Equiptmentunterschiede

Bodylotion

Bodylotion

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
23 Dez 2011
Beiträge
139
Reaktionen
0
Guden Abend Forum,

Ich spiele mit dem Gedanken bei nem aktuellen DJ Contest mitzumachen, bei dem die Besten auch die Chance bekommen werden aufzulegen.
Premiere für mich... also sprich set hinschicken und wenns gefällt und ich Glück habe bin ich dabei. Meine Zweifel bestehen natürlich darin zu versagen wenn ich dann mal vor Leuten stehe aber das ist nicht das Thema.

Es geht darum dass ich hier aktuell 2 NDX 800 und dazu einen DNX1100 stehen habe und kein Pioneer-Krams. Heist auch dass das equitment dort Neuland für mich darstellen würde (warscheinlich 900er oder sowas) und ich mir die Frage stelle, vor welche Probleme, oder ob mich das wiederrum vor Probleme stellt.

Kann mir da jemand nen Rat geben auf was ich zu achten habe?
 
Das Problem ist doch fürs erste komplett unnötig..sagt ja niemand, dass du überhaupt gewinnst..
CDJ 900..Jogwheel, Cue, Play, Pitch ist alles vom Aufbau gleich wie bei Nurmark.
Genau wie beim Mischpult: EQs, Linefader, Cue-Button usw.
Also bekommste des eigentlich ganz gut hin:)

Wenn du extrem Schiß davor hast, dann frag halt nen DJ in der Gegend, der Pioneer Kram hat und du da mal ran darfst
 
Das beste wäre wirklich jemanden zu Fragen, der ähnliches/gleiches Equipment wie später auf dem Contest hat.

Nicht jetzt an Versagen denken, erstmal mit klarem Kopf n gutes Set mixen, abschicken und hoffen das du genommen wirst.
Wirst du genommen und darfst auflegen, dann am besten einfach n paar Leute einladen und mit ein paar "Gästen" ein paar Sets durchspielen / üben.

Nicht zu verkrampft an die Sache rangehen.
Dabeisein ist alles :)
 
Es geht darum dass ich hier aktuell 2 NDX 800 und dazu einen DNX1100 stehen habe und kein Pioneer-Krams. Heist auch dass das equitment dort Neuland für mich darstellen würde (warscheinlich 900er oder sowas) und ich mir die Frage stelle, vor welche Probleme, oder ob mich das wiederrum vor Probleme stellt.

ich habe mal irgendwo aufgeschnappt das sich das jogwheel von cdj zu cdj anders verhält (von marken zu marken unterschiedlich meine ich)

demnach habe ich auch etwas bange mal in einem club aufzulegen wo pioneers stehen - denn ich habe auch 0 erfahrung mit den cdjs der marke ..
 
Erstmal drück ich die Daumen, dass es klappt.

Dann würde ich dir empfehlen, wenn du weiter kommst, einfach mal nen Pioneer Mixer und zwei CDJs zu mieten für nen Tag, wenn du dich erstmal drauf einspielen möchtest.

Viel Erfolg
 
Meine Erfahrung:
Es ist nicht schlecht, mal an allen Sachen gestanden zu haben, aber noch besser ist meist das Spontane.

Die Grundsachen sind doch irgendwie alle immer gleich und ich habe oft gemerkt, dass viele Leute, die noch nie an Player X und Mixer Y standen, ein richtig gutes Set abgeliefert haben. Dementgegen machen Leute, die sich stundenlang irgendwo einarbeiten und irgendwelche Sets vorzubereiten versuchen, oft dann einen stümperhaften Mix, weil sie sich zu sehr auf eine Sache versteifen und der innere Druck viel zu groß ist.

Mein Tipp:
Hingehen und Auflegen. Wird schon klappen. Play, Stopp, Anschieben, Abbremsen, Pitchen usw. ist überall ähnlich.
 
ich habe mal irgendwo aufgeschnappt das sich das jogwheel von cdj zu cdj anders verhält (von marken zu marken unterschiedlich meine ich)

demnach habe ich auch etwas bange mal in einem club aufzulegen wo pioneers stehen - denn ich habe auch 0 erfahrung mit den cdjs der marke ..

