DMX, Audio-In, Soundgesteuert, was macht Sinn?

A

again18

Mitglied
Dabei seit
2 Jun 2014
Beiträge
11
Reaktionen
0
Hallo,

ich möchte gerne eine kleinere Lichtanlage bestehend aus entweder 2x Cameo HydraBeam 400 oder 2x Showtec Inversion betreiben und dies möglichst elegant.
Elegant bedeutet für mich, ich möchte mich auf Musik konzentrieren und das Licht trotzdem so gut wie möglich auf den Sound abgestimmt wissen, ohne das ich dies von Hand tun muss. Bei meiner bisherigen Recherche bin ich auf 3 Möglichkeiten gestoßen, die dies ermöglichen:
1. Interne Programme bzw Soundsteuerung der genannten Lichtquellen
2. DMX Steuerpult mit Eingang für ein Audiosignal
3. Da ich Rekordbox verwende, der interne Lightning Mode in Verbindung mit einem RB-DMX1 Interface (Andere Anbieter wie zum Beispiel Soundswitch scheinen nicht mit Rekordbox zu funktionieren?)

Leider bin ich auf dem Licht Sektor mehr oder minder verloren, so das ich je mehr ich lese nur verwirrter werde. Dementsprechend also die Frage hier, welche Lösung macht Sinn und funktioniert auch mehr oder weniger ordentlich. Gibt es evtl. noch andere Möglichkeiten mein Vorhaben zu realisieren?

Über Input würde ich mich sehr freuen, vielen Dank!
Grüße
18
 
Im Prinzip funktionieren wird alles drei.
An sich kannst du davon ausgehen, dass je mehr Arbeit (im Vorfeld) du reinsteckst, desto besser wird dein Licht aussehen.
Sound 2 Light ist immer eine "Krücke" und kann nie so gut aussehen wie etwas selbst programmiertes.
Was aber geht ist selbst programmieren und dann die Geschwindigkeit über Audioanalyse steuern zu lassen.

Eine Alternative wäre noch eine "richtige" DMX-Software zu verwenden, denn gerade im puncto Bewegungssteuerung waren sowohl die RB Variante als auch Serato Soundswitch noch unzureichend, als ich mich das letzte Mal damit beschäftigt habe.

Auch eine Hybridlösung wäre denkbar, wo du die Sachen teilweise über RB und teilweise über etwas anderes steuerst um die Vorteile von beidem auszunutzen.

Alles eine Frage, wie tief man einsteigen will und wieviel Arbeit man investieren möchte.
 
Vielen Dank für deine Rückmeldung!

Sound 2 Light ist immer eine "Krücke" und kann nie so gut aussehen wie etwas selbst programmiertes.
Wenn du von "etwas selbst programmiertem" sprichst, dann meinst du eine vollständig auf jeden Track abgestimmte Programmierung, richtig?

Was aber geht ist selbst programmieren und dann die Geschwindigkeit über Audioanalyse steuern zu lassen.
Kannst du mir das näher erläutern? Mit welchen Tools würde ich das umsetzen?

Eine Alternative wäre noch eine "richtige" DMX-Software zu verwenden, denn gerade im puncto Bewegungssteuerung waren sowohl die RB Variante als auch Serato Soundswitch noch unzureichend, als ich mich das letzte Mal damit beschäftigt habe.
Leider gibt es zu dem Thema vor allem bei RB nicht viele aktuelle Anhaltspunkte. Ich konnte ein paar aktuelle Videos finden, bei der eine abgestimmte Lichtshow gesteuert über RB zu sehen ist, aber wie das dann umgesetzt wurde wird da leider nicht erläutert.
Was verstehst du unter "richtiger" DMX Software und wie kann die Kopplung zwischen der Software und Sound 2 Light damit gelingen?

Auch eine Hybridlösung wäre denkbar, wo du die Sachen teilweise über RB und teilweise über etwas anderes steuerst um die Vorteile von beidem auszunutzen.

