Hallo,
Ich denke , die Erfahrung macht jeder der auf Hochzeiten/Geburstagen auflegt früher oder später.
Wir haben noch bis vor ca. einem Jahr regelmäßig auf Hochzeiten und Geburstagen (von 18ter-50ter) aufgelegt, waren allerdings immer zu zweit.
Am Anfang wurden wir auch ins "kalte" Wasser geschmissen und mussten lernen mit bestimmten Situationen umzugehen.
Da gab es echt so einige Highlights, von dem 50ig Jährigen der uns verprügeln wollte weil seine Musik nicht gespielt wurde oder dem Gastgeber dem die Party völlig aus den Händen lief.
Ich denke, da kann jeder ein ganzes Buch füllen:d
Mit der Zeit jedoch , hatten wir immer mehr Methoden möglichen Problemen aus dem Weg zu gehen.
-Mit dem Gastgeber/Veranstalter haben wir uns immer zu einem Vorgespräch getroffen , in welchem die Art von Musik aber auch auf das Publikum näher eingegangen wurde
-Wir haben niemand auf die Dj- Kanzel gelassen und versucht eine Barriere zwischen Gästen und Djs zu haben
(schon allein, weil wir keine Lust auf Bier auf dem Equipment hatten)
-Für Musikwünsche der Gäste hatten wir sets ein Zettel am Dj Pult liegen, wo jeder seinen Wunsch eintragen kann und dieser dann, je nach Stimmung eingebracht wurde
(dies erspart lange Diskussionen und vermittelt dem Gast seinen Musikwunsch eingebracht zu haben)
-War ein Gast zu aufdringlich , haben wir ihm zb nett gesagt "jetzt lass aber mal gut sein" und ihn dann vor dem Pult stehen lassen
-Zur Musik : "Alles kann , nichts muss" , es ist schwer eine genaue Playlist zu erstellen, wir haben immer wieder gelernt ,das diese an die Stimmung angepasst werden muss
-Am Ende des Abends/der Nacht haben wir meist (wenn möglich) den Abend noch einmal kurz mit dem Gastgeber revue passieren lassen und uns über unsere Eindrückte ausgetauscht
Ich hoffe ich konnte ein wenig weiterhlefen 
Lass dich nicht unterkriegen es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen !