Auf Thema antworten

Komisch, seltsamerweise scheint es aber Leute zu geben, die damit ganz gut leben können und sich nicht beschweren...Was die private Nutzung angeht, interessiert in diesem Fall aber herzlich wenig. Sobald eine Veranstaltung einen gewissen Rahmen überschreitet, handelt es sich um eine öffentliche Aufführung, für die entsprechende Gebühren zu zahlen sind. Hinzu kommt, dass Du - sobald Du als DJ Geld nimmst - dieses Geld schlicht und einfach mit den Werken und der Arbeit anderer Leute verdienst. Kopien sind einfach angefertigt und erleichtern Dir das (anscheinend doch sooo schwere?) Leben - auf wessen Kosten geht das aber in letzter Instanz? Doch wohl immer auf Kosten desjenigen, dessen Werk Du mal einfach so vervielfältigt hast und der dafür keinen Pfennig sieht.Es ist eben so, dass Du diese (aus reiner Bequemlichkeit angefertigten) Kopien gewerbsmäßig einsetzen möchtest. Meckern hilft da nix, akzeptier es einfach. Wie Du meinem vorherigen Post entnehmen konntest, ist die GEMA-Gebühr in der Regel nicht von Dir, sondern vom Veranstalter zu tragen. Wen der allerdings nicht bereit ist, den erhöhten Tarif für den Einsatz von Kopien zu bezahlen, dann hat der MP3-DJ (und natürlich auch der "Ich nehme nur Backups von meinen >Original<-Tonträgern mit!"-DJ) ganz einfach das Nachsehen - was ich persönlich wiederum völlig ok finde. ;)


Wie heißt die Farbe, die aus der Mischung von Rot und Gelb entsteht?
Zurück
Oben