Feature nachzurüsten wird das Recording von Sequenzen erleichtert. Beispielsweise erschlägst du Syncprobleme oder nachträgliche Tempoanpassungen im Ansatz.

Wenn VA kein KO-Kritrerium ist und du Wert auf Polyphonie und vielfältige Synthesemöglichkeiten legst, könnte der Waldorf Blofeld eine Option zum Mikrokorg und OP-1 sein. Zwar ist das Bedienfeld hier sehr spartanisch, ein grafisches Display welches die Belegung der Encoder anzeigt erleichtert jedoch die Bedienung des Gerätes sehr, welches ab 380 Euro Neupreis mit unzähligen Synthesemöglichkeiten, 25 Stimmen (Polyphonie) und 16facher Multitimbralität sowie nachrüstbarem Samplingfeature (+90 Euro) fast alle Anwendungsfälle abdeckt. Ein bewährter Klassiker wäre auch ein Access Virus (A, B, C) welche auf Ebay gebraucht immer wieder unter 500 Euro rausgehn.

Das hilft mir wirklich super und auch gut zu wissen das man für weniger mehr bekommt:)

Der Waldorf Blofeld, sowie X0xb0x gefallen mir sehr gut!

Was ich mir gerade überlege, das ich spare, spare, spare um bei Ebay einen Access VIRUS TI2 Polar zu ergattern. Diesen finde ich sehr umfangreich in seiner Ausstattung.

wenn ableton die musik sequencen soll, dann wirfst du noten entweder in echtzeit oder aufgezeichnet auf eine midispur und hast in dieser dann ein "external audio device". dieser sendet midi raus ausm rechner an deinen synth und zieht audio wieder von ihm rein.

Wenn ich die Variante Studiomischpult wähle, kann ich zwar in Echtzeit aufzeichnen, nur kann der Rechner ja kein MIDI direkt an den Synth senden. Das wäre natürlich nicht so von Vorteil.

Als Abhöre wird es wohl ein Studiokopfhörer werden, der Sennheiser wäre in diesem Fall sowieso nur eine Übergangslösung.

Endlich kann ich mir mal ein Bild machen wie das Ganze aussehen könnte-danke euch! :)
 
Wenn ich die Variante Studiomischpult wähle, kann ich zwar in Echtzeit aufzeichnen, nur kann der Rechner ja kein MIDI direkt an den Synth senden. Das wäre natürlich nicht so von Vorteil.

Doch kann er, mit einem MIDI-Interface. ;)
Manche Audiointerfaces haben schon ein MIDI In/Out-Päärchen eingebaut, manche auch nicht. Generell empfiehlt es sich bei mehreren externen Synthesizern, jedem seinen eigenen MIDI-Port zu gönnen, so umgeht man sämtliche Timingprobleme die sich bei einer Verkettung über MIDI-Thru (was auch nicht alle Synths haben) ergeben könnten. Z.B. sowas:

5wCw6A1.png


Als Abhöre wird es wohl ein Studiokopfhörer werden, der Sennheiser wäre in diesem Fall sowieso nur eine Übergangslösung.

Generell würde ich jeden Kopfhörer, egal wie gut, als Übergangslösung ansehen. Die Räumlichkeit und der gesamte Klangeindruck ist zwischen Kopfhörern und Lautsprechern sehr verschieden, aus rein physikalischen Gründen. Kopfhörer sind nützliche Werkzeuge um Details zu checken und sie quasi als "Audiolupe" zu verwenden, für grundsätzliche Klangentscheidungen eignen sie sich jedoch weniger.
Ohne jetzt zu sehr ins Detail zu gehen empfiehlt es sich dringend, auf lange Sicht über Lautsprecher abzumischen, wenn es nur irgendwie geht.
 
Doch kann er, mit einem MIDI-Interface. ;)
Manche Audiointerfaces haben schon ein MIDI In/Out-Päärchen eingebaut, manche auch nicht. Generell empfiehlt es sich bei mehreren externen Synthesizern, jedem seinen eigenen MIDI-Port zu gönnen, so umgeht man sämtliche Timingprobleme die sich bei einer Verkettung über MIDI-Thru (was auch nicht alle Synths haben) ergeben könnten. Z.B. sowas:

5wCw6A1.png

Muss ich in diesem Fall trotzdem ein Audiointerface zwischenschalten oder reicht da nur das MIDI-Interface?

Erstmal muss ein Studiokopfhörer reichen da es mit der Lautstärke bei mir etwas schlecht aussieht;)
 
MIDI überträgt kein Audio, das ist nur zum Steuern da. Du brauchst beides, MIDI und Audio. Ist deine Frage damit beantwortet?
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
23
Aufrufe
3K
Tentoxa
T
F
Antworten
0
Aufrufe
7K
Floh Baerlin
F
LuiS
Antworten
1
Aufrufe
8K
LuiS
LuiS

Neue Themen


Zurück
Oben