Da ham mer doch die komplette antowort wie das abläuft hehe und thema abgeschlossen... vielen Dank euch^^
Zitat von ReactiX Beitrag anzeigen
Würd mich auch mal interessieren, hüpft dann da so ein Hans von der GEMA mitten in der Nacht in ne Disco und sagt zum DJ "Hey ich will alle deine Originale und Rechnungen sehn sonst musste mitkommen!" oder wie?
Also mitnehmen darf der dich schon mal gar nicht. Er ist Zivilist und nicht die Polizei. Nur die dürfen das.
Also bei mir war das bisher so:
Da kam ein Zivilist zu mir in die Booth und zeigte einen GEMA-Ausweis vor mit der Bitte, sich doch mal die Musik anzukucken, die man dabei hat. Nach meinem OK schaut der sich halt a bissl deine CDs durch (Platten lässt er links liegen, da die wohl davon ausgehen, dass du die nicht selbst mit illegalen mp3s schneidest ). Und wenn von diesen CDs grob 5 - 10 % nicht Original, also gebrannt sind (so wie es bei mir der Fall ist), weißt er dich freundlich darauf hin, dass du die CDs doch bitte beim nächsten mal daheim lassen könntest. Eine gewisse Kulanz hatten bisher alle "meine" Kontrolleure. Ich kenn auch keinen DJ der nicht irgendwas selbst gebranntes dabei hat - und wenns nur ein eigener Mix ist, den man anfangs bis zum Start der Show durchlaufen lässt.
Auch kamen die GEMA-Kontrolleure bei mir immer nur, wenn der jeweilige Veranstalter nicht diese 30% Aufschlag bezahlt hat. Wenn der VA dies bezahlt, war bei mir bisher noch keiner da, du darfst ja dann mit mp3s auflegen.
Eine Ausnahme gabs da allerdings mal:
Der VA hat (angeblich) die 30 % Aufschlag bezahlt, also hab ich logischerweise mein Lappi und TC System mit genommen. Da kam allerdings ein Kontrolleur. Wie sich später herausstellte, hat der VA diese 30% zusätzlich doch nicht entrichtet. Gott sei Dank stand in meinem schriftlichen Vertrag, dass er diese jedoch zahlt, somit war ich aus dem Schneider, und er bekam eine aufn Deckel. Worauf ich hinaus will: Auch an diesem Abend hat er sich zuerst meinen 3 CD Koffern gewidmet - mit dem Hinweis, dass er es löblich findet, so viele Originale zu besitzen. Was er nach seiner Aussage jedoch heutzutage äußerst selten vorfindet (jaja, emule usw...). Dann hat er meinen Laptop entdeckt und gefragt ob ich damit an diesem Abend auch Musik mache. Ich bejate (schreib man das so???) dies. Er nur: "Ahja." Er hat weder nach Rechnungen oder sonstigen Nachweisen gefragt, ob diese mp3s denn legal seien. Ein befreundeter Polizist meines Vaters erzählte mir danach, dass die GEMA-Kontrolleure die Herkunft der Mp3s relativ egal ist, die kontrollieren nur, ob bei Auflegern mit Laptop diese 30% gezahlt werden. Mehr auch nicht. Ob die das kontrollieren dürften, oder ob das andere Kontrolleure auch so handhaben weiß ich nicht, war bei mir noch nie der Fall.
Mehr wollte er damals von mir nicht wissen, und ging nun zum Betreiber der Disco und hat ihn im Endeffekt wegen Betruges angezeigt.
MfG
Chris