Ja, Jogwheels können durchaus sehr unterschiedlich reagieren. Aber das wird meistens bei den DJs zum Problem, die (warum auch immer) die ganze Zeit ihre Hand drauf lassen und immer am Nachkorrigieren sind. Keine Ahnung, warum sich manche sowas angewöhnt haben. Wenn du einfach nur kurz anschubst und abbremst, werden die Unterschiede enorm geringer und sind dir quasi egal.


Was auch IMMER an Playern funktioniert: Pitchriding. Gerade wenn man mit ungewohnten Plattenspielern spielen muss, ist das immer noch die sicherste Methode, wenn man damit umgehen kann/mag.



Mischer sind im Grunde alle gleich. Interessant sind nur die Verlaufskurven der Fader (wobei den meisten DJs das ja egal ist, weil die eh nur aufreißen) und die Frage, wie viel Gain in den EQs steckt. Ist schon ein Unterschied, ob man +6dB oder +15dB schmettern kann. Aber da schiebt man mal vorsichtig dran rum und hofft, dass man eine Monitorbox am Pult hat und dann weiß man auch bescheid, wie sehr man den EQ tweeken kann und sollte.
 
Das Schlimmste ist ja immernoch wenn man einen 1210er gewohnt ist und dann plötzlich mit einem Vestax arbeiten muss (wegen der unterschiedlichen Antriebsstärke).
 
Das kann ich jetzt z.B. wieder gar nicht unterschreiben, für mich verhalten sich Vestax und Technics sehr ähnlich, bis auf die Start/Stoppzeiten(was für mich in der Praxis unwichtig ist.)
Geht jedem anders :)
 
augen zu und durch sag ich mir immer.es gibt keine probleme, nur herausvorderungen.
aber wenn du in herrausvorderungen schon probleme siehst. warum erst mitmachen ????
 
Das kann ich jetzt z.B. wieder gar nicht unterschreiben, für mich verhalten sich Vestax und Technics sehr ähnlich, bis auf die Start/Stoppzeiten(was für mich in der Praxis unwichtig ist.)
Geht jedem anders :)

Kommt wohl auf das Modell an. ;) Aber das mit dem Equipment ist tatsächlich nicht ganz unwichtig. Ich habe daheim nur deshalb einen DJM 800, weil ich gerne das Equipment intuitiv bedienen können will. Eigentlich wäre mir ja ein Rane oder Vestax Mixer tausendmal lieber, aber letztendlich steht im Club im besten Fall eben auch "nur" ein 800er oder 600er. Ansonsten würde ich auf diesen ganzen Pioneer-Kram und die zum Teil wirklich billigen Effekte sch.eißen.
 
also ich muss sagen mit mixern hab ich die wenigsten probleme. mit tts so gut wie garkeine. egal welcher marke. mit cds schon eher. liegt aber auch daran das ich eher selten damit spiele
 
Bei den CDern wird es auch fies, wenn man mehr als die Standardfunktionen nutzen will.

Denon beispielsweise hat recht eigentümliche Vorstellungen davon, welche Zusatzfunktionen übers Jogwheel und welche über den Track Selector parametriert werden. Da kann es schlimmstenfalls mal passieren, dass man den Track Selector dreht und plötzlich herrscht Stille...

Wenn man den Zusatzkram wie Echo aber eh nicht am Player nutzt, dann dürfte man die gröbsten Fettnäpfchen auch nicht treffen.
 
Mal abgesehen davon, dass sich Mixer ja wirklich sehr ähneln, gehören Pios glaube zu der Sorte, die am leichtesten zu "erlernen" sind!!!
Zur Not kann man sich auch die Manuals im Netz runterladen ... da ist ja auch alles fein säuberlich erklärt. Auch wenns nur Theorie ist, aber für einen groben Überblick reicht das doch. Alles andere ergibt sich dann in der Praxis.
 
Mal abgesehen davon, dass sich Mixer ja wirklich sehr ähneln, gehören Pios glaube zu der Sorte, die am leichtesten zu "erlernen" sind!!!
Zur Not kann man sich auch die Manuals im Netz runterladen ... da ist ja auch alles fein säuberlich erklärt. Auch wenns nur Theorie ist, aber für einen groben Überblick reicht das doch. Alles andere ergibt sich dann in der Praxis.


Mach ich bei nahezu allen Geräten so!
Zu einem Großteil tragen die Manuals zu meinen Kaufentscheidungen bei, bzw. schließen zum Teil Kaufentscheidungen aus.
 

Ähnliche Themen

Neue Themen


Zurück
Oben