Gema für Schülerradio?

M

marekventur

Mitglied
Dabei seit
24 Jun 2005
Beiträge
11
Reaktionen
1
Hallo!

Wir habe an unserer Schule vor, ein Schülerradio einzurichten. Es stellte sich aber bei uns die Frage, ob wir dafür Gema-Gebüren zahlen müssen. Das würde das ganze für uns nähmlich sehr teuer machen.....

Deswegen wollte ich fragen, ob wir auch ohne Gema Radio in unserer Cafeteria machen können.

MFG Marek Ventur
 
Wir hatten früher auch ein Schülerradio an unserer Schule und haben niemals Gema bezahlt ...
 
Was für eine Art Radio soll das werden? OnlineRadio oder DAB oder UKW? Wenn OnlineRadio - kann den jeder empfangen oder nur Schüler eurer Schule (zugangsbeschränkung) ?
 
Wow, seit ihr schnell *g*

Also, das soll nur für die Schüler unserer Schule sein. Entweder per Kabel oder per Funk, dann aber auf keiner "normalen" Radiofrequenz (und nur ein paar hundert meter, da hab ich aber hier im Forum schon mal nachgefragt...).

Also im Endeffekt werden das nur die Svhüler hören und nur da, wo wir die Anlage aufstellen.... Das Maximum ist u.U. ein Schulfest oder ähnliches...
 
an meiner alten schule vor 10 jahren war ich auch schueler-pausenradio-kassetten und cd aufleger.
aber sowas wie gema hatten wir nie bezahlt.
unser direx hatte da auch nichts von gesagt.....
nur mit der lautstaerke mussten wir aufpassen. :D
 
Bei uns wird das wohl nur was während der großen Mittagspause sein. Und unser Direktor hat auch nichts gesagt, ich wollte nur mal auf Nummer sicher gehen, nicht das wir auf einmal Zahlungsvorderungen von der GEMA bekommen, wegen so einem neuen Urheberrechtsgesetz oder so....

PS: Was ist DAB?
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn dann bekommt die eurer direktor nehme ich an, damit habt ihr nichts zu tun. also rohr frei... ;)
 
oh ich meinte das ja auch nicht zu der funkaustrahlung, sondern mehr zum schuelerradio ueber die boxen in der pause...
so wars bei uns damals, einfach die 1000 watt box auf den hof gestellt und los gings. :)
ueber dieses funkdingens habe ich keine ahnung was rechtens ist und was nicht.
sorry das ich da falsch verstanden wurde. :rolleyes:
 
Im Prinzip musst Du es immer anmelden, wenn Du öffentlich urheberrechtlich geschützte Musik (darum geht es hier doch, oder?) spielen willst. Da gehts dann aber eher um GEMA als um GEZ. Möglicherweise gibt es da aber Ausnahmeregelungen für Schülerradios. Zumindest in NRW gibt es für Hochschulradios die Möglichkeit, dass die Landesanstalt für Medien die GEMA-Gebühren bezahlt. Das würde ich aber auf jeden Fall vorher abklären, das kann sonst richtig teuer werden.
 
Gezahlt werden fuer Auffuehrungen muss theoretisch immer. Das trifft auf das Betriebsradio ebenso zu, wie auf die Disko oder den privaten Haushalt.

Das duerfte dann je nach Groesse der Schule, Schuelerzahl (= maximaler Zuhoererzahl), Sendeanlage, Sendeplan etc... eingestuft werden, aber ich nehme doch schwer an, dass es fuer oeffentliche Einrichtungen wie z.B. Schulen Sondertarife gibt.
Aber da hilft dir nur die oertliche Gema oder GEZ weiter, je nach Struktur eures geplanten Radios.
 
DDD schrieb:
edit: sorry Tom - ich meinte dBirch - habs geändert.

Warum? Was stand da denn vorher? Hatt mich mal wieder jemand d´bitch statt d´birch genannt?
:D
Nene kommt vom zusammenhang her schon raus - Du hast wohl erst fälschlicherweise den Tom meine Worte in den Mund äh.. den Tipfinger gelegt.

DAB für Schülerradio konnte ich mir auch ehrlich gesagt nicht vorstellen (habs nur mir in die Aufzählung wegen der Vollständigkeit). Eigentlich wollte ich dadurch abklären, ob es überhaupt eine öffentliche Aufführung darstellt aber das hat sich mittlerweile geklärt.

Christian
 

Neue Themen


Zurück
Oben