Jan.S
formerly known as CJ-Jan
Noch ein Nachtrag bzw. eine Frage an die Technik-Leute, da gerade durch den neuen Pioneer PLX-1000 in meinen Augen eine kleine Technik-Diskussion losgetreten wurde.
Beim Reloop RP-7000 und RP-8000 gibt man diesen Wert so an: 0.01% WRMS* (*Auswirkungen von Tonabnehmer, Schallplatte und Tonarm bleiben unberücksichtigt.)
Pioneer gibt den Gleichlauf mit 0,1% oder weniger WRMS (JIS WTD) an.
Beim Audio Technica geht man da noch einen Schritt weiter und sagt: kleiner 0,1 % WRMS (JIS WTD) mit 33 RPM
Beim Technics SL-1210 MK2 wird der Wert so genannt: 0.01% WRMS, 0.025% WRMS (JIS C5521)
Nun habe ich gelesen, dass man den "Gleichlauf" eben an ganz verschiedenen Punkten am Plattenspieler messen kann. Angefangen direkt an der Nabe am Motor ohne zu berücksichtigen das noch der Tonarm, Platte und Tonabnehmer mit berücksichtigt wurden. Und dabei sticht auch der Reloop heraus mit einem sehr niedrigen Wert.
das "JIS" beim Technics steht hierbei für Japanese Standards Association (JSA JIS) und ist ein bestimmter Teststandard in Japan vergleichbar mit einer DIN-Norm, nur Technics hat diesen exakt mit der JIS C5521 genannt und kommt mit diesem auf die unschlagbaren 0,025%.
Vorgehen beim JIS C5521:
Dabei habe ich aber das komplette System berücksichtigt und nicht nur den Motor an sich. Was auch bedeutet, wenn ich andere Komponenten verwende kann ich ggf. auf einen ganz anderen Wert kommen.
Wenn ich nur den Motor messen möchte:
Man geht in ein Labor, spannt den Motor ein, hängt diesen an eine möglichst linearen bzw. symmetrischen Generator und misst die Naben-Umdrehungen. Methoden zur Messung würde es verschiedene geben angefangen über eine Analoge Kurvenscheibe mit angeschlossenem Schreibgerät oder optisch etc...
Was mich bislang stört an der Sache, vielleicht habe ich es übersehen, wofür soll das WTD stehen? Habe dazu keine sinnvolle Erklärung gefunden.
Da die Hersteller nirgendwo angeben nach welchem Standard wirklich gemessen wurde sind die Angaben in meinen Augen auch nicht wirklich vergleichbar. Könnt gut sein, dass die Super-OEMs (da könnte jetzt der Pioneer vielleicht auch dazu gehören) alle mit dem selben Motor laufen und prinzipiell daher die gleichen Gleichlaufschwankungen haben!?
Ähnlich mit den dB Angaben bei Lautsprechern oder den Watt-Angaben. Dort kommt es auch immer darauf an wo genau gemessen wird und mit welcher Methode.
Beim Reloop RP-7000 und RP-8000 gibt man diesen Wert so an: 0.01% WRMS* (*Auswirkungen von Tonabnehmer, Schallplatte und Tonarm bleiben unberücksichtigt.)
Pioneer gibt den Gleichlauf mit 0,1% oder weniger WRMS (JIS WTD) an.
Beim Audio Technica geht man da noch einen Schritt weiter und sagt: kleiner 0,1 % WRMS (JIS WTD) mit 33 RPM
Beim Technics SL-1210 MK2 wird der Wert so genannt: 0.01% WRMS, 0.025% WRMS (JIS C5521)
Nun habe ich gelesen, dass man den "Gleichlauf" eben an ganz verschiedenen Punkten am Plattenspieler messen kann. Angefangen direkt an der Nabe am Motor ohne zu berücksichtigen das noch der Tonarm, Platte und Tonabnehmer mit berücksichtigt wurden. Und dabei sticht auch der Reloop heraus mit einem sehr niedrigen Wert.
das "JIS" beim Technics steht hierbei für Japanese Standards Association (JSA JIS) und ist ein bestimmter Teststandard in Japan vergleichbar mit einer DIN-Norm, nur Technics hat diesen exakt mit der JIS C5521 genannt und kommt mit diesem auf die unschlagbaren 0,025%.
Vorgehen beim JIS C5521:
Es wird eine Referenz-Platte mit einer bestimmten Frequenz aufgelegt (ähnlich dem Timecode) und bei einer bestimmten Geschwindigkeit abgespielt, Der Abstand der Amplituden wird gemessen und somit vergleichbar gemacht.100/3 revolutions at groove radius 12cm and 45 revolutions at groove radius 8cm are measured with the usual stylus pressure on each plain groove.
Dabei habe ich aber das komplette System berücksichtigt und nicht nur den Motor an sich. Was auch bedeutet, wenn ich andere Komponenten verwende kann ich ggf. auf einen ganz anderen Wert kommen.
Wenn ich nur den Motor messen möchte:
Man geht in ein Labor, spannt den Motor ein, hängt diesen an eine möglichst linearen bzw. symmetrischen Generator und misst die Naben-Umdrehungen. Methoden zur Messung würde es verschiedene geben angefangen über eine Analoge Kurvenscheibe mit angeschlossenem Schreibgerät oder optisch etc...
Was mich bislang stört an der Sache, vielleicht habe ich es übersehen, wofür soll das WTD stehen? Habe dazu keine sinnvolle Erklärung gefunden.
Da die Hersteller nirgendwo angeben nach welchem Standard wirklich gemessen wurde sind die Angaben in meinen Augen auch nicht wirklich vergleichbar. Könnt gut sein, dass die Super-OEMs (da könnte jetzt der Pioneer vielleicht auch dazu gehören) alle mit dem selben Motor laufen und prinzipiell daher die gleichen Gleichlaufschwankungen haben!?
Ähnlich mit den dB Angaben bei Lautsprechern oder den Watt-Angaben. Dort kommt es auch immer darauf an wo genau gemessen wird und mit welcher Methode.
Zuletzt bearbeitet: