Auf Thema antworten

Präsente Aufklärungskampagnen, dass auch in den Köpfen der Leute eine größere Abschreckung da ist. Davon sehe ich seit vielen Jahren in den Medien nichts.


Ich vergleiche das ähnlich wie bei HIV Kampagnen, die so gut wie nicht vorhanden sind. Ergebnis ist eine explosionsartige Zunahme von HIV-Neuinfektionen bei jungen Leuten der letzten Jahre. Auch da heisst es offiziell, es stehen nicht mehr Gelder zur Verfügung. Auch da sind die all die Betroffenen letztendlich selbst schuld, aber wer fragt schon danach...


Ganz zu schweigen von den vielen Millionen Alkoholikern und Jugendlichen, die schleichend in diesen Prozess gezogen werden. (gehört aber nicht hierher)


Ebenso Gelder für Medikamente und Therapien, um Raucher bei ihrem "Entzug" zu unterstützen.



(p.s: es waren 1.500 und nicht 15.000)






Seien wir mal auf all die Anzeigen bezüglich Lärmbelästigung gespannt und wie genervt die Polizei sein wird bzw. irgendwann dadurch "resignieren" wird.







Wenn Du die Gastronomie als öffentliche Plätze ansiehst, sicher.


Sie sind es letztendlich aber nicht, da niemand gezwungen wird, diese Lokalitäten zu besuchen.


Beispiel Italien zeigt bereits, dass es _nicht_ funktioniert, zumindest nicht in Clubs. Da kann man jetzt noch so viele Argumente bringen, wie man möchte. Das ist Fakt und Realität.






Sag das mal den Leuten, die besoffen sind. Es funktioniert auch so nicht groß bisher in allen Locations, wo darauf hingewiesen wird, vor den Lokalen leise zu sein. Bin mal gespannt, ob die Leute auf Dich hören, wenn Du ihnen lediglich im Club sagst "seid leise vor der Türe" ;)


Es geht hier um eine "Sucht" und nicht um eine Gegebenheit, die man mal so nebenbei "Beiseite" legt.


Wir könnten jetzt noch bis zum Nimmerleinstag darüber diskutieren und kommen auf keinen Zweig. Du argumentierst als Nichtraucher kompromisslos und da sind wir mal wieder beim Thema "Theorie und Praxis". In der Theorie ist alles möglich, in der Praxis nicht.


Deine Diskussion endet leider jedesmal in "aufhören, ganz einfach", daher beenden wir das lieber an dieser Stelle. Du bleibst auf Deinem Podest des Nichtrauchers und willst es eben nur aus dieser (einen) Sicht sehen. Ergo gibts weder eine Lösung, noch einen Kompromiss für Deine einseitige Sichtweise.


Du hast Dich nie mit der Thematik Sucht beschäftigt (warst es selbst vermutlich nie), daher besteht auch keinerlei Verständnis und somit keinerlei Grundlage für eine Diskussion (eine Diskussion beruht auf beiderseitiger Sichtweise), bis auf Vorwürfe und monologe Antworten "aufhören/abschaffen".


Auf die 90% Rückfallquote von Rauchern bist Du überhaupt nicht eingegangen. Wenn es wirklich so einfach wäre, würden Millionen von Rauchern längst Nichtraucher sein. Und da führen eben solche Diskussionen ins Nichts.


Und die Praxis wird es ja letztendlich zeigen, welche Zusatz-Problematik diese Brachial-Lösung in der Gastronomie bringen wird, egal wie die Leute argumentieren oder darüber denken werden.


Kompromisse und Lösungen wurden hier zur Genüge aufgezählt und ingoriert, ergo bringt es sowieso nichts, wenn Alles auf eine Einbahnstrasse  von Nichtbetroffenen gelenkt wird.


Ich klink mich an dieser Stelle aus und werde mich ab Sommer nochmals melden, wenn genau meine prophezeite Problematik überall zu spüren sein wird.


Wie heißt die Farbe, die aus der Mischung von Rot und Gelb entsteht?
Zurück
Oben