Frage zum Pitchen

Hedo

Hedo

- Ohrgasmus -
Dabei seit
21 Mrz 2006
Beiträge
151
Reaktionen
6
Ort
Berlin
Wenn ich die Geschwindigkeit der neuen Platte an die Geschwindigkeit der bereits laufenden angleichen will und merke, dass der Regler (Technics 1210) nicht hergibt, die Geschwindigkeit so langsam zu regeln, wie sie sein müsste, ist es dann üblich, die Geschwindigkeit der laufenden Platte vorher auch etwas langsamer zu drehen?
Nochwas: dreht ihr jede Platte nach dem einmixen auf die normale Geschwindigkeit zurück und wie lange nehmt ihr euch Zeit dafür - damit es vor allem keiner merkt?
 
ALter für den Satz mußt aber auch erst ne Dissertation geschriebn haben um den zu verstehen....

dann machst halt die andere langsamere schneller damit die Geschwindigkeit der schnelleren Platte die der anderen nun etwas schnelleren wieder zusammen gleichmäßig laufen...
 
Also zu deinen Fragen:
a) nehmen wir mal an, Platte A läuft auf +3% Platte B ist bereits auf -8% und ist immer noch zu schnell, dann würde ich LANGSAM und STÜCKWEISE Platte A langsamer machen, damit denn auch passt. Aber normelrweise gilt die Faustregel:
die beiden Platten sollten ungefähr gleich laufen. Natürlich hängt das aber immer vom Style ab und ausnahmen gibts immer wieder!

b) NEIN, bloß nicht wieder auf "normale" Geschwindigkeit zurückdrehen... Du musst ja versuchen dein ganzes set auf einer geschwindigkeit zu halten. Stell dir das mal vor, du würdest im oben erwähnt Beispiel die geschwindigkeit wieder auf 0% zurückpitschen... erstens würdest du viel zeit verlieren, da man sowas immer langsam machen müsste, sodass es dem Hörer nicht auffällt und zweites stell dir mal vor, du bist der Tänzer und musst deine Tanzgeschwindigkeit ja immer an die Musik anpassen.. das wäre ja ein Leistungssport.. ;) Mal bei 138BPM kuscheln und dann auf einmal bei 170 voll abgehen...
 
Du musst ja versuchen dein ganzes set auf einer geschwindigkeit zu halten.
Nö, man muss gar nichts...

Bei einem langen Mix darf es von mir aus auch mal Tempobrüche geben. Jedesmal wieder auf +/-0 zurückziehen ist aber wirklich eine merkwürdige Vorstellung.
 
PostScript schrieb:
Was legstn überhaupt auf Hedo?
@PostScript: TechHouse, Progressive Trance, Elektro

Sorry, wenn ich mich bei meiner Frage so kompliziert ausgedrückt habe.
 
karol schrieb:
...nehmen wir mal an, Platte A läuft auf +3% Platte B ist bereits auf -8% und ist immer noch zu schnell, dann würde ich LANGSAM und STÜCKWEISE Platte A langsamer machen, damit denn auch passt...
ähm verkauft mich für blöd, aber ich mach in so einem fall platte A schneller und nicht langsamer. im anfangspost war das auch schon verdreht.
 
potz! schrieb:
ähm verkauft mich für blöd, aber ich mach in so einem fall platte A schneller und nicht langsamer. im anfangspost war das auch schon verdreht.

sicher.. haste recht.. natürlich muss man die schneller machen.. war irgendwie verwirrt ;)
 
komt auch immer auf die platte an, manche klingen bei extremen pitching einfach nicht mehr gut. ich finde es, wenn ich andere mixe höre, eher nervig, wenn eine platte zu sehr negativ gepitcht wurde, man hat immer das gefühl dem track etwas nachzuhelfen ;)
manche platten, die ich sehr im negativen bereich reingemixt habe, pushe ich während eines breaks, möglichst unbemerkt wieder in richtung 0% , um nicht den gesamten mix zu langsam bin. ich persönlich habe es am liebsten, alle tracks mit etwas geschwindigkeitsüberschuß laufen zu lassen, den negativen bereich versuche ich immer zu vermeiden.
 
lolo schrieb:
manche platten, die ich sehr im negativen bereich reingemixt habe, pushe ich während eines breaks, möglichst unbemerkt wieder in richtung 0% , um nicht den gesamten mix zu langsam bin. ich persönlich habe es am liebsten, alle tracks mit etwas geschwindigkeitsüberschuß laufen zu lassen, den negativen bereich versuche ich immer zu vermeiden.
:confused: :confused: :confused: Fehlt da ein Wort oder bin ich zu blöde? Keine Ahnung was du damit meinst.
 
Hedo:

Du bestimmst doch als DJ selbst die Geschwindigkeit, da gibt es keine Vorgaben.

Wenn etwas aus dem Gefühl heraus nach dem Übergang zu schnell oder zu langsam ist, kann man das danach immer noch sachte ausgleichen, ist doch kein Problem.

Der 0 Pitchbereich ist doch nur eine Vorgabe, auf welcher Originalgeschwindigkeit die Platte läuft.