Alles eine Frage, wie tief man einsteigen will und wieviel Arbeit man investieren möchte.
Auch hier die Frage, kannst du etwas genauer darauf angehen? Ich investiere gerne im Vorfeld eine gewisse Zeit, allerdings gibt es zwei Dinge, die möchte ich nicht. Erstens, jeden Track komplett selbst auf der Lichtseite zu programmieren und Zweitens während ich mit dem Mixing beschäftigt bin an einem Lichtpult rumfummeln und alles von Hand steuern. Versteh mich nicht falsch, ich weiß das gutes Licht viel Arbeit bedeutet und Kompetenz, von daher ist mir bewusst, keine Lightshow abfeuern zu können, wie es ein LJ kann, ich möchte nur das Beste rausholen, was in einem gewissen "Automatikmodus" möglich ist.


Viele Grüße
18
 
Das muss nicht unbedingt sein. Ich meine damit mehrere Programme die alle deine Geräte beinhalten und zu einem sinnvollen Gesamtbild zusammenführen.
Man programmiert einige Szenen / Chaser / Abläufe für verscheidene "Anlässe" z.B. Einlass, ruhige Stimmung, festlich, peaktime, ...
Je nachdem welche Steuerung du hast kannst du bestehende Szenen leicht variieren und z.B. die Farbe oder Gobos ändern ohne gleich neu programmieren zu müssen.

Die Geräteauswahl ist hierfür auch ausschlaggebend, da manche Geräte besser geeignet sind für "flexible" Programmierung und kleinere / günstigere Pulte / Software.

Es gab (leider werden sie nicht mehr verkauft) super Scanner (und MHs) von Stairville, die hatten per DMX aktivierbare S2L-Bewegungsprogramme eingebaut und man musste nur noch Farben und Gobos sowie Sonderfunktionen einstellen. Das habe ich in einigen Floors so eingebaut und in der Kombi mit einem Touchscreen und passender DMX-Software mussten die DJs nur ab und an mal eine andere Farbe anklicken oder wenn es ruhig wurde die Szene wechseln.
Zum stroben konnte man die Leertaste drücken (und halten wenn gewünscht), zum nebeln "n" drücken.
Das lief super neben dem Auflegen und war kaum Arbeit beim Erstellen.

Was ich mir auch vorstellen könnte wäre die Dimmerkanäle über die Soundswitch / RB-Licht Automatik steuern zu lassen, das kann sie nämlich ganz ok.
Bewegungen und Farbmuster klickt man dann über ein Pult oder eine andere Software dazu. Leider benötigt man dafür dann noch einen Merger.

An dieser Stelle ist mir aufgefallen, dass ich noch nie über einen "Softwaremerger" gestolpert bin, der virtuell vor das DMX-Dongle geschaltet werden kann.
Gibt's sowas? Hat einer hier schon mal von sowas gehört?


Um das aber nochmal etwas theoretisch zu beleuchten:
Die integrierten S2L Programme hat ja auch irgendjemand mal geschrieben und sie unterscheiden sich von selbst erstellten nur dadurch, dass sie im internen Gerätespeicher liegen. Dann wird deren Geschwindigkeit über das eingebaute Mikrofon getriggert.

Üblicherweise haben Geräte noch einen Master/Slave Modus.
Kauft man dann mehrere Teile des gleichen Typs können sie sich "gegenseitig" steuern und ergeben ein halbwegs ordentliches Gesamtbild.
Gerät 1 ist der Master und die anderen sind die Slaves. Meist gibt es drei Slaves zur Auswahl die dann etwas unterschiedliches (Bewegung) tun.

Zu deiner Geräteauswahl wäre aus Designaspekten anzumerken, dass du zwar pro Gerät vier Spiegel hast bzw. vier Köpfe, aber insgesamt nur vier Lichtquellen, auch wenn sie größer sind als normal.
Die eine Sorte ist ein (kleiner) Matrixeffekt, die andere ein Beam mit Quad-LED ohne echte Farbmischung.
Deine Lichtshow beschränkt sich im Prinzip auf drei Farben (RGB) die alle Geräte können und noch zwei Zusatzfarben (AW) welche jeweils nur ein Gerät kann.
Die Abbildungen des einen Gerätes sind rund, die anderen eckig.
Das war schon alles was geht.

Daher wäre noch die Frage, was du als Stimmungslicht geplant hast und hast du eine Dunstmaschine um die Lichtstrahlen sichtbar zu machen?
Sonst hast du nur die 4x4 Abbildungen auf Boden, Wänden und Decke.
Wie stellst du deine vier Lichtgeräte auf?
An vier verschiedenen Stellen? Je zwei übereinander?
 
