gewerblich Digitalisieren, Freibeträge?!?!

E

E-Liner

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
2 Feb 2010
Beiträge
217
Reaktionen
0
Hey Ihr Lieben,

über das jetzige Wochenende habe ich eine kleine Website hoch gezogen was das Digitalisieren verschiedenster Medien angeht.

Da ist derzeit noch nichts groß öffentlich, nur erstmal zum ausprobieren. Die Frage die sich mir nun stellt ist die wie man dies legal macht, sprich vesteuert?
Wenn sich da 5 Leute im Jahr mal melden und hauptsächlich eher Materialkosten gedeckt werden (siehe Preisliste) wird es sich wohl kaum lohnen ein Gewerbe extra deswegen anzumelden. Und wie gesagt ist es mehr ein Hobby als da groß was dran zu verdienen.

Wird es das Finanzamt denoch für schlecht befinden oder was meint Ihr dazu?


LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau mal nach dem Begriff der Liebhaberei. Darunter fallen Tätigkeiten gegen Geld, die so wenig Gewinn bzw überhaupt Umsatz abwerfen als dass ihre Anmeldung und Versteuerung etc pp. vonnöten wäre.

Was den Preis angeht, insbesondere bei Vinyldigitalisierung, hast du ja geradezu selbstausbeuterische Preise, wenn man für 7 Euro ne ganze Vinyl plus die nötigste Bearbeitung nimmt.

Inhaltliche Bemerkung No 1: Normalisierung schafft keine subjektiv gleich lauten Stücke, sondern sorgt nur dafür, dass alles gleichmäßig so laut ist, dass die größte Spitze bei maximal 0dB liegt. Wenn die Tracks unterschiedlich gemastert wurden, so kann ich dir eine als laute, als dicke Wurst gemasterte Nummer ebenso wie eine hochdynamische Klassiknummer auf 0dB normalisieren und beide werden verdammt unterschiedlich laut klingen. Stichwort "Lautheit".

No 2: das Rauschen automatisch zu Entfernen kann dem Hörer mehr Ärger bringen als Nutzen. Siehe dazu mein dicker zweiteiliger Workshop:

http://www.amazona.de/index.php?page=26&file=2&article_id=3056

und

http://www.amazona.de/index.php?page=26&file=2&article_id=3057
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Preis pro Vinyl beläuft sich auf nur 3 Euro wenn der Kunde eine externe Festplatte mitliefert. Das Material wie Rohlinge, Hüllen, Druckerfarben etc. geht dann eher ins Geld. Aber sonst wie gesagt 3 eus nur für Aufnahme und säubern:D

Was das Normalisieren angeht ists gut das du mich daran nochmal erinnerst, irgendwas wollte ich da ja nochmal korrigieren :) Ist schließlich kein Kompressor den wir da dran hängen haben:d

Was die Rauschreduktion angeht ist mir das schon klar. Schließlich steht da "... versucht wird so gut wie möglich ... ". Das man es auch übertreiben kann ist mir bewusst :)

Aber Danke für deine Links....werde gleich mal drauf los stöbern!!
 
Zuletzt bearbeitet:
So eben habe ich den Punkt in der Preisliste und auch die Preise für Vinyl geändert. Ist es so nun besser?
gespeert
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist zwar Offtopic hier, aber tu was an deiner Serverperformance. Deine Seite ist echt lahm wie sau. ;-)

Wenn du das halbwegs seriös aufziehen willst, dann würde ich mich da als erstes Mal um nen versierten Anbieter kümmern....sonst rennen dir die Kunden vor lauter Wartezeit weg.
 
Deppenapostroph und andere Katastrophen ...

... sonst rennen dir die Kunden vor lauter Wartezeit weg.
Sehe ich genau so, die Wartezeiten sind völlig inakzeptabel - da ist ein Privat-PC als Webserver, der über DNS ins Netz gestellt ist, meist schneller.

Weiterer Punkt ... massenhaft Orthographie- und Interpunktionsfehler plus Deppenapostroph. Wenn ich "Dia`s" lese, bekomme ich Augenkrebs! Warum Dia`s und nicht Vinyl`s?

Mache Dich u. a. über Groß-/Kleinschreibung von sie sachkundig! Und wie schon gesagt, massenhaft Kommafehler (fehlen/an falscher Stelle) und viele üble Rechtschreibfehler! Was hindert Dich daran, einen solchen Text von der Rechtschreibprüfung einer Textverarbeitung (z. B. MS Word) prüfen zu lassen? Die einfachste Übung überhaupt!

Wenn ich so viele gravierende Fehler sehe, muß ich ernsthaft an der Kompetenz dieses Dienstleisters zweifeln! Im Übrigen würde ich dringend zu einer serifenlosen Schrift raten. Buttons orange Schrift auf grauem Hintergrund sind von einem hohen Prozentsatz der Besucher nicht oder sehr schwer lesbar (Rot-Grün-Sehschwäche) - ich bin selbst davon betroffen!