Und ich merke ja selbst als DJ, wenn die zweite Platte zur ersten Platte einfach zu weit vom Tempo auseinander liegt.

Dann lege ich halt eine andere Platte auf, die näher an das Tempo kommt, wenn die Pitch-Unterschiede zu extrem differenzieren.

Ich weiss jetzt nicht, worin das Problem liegt :confused:
 
lolo schrieb:
manche platten, die ich sehr im negativen bereich reingemixt habe, pushe ich während eines breaks, möglichst unbemerkt wieder in richtung 0%... ich persönlich habe es am liebsten, alle tracks mit etwas geschwindigkeitsüberschuß laufen zu lassen, den negativen bereich versuche ich immer zu vermeiden.

Dito !

Machen übrigens manche privaten Radio-Stationen auch: Ihre Songs mit etwa 2 - 3% mehr Geschwindigkeit fahren, damit das Programm mehr Drive bekommt (Sorry, OT).

@ Hedo: Ne ne, lass mal stecken, jede Platte nach dem reinmixen wieder auf ihre Original-Geschwindigkeit bringen zu wollen.

Mit einiger Erfahrung weißt du irgendwann sogar vorher, wohin du den Pitch-Regler von Plattenspieler B schieben mußt, damit die Geschwindigkeit - ohne Vorhören - schon mal grob zu Platte A passt. Vorausgesetzt du kennst deine Platten und die BPM-Zahlen dazu ...

Greetz, T.
 
lolo schrieb:
manche platten, die ich sehr im negativen bereich reingemixt habe, pushe ich während eines breaks, möglichst unbemerkt wieder in richtung 0% , um nicht den gesamten mix zu langsam zu sein. ich persönlich habe es am liebsten, alle tracks mit etwas geschwindigkeitsüberschuß laufen zu lassen, den negativen bereich versuche ich immer zu vermeiden.


okok, es war ja noch früh am morgen;)
 
Vielen Dank für eure Antworten. Dann werde ich also mal ganz fleißig üben, damit es mir nicht mehr passiert, dass ein Track am Ende ist und ich immer noch nicht die passende Geschwindigkeit des neuen Tracks gefunden habe *breitgrins*
 
lolo schrieb:
okok, es war ja noch früh am morgen;)
Sorry, irgendwas stimmt da immer noch net. Aber egal. Dem Threadstarter wurde ja geholfen.

"manche platten, die ich sehr im negativen bereich reingemixt habe, pushe ich während eines breaks, möglichst unbemerkt wieder in richtung 0% , um nicht den gesamten mix zu langsam zu sein."

Soll es vielleicht heißen:
"manche platten, die ich sehr im negativen bereich reingemixt habe, pushe ich während eines breaks, möglichst unbemerkt wieder in richtung 0% , um nicht im gesamten mix zu langsam zu sein."

oder:
"manche platten, die ich sehr im negativen bereich reingemixt habe, pushe ich während eines breaks, möglichst unbemerkt wieder in richtung 0% , um nicht den gesamten mix zu langsam sein zu lassen."

:D :p ;)
 
Das hab ich schon verstanden. Geht mir übrigens genauso. Ich mach meistens sogar das erste Lied schneller bevor ich überhaupt anfange. ;)

Aber so ganz ergab dieses wirrwar da keinen Sinn. ;) :p

Dann haben wir das ja jetzt auch geklärt. ;)




:D
 
Also ich mach es ganz anders: machste den laufenden dreher aus, klaust ihm den Strom und läst den anfang der anderen viel zu langsamen scheibe einspielen. Oder du schaffst es sie beide anzugleichen nachdem POWER OFF ist aber nichts für anfänger.Man kann auch an einer Stelle wo es halt past(is blöde zu erklären) mit Stop die Scheibe anhalten und die andere bei Anfang einer Pause oder des ganzen Liedes einspielen.Das alles kann man schon einmal in einem Set verwenden. Pitchen am laufenden Song ist schwüllllll ! :eek:
 
Ja, pitchen am laufenden song hört sich komisch an.
Also ich pitche öfters den song zurück auf die 0% Marke, allerdings nur wenn der Unterschied nicht allzu groß ist(~2% max)
Wenn ich den threadstarter jetzt richtig versatnden habe:bei mir ist das auch so dass es mir einfacher fällt einen Track einzuspielen der langsamer ist als der laufende.Keine Ahnung warum :confused:
 
y@nn schrieb:
dass es mir einfacher fällt einen Track einzuspielen der langsamer ist als der laufende. :confused:
Bei mir haben die Tracks nach dem Angleichen die selbe Geschwindigkeit...^^
 
--> @ MADMAN: D A N K E [--> wollt nix gesagt haben :D ]
 
meckentosch schrieb:
Pitchen am laufenden Song ist schwüllllll ! :eek:
Mal abgesehen davon, dass ich nicht weiss, was 'schwüllllll' ist... wenn sich das Pitchen 'am laufenden Song' bei Dir komisch anhört, dann machst Du das halt einfach nicht richtig. :p
Manchmal führt da halt kein Weg dran vorbei & irgenwie schlimm ist das auch nicht.

Grüße, Georg
 

Neue Themen


Zurück
Oben