Geschwindigkeit unstetig?

chrisnova

chrisnova

raumschiffkommandant
Dabei seit
1 Mrz 2006
Beiträge
412
Reaktionen
49
Ort
Kölle
Hallo,

also ich hab da so zwei platten da frage ich mich ob meine ohren kaputt sind oder die geschwindigkeit der tracks nicht ganz gleich bleibt. es handelt sich einmal um BENNO BLOME/TRANSMITTER BLAU/SENDER und STEVE BUG/THAT KID(HA.TE. MIX)/SPEICHER.
hoffe die hat jemand und kann was dazu sagen!

wenn tatsächlich die geschwindigkeit variiert frage ich mich: warum machen die das?

gruß und danke schon mal
 
Hab hier auch ne Platte von Rino Cerrone auf der die Geschwindigkeit definitiv schwankt. Nach mehrminütigem rumpitchen und ständigem bremsen und schieben hab ichs dann aufgegeben sie in ein Set zu verbauen.
Kanns also durchaus normal sein. Wo der Fehler aber genau liegt würde ich auch gerne wissen.
 
Wenn die nicht gleich ist, musst du die halt "On-the-run-pitchen" also ständig nachregeln so wie Disco.
 
ständiges nachregeln nervt aber! was heißt denn wie bei disco? ist das problem also schon älter?
 
Discomusik (die erste die im größeren Maße in... Discos :D gespielt wurde) wurde zum größten Teil nicht an Maschinen erzeugt (da es diese noch nicht gab) sondern mit einer Band bzw Orchester.
Da dieses aber nie so timinggenau spielt wie eine Drummachine musste beim mixing immer etwas nachgeregelt werden.
Da sich die DJs daran gewöhnt hatten eben dieses nachregeln mit ihren Riementrieblern zu erledigen lehnten die meißten die damals gerade aufkommenden Technics 1210er kategorisch ab...
Aber das ist ne ganz andere Geschichte.

Wenn dir das nachregeln zu nervig ist solltest du dih nach nen neuen Hobby umsehen.
zb Topflappen häkeln, soll ja sehr beruhigend sein! :)
 
nene ich bleib dabei, der einfachste weg ist nicht immer der beste!
wenn man nachregeln muss muss man halt nachregeln!
solange man es nicht bei allen tracks machen muss gehts ja noch!
 
Stetigkeitsbedingung: limes für x gegen xnull f(x)=f(xnull)

bin aber nur maschinenbauer, trotzdem fallen mir da noch mehr sachen zu ein,
man könnte sagen dass die geschwindigkeit stetig ist wenn sie obige bedingung erfüllt, also wenn sie zu jedem zeitpunkt gleich der anfangsgeschwindigkeit ist, ist sie zu einem zeitpunkt nicht gleich der anfangsgeschwindigkeit ist sie unstetig!

so würde ich das interpretieren, hab mir den titel ja auch ausgedacht! aber da kann man sicher lange diskutieren von wegen angewandt und theoretisch etc.p.p. :cool:
 
also ich hab gerade bei einzelnen (wirklich nur sehr wenigen)
dnb-platten auch die erfahrung gemacht, dass sie in der geschwindigkeit
variieren. meistens aber erst zum ende hin. also das eine steigerung
der geschwindigkeit zur unterstreichung des höhepunktes benutzt wird.

zur mathematik: auch eine quadrischte funktion ist stetig obwohl sie
ihr anstieg sich verändert. um es einfach auszudrücken, eine funktion
ist dann stetig, wenn man sie quasi ohne absetzen des stiftes "durchzeichen"
kann.
 
ja genau, dann ist ja die bedingung erfüllt! bei der geschwindigkeit wäre die kurve eine horizontale gerade ( die gerade kurve !!! ) also ist die bedingung hier auch immer erfüllt, gibts n matheforum???? :confused:
 
Geschwindigkeit kann in meinen Augen keinen Sprung machen (unendlicher Anstieg), da immer eine Beschleunigung von der Partie ist. Von daher ist in meinen Augen die Geschwindigkeit (egal ob gleichförmig oder nicht) immer stetig. War aber nur Stichelei, also nich so ernst nehmen - war ja auch OT :)
 
naja und wenn die geschwindigkeit meines bettes null ist? bezogen auf mein zimmer natürlich und nicht vom mond aus gesehen! von jetzt an gemessen!
ist auch egal, aber lernen kann und muss man immer, denn stillstand heißt rückschritt!

was ist eigentlich OT , oberer totpunkt?
 
chrisnova schrieb:
was ist eigentlich OT , oberer totpunkt?

*hehe* Man kanns auch als OffTopic bezeichnen. :D ;)

Wär übrigens schön wenn vielleicht nochmal einer erklären könnte wie Geschwindigkeitsschwankungen auf Platten zustande kommen können die definitiv nicht beabsichtigt waren.
 
platten mit geschwindigkeitsänderungen sind doch megageil...
gibts leider zu selten heutzutage :) (gibt da och son fachbegriff für, der mir grade nich einfällt :p)
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab dann am wochende auf nem mathematiker treffen nachgefragt, eine vielfalt an antworten und keiner war sich sicher, ich sage deshalb jetzt einfach:

Geschwindigkeit nicht konstant!
 
die TRANSMITTER BLAU hab ich zuhause und auch öfter gemischt. da is nix mit tempowechsel, zumindest nicht am anfang und ende ;)
 
das wollt ich doch wissen, also muss ich wohl meine ohren reparieren!!!
 
oder das, man mag es kaum glauben, aber auf dem 1210er passts!
hätte nich gedacht dass das so ein unterschied ist mit den schwankungen, mann mann mann!
 
nö jaytec, bin damit aber eigentlich recht zufrieden GEWESEN!!!!! die umstellung auf technics war gar nicht so einfach, aber nach ein paar stunden wars dann nur noch halb soviel arbeit und nachdreherei.
 
wobei nicht von der Hand zu weisen ist, dass das ab und an mal vorkommt. Habe auch ein oder zwei Platten da könnte man wahnsinnig werden da die ständig aus dem Ruder laufen und nein meine 1210er sind in Ordnung weil sonst passt es!!
 
Du drehst an Jaytech und erwähnst das nicht...

Da wäre die Antwort schnell klar gewesen... :rolleyes:
 

Neue Themen


Zurück
Oben