Welchen Wunderplattenspieler ohne Gleichlaufschwankungen hast Du? Ich habe bisher bestenfalls von Plattenspielern mit sehr geringen Gleichlaufschwankungen gehört!

Wenn jemand liest "Aufnahmeinterface von Creative" und sich ein wenig auskennt, sind Zweifel an der Qualität der Überspielkette sehr berechtigt!

Was ist unter "Microphonie der damaligen Zeit" zu verstehen?

Und Rauschen entsteht nur durch Abnutzung? Was ist mit Knacksern? Knackser werden durch Rauschentfernung (laut Preisliste) entfernt? Ist mir neu! Viele Ungereimtheiten und falsche Begriffe!
Anschließend wird mittels eines speziellen Kassettenrekorders Ihre Kassette aufgenommen.
Werden die Kassetten nicht von einem Kassettendeck bzw. von einem VHS-Abspielgerät abgespielt?

Hierzu muss aber ausreichend Pause (mind. 2 Sekunden) zwischen den Liedern vorhanden sein.
Wenn Dir jemand z. B. eine durchgehende Live-Aufnahme auf MC/LP schickt, bist Du nicht in der Lage, (unhörbare) Trackmarken zu setzen? Unakzeptabel!

Wenn Du das Konvertieren von (privatem) Video- und Bildmaterial anbietest, mußt Du zwingend einen Passus über Zusicherung unbedingter Vertraulichkeit einfügen! Es sind bestimmt noch mehr rechtliche Regelungen (AGB) notwendig, z. B. Regelung bei Velust und Beschädigung von Sendungen, versehentliche Beschädigung bei Dir usw. Es kann sich im speziellen Fall ja um einmaliges und sehr wertvolles Material handeln!

Eine Dienstleistung, wie hier formuliert, kann man in dieser Form nur mündlich im Bekanntenkreis (zu den genannten "Freunschaftspreisen") anbieten ...

Ich zweifle sehr stark an dem Preismodell ... wer das realistisch einschätzen kann, muß zur Ansicht kommen, daß unmöglich hochwertige Konvertierungen durchgeführt werden können! Weder Kosten für erforderliche Technik/obligatorische Software und diverses Verbrauchsmaterial noch der nötige Zeitaufwand können bei diesem Preisniveau eingerechnet sein!


eBill
 
Hey eBill,

vielen Dank für deine Kritik! Ich werde es heute Nachmittag nochmal ändern und die Beschreibungen detaillierter formulieren.

Was die Preise angeht, welche würdest du denn für am sinnvollsten halten? Ich habe mich dabei an den professionellen Firmen orientiert, wo der Grundpreis i.d.R. wie folgt aussieht:

Digitalisieren einer VHS ohne alles: 15€
Digitalisieren einer Vinyl + Cd + CD Hülle + Cover + Titelbeschriftung: 17€
Digitalisieren einer Audio-Kassette ohne alles: 15€
Digitalisieren eines Dia ohne alles: 0,30€

So habe ich meine Preise, da quallitativ schließlich auch nicht so enorm ausgebaut, auf etwa 20-40% herunter gesetzt gegenüber der professionellen Anbieter.

Der zweite Punkt ist der das ich das ganze, wie oben schon beschrieben, nicht enorm öffentlich austragen möchte. Es sollte mehr oder weniger schon im Bekanntenkreis bleiben, die Website dient lediglich als Orientierung. Nur soll die darin investierte Zeit nicht ganz kostenlos sein :)
 
Is halt ein sehr schwieriges Gewerbe...

Dass eine Vinyl zu digitalisieren etliches an Arbeit macht is klar, dass man für diese Arbeit auch dementsprechende Bezahlung erhalten soll, auch.
Alleine vom Aufwand und von der Arbeit gerechnet, finde ich 7 Euro pro Vinyl auch nicht so schlimm (ausserdem is ja auch viell. sogar Equipment dafür extra gekauft worden)
Nur muss man auch bedenken, dass für mich als Kunde zusätzlich auch Versandkosten etc. dazukommen... und gerade bei Vinyls ist das schon bei ein paar wenigen Stücken nicht mehr wenig.

Nun denke "ich" mir (als potentieller Kunde), bevor ich mir da jetzt antue, meine Vinyls einzuschachteln, nen USB Stick dazu, das ganze zur Post und mit der Post weg mit der Hoffnung dat das Ding eh heil ankommt, und dann nen guten bis sehr guten Digital-Rip zu erhalten (gibt ja keine Referenz-Beispiele), lad ich mir das ganze in nem MP3-Shop für nen Bruchteil des Geldes und habe ne 320er Studio-Kopie auf dem Rechner...

Oder gibt es wirklich noch immer so viele Tracks, die nicht digital zu haben sind?
 
Gewerblich Digitalisieren ...

Ich habe mich dabei an den professionellen Firmen orientiert ...
Ehrlich weiß ich nicht, was professionelle Firmen verlangen, müßte ich recherchieren. Ich habe jedoch ein Gefühl vom Aufwand technisch und zeitlich, weil ich es teilweise schon selbst gemacht habe (MC-/LP-Digitalisierung). Daher meine Einschätzung, daß dies bestenfalls Freundschaftspreise sein können - ok, schreibst Du ja auch. Im Einzelfall (große Kratzer auf LP/zerknitterte Bandstellen) wirst Du zumindest zeitlich erheblich mehr reinstecken müssen, wenn Du ein akzeptables Ergebnis abliefern willst.

Professionelle Firmen können diese Preise anbieten, weil sie mit entsprechender Technik und sehr teurer Software automatisiert arbeiten und sehr erfahrenes Personal haben. Gerade bei Nacharbeitung geht das nur mit Skripten/Batchdateien und speziellen Presets.

Ich würde so eine Dienstleistung überhaupt nicht im Internet mit detailierten Preislisten anbieten, würde mich auf Mund-zu-Mund-Propaganda verlassen - mehr wirst Du ohnehin nicht machen wollen. Andernfalls wirst Du eben mit der Problematik Finanzamt/Schwarzarbeit konfrontiert.

Wenn Du es mit Internetseite und offiziell (mit FA) machen willst, solltest Du technische Details über den Überspiel-/Konvertiervorgang komplett weglassen und auch keine Firmennamen nennen. Bei Leuten, die sich etwas in der Materie auskennen, können "falsche" Namen eher abschrecken.

Beispiel-Files für vorher/danach solltest Du gleich zum Download anbieten, GEMA usw. sollte beachtet werden.


eBill
 
@ eBill

Hey ich danke Dir nochmals! Vorab mal eine persönliche Frage: Welchen Beruf gehst du eigentlich nach, bzw. was für einen Studiuengang? :)


... die Wartezeiten sind völlig inakzeptabel ...
Es ist wie gesagt nur eine BETA! Sobald das Projekt so aussieht als könne es etwas werden, bin ich auch bereit einen ordentlichen Server dafür in Anspruch zu nehmen. Die Welt kostet es schließlich heute auch nicht mehr.

... viele üble Rechtschreibfehler ...
Ich bin alle Texte noch einmal durchgegangen. Was die Rechtschreibung angeht sollte es nun hoffentlich gehen. Bei der Kommasetzung bin ich leider noch immer auf Hilfe andere Mitmenschen angewiesen! Bis heute erkenne ich keine Logik an diesem grammatischen System:d

... dringend zu einer serifenlosen Schrift raten ...
Tolles Wort ... "Serife". Habe ich hier zum ersten mal gehört und kann nicht wirklich glauben das Leute dafür bezahlt werden, sich über solche Dinge den Kopf zu zerbrechen?! Ich werde es bei Times belassen und gut ist. Schließlich wird hier keine Millionen schwere Firma repräsentiert, wo der Textfluss der Homepage eine große Rolle spielt.

... Gleichlaufschwankungen... Kassettenabspielgerät ... Zweifel an der Quallität der Aufnahmekette ...

Solche Erläuterungen habe ich nochmals überarbeitet. Ich weiß nur nicht was Ihr gegen Creative habt? Mit seinen 192khz @ 24bit Aufnahmequallität, vergoldeten Anschlüssen, etc. hat sie mir schon wirklich sehr sehr schöne Aufnahmen geliefert.


Hierzu muss aber ausreichend Pause (mind. 2 Sekunden) zwischen den Liedern vorhanden sein.

Ja hier musste ich selbst ein wenig schmunzeln. Keine Ahnung was mir da in den Sinn kam, selbst Schnittpunkte zu setzen ist natürlich auch kein Problem:p


Wenn Du das Konvertieren von (privatem) Video- und Bildmaterial anbietest, mußt Du zwingend einen Passus über Zusicherung unbedingter Vertraulichkeit einfügen! Es sind bestimmt noch mehr rechtliche Regelungen (AGB) notwendig, z. B. Regelung bei Velust und Beschädigung von Sendungen, versehentliche Beschädigung bei Dir usw. Es kann sich im speziellen Fall ja um einmaliges und sehr wertvolles Material handeln!

