P
PizzaPooch
Power-User
- Registriert
- 12.02.2004
- Beiträge
- 269
- Reaktionspunkte
- 3
Hi zusammen!
Ich bin momentan dabei, den Keller und den Dachboden zu "entrümpeln".
Dabei liegt mein Augenmerk speziell auf der alten CD- und Vinylsammlung meines Vaters.
Da mein Vater vor 6 Jahren verstorben ist und dies somit mein Erbe darstellt, tut mir das irgendwie schon ein bischen weh - Fakt ist aber, dass das alles sehr viel Platz weg nimmt, ich bald ausziehen werde und daher keine Stellmöglichkeit mehr habe und meine Mutter die Sachen auch raushaben will.
Wir reden hier von ca. 2000 CDs, 1500 LPs und ca. 2500 Singles.
Alles grob abgezählt, kommt aber gut hin.
Unter den CDs befinden sich ein paar Sammelboxen (Best of 50s, 60s, etc..), viele Sampler (z.b. komplett Bravo Hits 1-33) und viele Maxi-CDs der 90er Jahre.
Die Vinyls sind alles Originalpressungen aus den 60er, 70er und 80er Jahren.
Da sind wahrscheinlich auch einige Raritäten bei (z.B. Fehlpressungen) - leider kenn ich mich damit nicht aus und jede Platte einzeln verkaufen würde auch zu lange dauern.
Nun habe ich mich bei EBay mal umgeschaut und da wird das anscheinend oft so gemacht, dass knappe 100er Pakete geschnürt werden.
Aufgefallen ist mir dabei, dass meisten die LPs 1 Euro pro Exemplar und die Singles ca. 50 Cent bringen.
Bei den CDs variiert das sehr stark. Da gibt es momentan so Pakete wie "70 Schlager CDs" oder "75 Oldies" - wobei diese Pakete wiederum für einen Stückpreis von 1 Euro pro CDs weggehen. Andere Pakete (z.B. "440 Cds - alles durcheinander") hauts dann manchmal nur für 100 Euro raus.
Meine Frage lautet daher an euch:
was wäre eine gute Strategie, um die Sammlung zu verkaufen.
Wäre mit den oben genannten Stückpreisen sehr zufrieden - rechnet man das hoch, ergibt das schönes Geld.
Ich bin mir im klaren darüber, dass es für manche Exemplare noch viel mehr geben würde - wir haben z.B. das schwarze und das weiße Beatles Album.
Generell war mein Vater Beatles-Fan. Von Sgt. Pepper bis über Revolver ist alles dabei.
Mir geht es nur darum: ich möchte mich nicht wie ein Blödmann daran bereichern. Wenn andere Leute mit den Platten Spaß haben, würde es mich (und sicherlich auch meinen Vater) freuen.
Ich kann sie leider nicht mehr behalten - ich interessiere mich zwar auch für die Musik, meine Platten nehmen aber selber viel Platz weg und werden immer mehr.
Wie gesagt: will jetzt nicht geldgierig sein, aber 1 Euro pro LP und 50 Cent pro Single sollten schon rausspringen.
Bei den CDs weiß ich noch nicht - wie gesagt, da schwanken die Preise sehr.
Wie wärs am besten? Hatte eigentlich vor, jeweils Singles und LPs in 100er Packs zu verkaufen. Bei den CDs bin ich noch unsicher.
Meint ihr, das ist okay. Oder sollte man da eine andere Strategie fahren?
Würde mich freuen, wenn ihr mir ein wenig helfen könntet.
Wäre schade, wenn nachher alles für ein Appel und n Ei weggehen würde.
Danke schön,
Christian
Ich bin momentan dabei, den Keller und den Dachboden zu "entrümpeln".
Dabei liegt mein Augenmerk speziell auf der alten CD- und Vinylsammlung meines Vaters.
Da mein Vater vor 6 Jahren verstorben ist und dies somit mein Erbe darstellt, tut mir das irgendwie schon ein bischen weh - Fakt ist aber, dass das alles sehr viel Platz weg nimmt, ich bald ausziehen werde und daher keine Stellmöglichkeit mehr habe und meine Mutter die Sachen auch raushaben will.
Wir reden hier von ca. 2000 CDs, 1500 LPs und ca. 2500 Singles.
Alles grob abgezählt, kommt aber gut hin.
Unter den CDs befinden sich ein paar Sammelboxen (Best of 50s, 60s, etc..), viele Sampler (z.b. komplett Bravo Hits 1-33) und viele Maxi-CDs der 90er Jahre.
Die Vinyls sind alles Originalpressungen aus den 60er, 70er und 80er Jahren.
Da sind wahrscheinlich auch einige Raritäten bei (z.B. Fehlpressungen) - leider kenn ich mich damit nicht aus und jede Platte einzeln verkaufen würde auch zu lange dauern.
Nun habe ich mich bei EBay mal umgeschaut und da wird das anscheinend oft so gemacht, dass knappe 100er Pakete geschnürt werden.
Aufgefallen ist mir dabei, dass meisten die LPs 1 Euro pro Exemplar und die Singles ca. 50 Cent bringen.
Bei den CDs variiert das sehr stark. Da gibt es momentan so Pakete wie "70 Schlager CDs" oder "75 Oldies" - wobei diese Pakete wiederum für einen Stückpreis von 1 Euro pro CDs weggehen. Andere Pakete (z.B. "440 Cds - alles durcheinander") hauts dann manchmal nur für 100 Euro raus.
Meine Frage lautet daher an euch:
was wäre eine gute Strategie, um die Sammlung zu verkaufen.
Wäre mit den oben genannten Stückpreisen sehr zufrieden - rechnet man das hoch, ergibt das schönes Geld.
Ich bin mir im klaren darüber, dass es für manche Exemplare noch viel mehr geben würde - wir haben z.B. das schwarze und das weiße Beatles Album.
Generell war mein Vater Beatles-Fan. Von Sgt. Pepper bis über Revolver ist alles dabei.
Mir geht es nur darum: ich möchte mich nicht wie ein Blödmann daran bereichern. Wenn andere Leute mit den Platten Spaß haben, würde es mich (und sicherlich auch meinen Vater) freuen.
Ich kann sie leider nicht mehr behalten - ich interessiere mich zwar auch für die Musik, meine Platten nehmen aber selber viel Platz weg und werden immer mehr.
Wie gesagt: will jetzt nicht geldgierig sein, aber 1 Euro pro LP und 50 Cent pro Single sollten schon rausspringen.
Bei den CDs weiß ich noch nicht - wie gesagt, da schwanken die Preise sehr.
Wie wärs am besten? Hatte eigentlich vor, jeweils Singles und LPs in 100er Packs zu verkaufen. Bei den CDs bin ich noch unsicher.
Meint ihr, das ist okay. Oder sollte man da eine andere Strategie fahren?
Würde mich freuen, wenn ihr mir ein wenig helfen könntet.
Wäre schade, wenn nachher alles für ein Appel und n Ei weggehen würde.
Danke schön,
Christian