Flare-Skratch?!

DJ aTr

DJ aTr

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
14 Nov 2005
Beiträge
51
Reaktionen
0
Was wäre ich bloß ohne das Forum...
Und zwar hab ich mich über Skratch-techniken informiert und dann stand da irgendwie was über den supertollen(wie er dort bezeichnet wurde)Flare-Skratch.Er erlaubt einem 3x schneller zu transformen ohne das Fadertempo zu erhöhen,also <vor> <click> <vor> <zurück> <vor> <click> <vor> <zurück> usw.???!!Was hat das alles zu bedeuten? :confused:
 
moin,

das bedeutet, dass du während du die platte vorwärts schiebst (vor) und
den fader (click) dabei einmal schliesst und wieder öffnest.
dadurch klingt ein scratch, als ob du zwei machst, da du ihn quasi teilst.
ist schlecht zu beschreiben. bei www.phaderheadz.com steht es so:

"doch nun zu dem scratch der alles verändert hat, der scratch der der battle dj generation, und vorallem auch dem turntablism, den kräftigsten schub nach vorne gegeben hat und irgendwie auch stellvertretend für die revolution des plattenspielers als instrument steht (aus meiner sicht).
der flare scratch. das zauberwort der turntablism community, wie schaffe es ich ohne mir den arm abzubrechen 3x so schnell wie vorher zu wrecken. ganz einfach (oder doch nicht?). um ehrlich zu sein, der flare ist der am schwierigsten zu erklärende, der am schwierigsten zu lernende, und vor allem der am schwierigsten zu verstehende scratch, den es bis dato gab.
erfunden 1992 von der bay area legende dj flare, perfektioniert und der "breiten" öffentlichkeit zugänglich gemacht durch dj q-bert von den invisbl skratch pklz (1993 dmc worldchampionships).
der flare ist eigentlich nur ein transformer rückwärts. beim transformer ist der sound erst geschlossen, öffnet dann, und schließt (normalerweise) am ende wieder. der flare ist am anfang und am ende offen. die öffnungs-und schließphasen dazwischen werden als clicking bezeichnet. dementsprechend gibt es one click flares ( 1 offen vorwärts, zu, offen, zu, 1 offen rückwärts), 2-1 click flares (1 offen vorwärts, zu, offen, zu, offen, zu, offen rückwärts), 2-1 clicks, 1-3 clicks, 3-1 clicks, 2-3 clicks usw. usw.... eine besonderheit, und besonders schön zu formen sind die orbitsd, der 2-2 click flare, den dj disk (damals noch isp) einführte."
-> (siehe scratch klinik)

such am besten mal nach turntableism videos, wo einzelne scratchformen
mit bild und ton erklärt werden. geht besser als mit worten.


bless,
drmz.
 

Neue Themen


Zurück
Oben