Also du kannst folgendes machen:
Die Mischpultkanäle z. B. so:
CDJ (L) - Laptop 1 - Laptop 2 - CDJ (R)
Die Maya hat ja zwei Ausgangskanäle.
Ich persönlich würde am Mixer mischen wollen, würde also am Rechner die beiden Decks einfach 1:1 ausgeben.
So hast du insgesamt 4 unabhängige Decks die du "ganz normal" über das Mischpult zusammenstellen kannst.
Um die Arbeit ein wenig praktischer zu gestalten verwende ich eigentlich immer eine "Fernbedienung" für meine bis zu 4 Computerdecks.
Ist einfach viel besser als mit der Maus.
Dazu hast du verschiedene Möglichkeiten:
Du kannst die CDJs mit USB-Kabel mit dem Rechner verbinden und damit die beiden Decks steuern (die Musik kommt trotzdem zum Interface raus).
Oder du nimmst irgendeinen MIDI-Controller mit den für dich passenden Bedienelementen (Buttons, Potis, Fader) für die Steuerung.
Ich verwende z. B. Native X1. Da würde dir evtl. der Pitchfader fehlen.
Schau dich einfach mal um. Ich verwende auch ein Gerät ähnlich wie das Korg nanoKONTROL 2.
Da könntest du dann pro Deck den Pitchfader belegen, Play, Cue 1-..., Loop on und auf ein Poti die Loop-Size.
Dann nochmal ein Poti für Liste rauf / runter und je einen Load-Button pro Deck.
Was du halt brauchst.
Steht die Software auf "extern" ist der Rechner einfach wie zwei (bis vier) Decks.
In meiner Software habe ich alle Mixerelemente komplett ausgeblendet, so dass ich nur die Player und die Library sehe.