Woran machst du denn fest, dass sie explizit nicht auf ihn reagieren.
gegenfrage und damit die antwort: woran machst du fest dass sie explizit auf ihn reagieren? das ist nämlich der punkt. das sieht man nicht. man sieht nur leute die feiern und n dj der rumhampelt. mehr nicht. da lässt sich nicht sagen, die feiern nicht wegen ihm oder feiern wegen ihm. kann sein, muss nicht. also ist die aussage "die Aktivität eines DJs für die Partystimmung ausmacht." bei dem video nicht richtig.
Klar gibt es Gegenbeispiele. Auf beiden Seiten. Kraftwerk ist auch nicht grad agil und die Leute feiern, als gäb's kein gestern. Aber hier seh ich den Grund ähnlich wie bei Roman Flügel: Wenn du sowieso bekannt bist, isses auch egal.
auch nicht, hab ich auch anders schon gesehen, als hauptact xy da einer abgegangen ist und ein nicht kleiner teil sich dann gefragt hat "was soll denn die show jetzt?" oder andersrum: hab vor jahren von galuzzi als der noch durchs ostgut angesagt war, übernommen und ihn als salzsäule auf gut einsehbarer bühne, die nur in der stadt vielleicht einen kleinen wiedererkennungswert hat, an die wand gespielt. das publikum ist da eindeutig nur wegen der musik abgegangen. auch da lässt es sich nicht so einfach verallgemeinern. ergo immer noch kein beweis, dass aktivität hinterm pult was bringt oder nicht. kann, muss nicht.
Ich seh in unseren Clubs hier gerade bei unbekannteren Acts immer das selbe. Wenn du nur stramm stehen ist DEUTLICH weniger los.
und wer sagt dir, dass es da gerade nicht an der kombi musik/publikum liegt?
Wenn die Booth direkt an oder in der Tanze is, dann macht das schon einen gewaltigen Unterschied, ob du gelangweilt konzentriert aussiehst, oder abspackst.
wenn die both ebenerdig ist, ist nach 10-20 leuten drumherum schon kein blick mehr auf die booth zu erhaschen ..
Ich merke es bei mir selbst auch. Es gibt Abende da bin ich gut drauf und spacke von Anfang an ab. Und da kommen die Leute WEITAUS schneller tanzen.
und wenn das "gut drauf" sich in deine musikauswahl manifestiert und du dadurch überzeugst statt durch das "abspacken"? man ist ja mensch. sobald man nicht nach plan auflegt sondern intuitiv, hat die eigene wahrnehmung die oberhand. und diese wird durch die eigene laune eingefärbt.
ich will nicht bestreiten, dass rumgehampel hier und da das publikum auch mal motivieren kann, daraus jedoch dann gleich eine regel oder gar pflicht abzuleiten? no way. dann sind wir nämlich ganz schnell wieder bei rockstars, bühnen- und lichtshow, eingelegten mix-cds und auf dj-tischen dem publikum zuwinken... das ist schein statt sein.
edith um missverständnissen vorzubeugen: das soll nun nicht heißen, dass alle als salzsäule rumstehen sollen, sondern nur so wie jeder selbst ist ohne den zwanghaften zug, den entertainer geben zu müssen.