Schaue mal in das Auftragsformular, da habe ich schon einen kleinen Passus verfasst. Was nun den Verbraucherschutz und Hinweise auf 14 Tage Rückgaberecht angeht, gilt dies nur bei Zustandekommen eines Vertrages. Dies habe ich ja nicht vor. Von daher nur als grobe Orientierung für "gehörte Mund zu Mund Propaganda":D


Ich zweifle sehr stark an dem Preismodell ... wer das realistisch einschätzen kann, muß zur Ansicht kommen, daß unmöglich hochwertige Konvertierungen durchgeführt werden können! Weder Kosten für erforderliche Technik/obligatorische Software und diverses Verbrauchsmaterial noch der nötige Zeitaufwand können bei diesem Preisniveau eingerechnet sein!

Wie war gleich die Definition eines Hobbys? ... Nein mal im Ernst, die Frage ist doch eher welche Anforderungen stellt der Kunde an das geforderte Material? Ein HIFI-Fanatiker wird doch viel eher bereit sein das 3-4 fache für eine entsprechende professionelle Leistung auszugeben, als der Ottonormalverbraucher. Gleiches gilt für Videos. Für das was ich bisher machte kam immer ein sehr sehr gutes Feedback zurück. Daher wollte ich mit Hilfe der Website ja auch ein wenig "expandieren", bzw. den Leuten die sich dafür interessieren eine Übersicht bieten können. Das es kein öffentliches Angebot darstellt sollte ja mittlerweile klar sein.
Mir ergibt sich daraus eher die Frage ob ich auf der Website nochmal notieren sollte das ich keine "Allerweltsaufträge" annehme. Oder reicht es das die Website bei den Suchmaschinen, wie etwa google, nicht angemeldet und damit auch nicht auffindbar ist?

Im Einzelfall (große Kratzer auf LP/zerknitterte Bandstellen) wirst Du zumindest zeitlich erheblich mehr reinstecken müssen, wenn Du ein akzeptables Ergebnis abliefern willst.

Solche MC`s habe ich auch schon bekommen. Es ist zwar eine fürchterliche Frickelei, aber Hobby bleibt Hobby ... ich mache es dennoch gerne. Das anschließende digitale Beheben dieses "Knackpunktes" nimmt dann nochmal genau so viel Zeit in Anspruch, was solls :cool:


Beispiel-Files für vorher/danach solltest Du gleich zum Download anbieten, GEMA usw. sollte beachtet werden.

Die Idee finde ich richtig gut!! Nur ist mir der rechtliche Hintergrund da noch ein wenig zu wackelig, bzw. auf Grund des Copyright sogar illegal. Ich informiere mich mal wie es hier mit sehr alten Titeln aussieht und das Copyright, bzw. die geistige Idee mit ins Grab genommen werden kann :)


@ Yoshi

lad ich mir das ganze in nem MP3-Shop für nen Bruchteil des Geldes und habe ne 320er Studio-Kopie auf dem Rechner

Das geht zwar mit aktueller Musik, aber sehr viele alte Titel (vor 1990), gerade die die keine Klassiker in dem Sinne waren, lassen sich nur noch sehr speerlich oder gar überhaupt nicht mehr im Netz finden.
 
Ich habe mich mal gerade wegen der Beispieltitel informiert:

Also das Copyright besteht bis zu 70 Jahre nach Tot des Künstlers. Das heist für meine digitalisieren Platten besteht überall Copyrightpflicht hinsichtlich des spielens in der Öffentlichkeit! (Urheberrecht bei bestehenden Schutz)

Laut Gema kostet es 35€ pro Jahr, solange man keinen kommerziellen Gewinn erziehlt. Die Website muss also auch bestimmte Kriterien erfüllen. In meinem Falle bleibt dies auch aus und wird somit gleich wesentlich teurer.

Die Annahme das man ca 10-20 Sekunden kommerzieller Musiktitel öffentlich lizenzfrei spielen darf ist leider auch falsch. Hier mal der Artikel aus Wikipedia:
Die landläufige Meinung, dass man Ausschnitte von 4/8 Takten oder von 10/20 Sekunden (mit variierenden Zahlen) frei verwenden darf, entbehrt jeder rechtlichen Grundlage. So können zum Beispiel schon die ersten beiden Takte des Gitarrenriffs von Smoke on the Water als geschützt anzusehen sein, bei Realaufnahmen („Samples“) reichen teilweise schon 2–3 Sekunden zur Lizenzpflicht aus. Auf der anderen Seite kann es passieren, daß eine einzelne Instrumentenbegleitspur auch nach 3 Minuten noch frei verwendbar ist.

Für das Erreichen der Schöpfungshöhe ist die Länge eines Ausschnittes völlig unerheblich – es kommt auf den Individualisierungsgrad des Inhaltes an. Bei den Zitaten ist dagegen eher das Verhältnis zwischen besprechenden Text und Musik ausschlaggebend.

Es geht also um den Individualisierungsgrad?! Hmm ja schön:D
 

Ähnliche Themen

Neue Themen


Zurück
Oben