gleichlaufschwankungen durch verbogene platten?

sozio

sozio

art is technology
Dabei seit
5 Jan 2005
Beiträge
126
Reaktionen
14
Ort
St. Johann (salzburg)
hallo,

hab gerade einen test mit 2 gleichen vinyls gemacht um zu sehen wie es bei meinen tt500 mit den gleichlaufschwankungen aussieht.
ich habe dann die platten übereinandergelegt und gewartet, 2 min später war schon ein doppelbeat zu hören, was mich total gewundert hat.

später hab ich dann gemerkt das eine der platten leicht verbogen ist..kann es sein das die gleichlaufschwankungen davon kommen?

so long...
 
wenn die platte verbogen ist, liegt sie nicht mehr optimal auf dem teller, das heißt dass die haftung der platte am plattenteller nicht die selbe ist wie bei einer flachen platte.

-> verschiebung des beats im vergleich zur normale möglich.
 
Schonmal mit gleichen Slipmats und ohne Platten versucht? Dann sollten die schon nen Weilchen länger synchron laufen.

~ BePo
 
verbogenes vinyl ist da eher weniger ausschlaggebend, als eine scheibe, auf der der schneidstichel im presswerk nicht richtig angebracht war und somit "eierige" rillen in's vinyl gefräst wurden.
 
Das glaube ich auch nicht das das an den verbogenen Platten liegt...was fürn antreib haben die denn und wie alt sind die?? haste die von elevator??
 
erstmal danke für die vielen antworten..

@philtronic: bin mir mittlerweile sicher das es an der verbogenen vinyl lag..es sind numark tt 500 die den gleichen motor besitzen wie die tt-x sprich sehr gute turnies.
gekauft bei deejayladen.de aber was tut es zur sache wo ich sie her habe?

..
sozio
 

Neue Themen


Zurück
Oben