Zuletzt bearbeitet:
Um das aber nochmal etwas theoretisch zu beleuchten:
Die integrierten S2L Programme hat ja auch irgendjemand mal geschrieben und sie unterscheiden sich von selbst erstellten nur dadurch, dass sie im internen Gerätespeicher liegen. Dann wird deren Geschwindigkeit über das eingebaute Mikrofon getriggert.
Das ist eine neue Info für mich, wobei ich es mir eigentlich auch hätte denken können, da man ja in Rekordbox die einzelnen Lichtsequenzen sehen kann, wenn man den Lightning Mode einschaltet. Aber um es mal so auszudrücken, ich bin bisher ein wenig davon ausgegangen, dass die einzelne Bewegung/Farbgebung sozusagen einer bestimmten Frequenz zugeordnet ist.


Ich fang mal bei deiner Frage bezüglich des Equipments an, bisher habe ich noch nichts gekauft, weil ich mich erst informieren wollte was ich denn auch wirklich Abseits der Lichteinheiten benötige und ob mein Vorhaben überhaupt mit einem vernünftigen Aufwand zu realisieren ist. Geplant waren entweder 2x 4 Fach Scanner, oder 2x 4 Fach Moving Head. Es soll bewusst keinerlei sonstige Lichtquellen geben, es soll spartanisch sein. Es handelt sich um einen kleinen Raum mit maximal 25qm, in dem Mittig auf der Kopfseite ein DJ Pult steht und auf der gegenüberliegenden Seite jeweils rechts und links eins der Geräte an der Decke montiert werden sollen, die sich auf den kleinen Bereich vor dem DJ Pult fokussieren. Dort soll dann auch eine kleine Nebelmaschine platziert sein.
Denkbar wären auch 4 einzelne Scanner, bei Thomann gibt es zum Beispiel die Stairville (weil du den Hersteller genannt hattest) maTrixx SC-100 LED, welche ebenfalls über DMX verfügen. Das könnte ich mir auch vorstellen, davon 4 einzelne zu verbauen, sofern sich damit "mehr" rausholen lässt, als mit den bisher angedachten Geräten.

Die Frage nach den Lichtquellen und den Farben habe ich nicht ganz verstanden. Ist es nicht immer so, dass ich "pro Kopf" eine Lichtquelle habe? Ich meine, auch 4 einzelne Scanner, oder Moving Heads sind doch insgesamt nur 4 Lichtquellen und was die Farben angeht, verfügen doch alle über RGB + Weiß, oder wie meintest du das?



Zurück zur Umsetzung und um es mal völlig einfach zu halten: Wenn ich mir ein DMX Pult mit Audio In zulege, angenommen dieses, was würde technisch gesehen passieren, wenn ich meinen Controller mit dem Audio In verbinde, die Lichtquellen verbunden habe und ich einen Track starte? Ich glaube das wäre ja die einfachste Konstellation, die ich mir zulegen könnte.
 
Wenn du irgendwas mit bewegtem Licht machen willst und davon gehe ich anhand deiner Beschreibungen mal aus, dann kann ich von diesem Pult nur dringend abraten.
Damit wirst du auf so vielen Ebenen keinen Spaß haben, ich nenne jetzt aber mal einfach nur die Bewegungsprogrammierung weil das schon ein K.O.-Kriterium ist.
Eine Bewegung wird mit so einem Pult wie folgt programmiert:
Du musst einzeln alle Geräte so positionieren wie du starten willst. Szene 1 fertig.
Dann alle Geräte wo anders hin "stellen". Szene 2 fertig.
Damit machst du solange weiter bis du genug Szenen zusammen hast die dann eine sinnvolle Sequenz ergeben.
Das Gleiche machst du dann solange bis du alle 12 möglichen Programme voll hast damit es wenigstens etwas Abwechslung gibt.
Möchtest du die Farbe in einem Programm ändern wird es darauf hinauslaufen dass du alle Szenen neu schreiben darfst.
Klingt nach Spaß, oder?

Wenn du noch nichts gekauft hast, dann würde ich als erstes die DMX-Kanaltabelle der Kandidaten durchgehen und nach der oben erwähnten
speziellen S2L Funktion suchen die lediglich S2L Bewegungen aufruft.
Der Stairville Scanner den ich meinte findest du bei Thomann noch als Kategorie-Bild bei "Bewegtes Licht" und dann "Scanner".
SC x-50 MKII war das genaue Modell.
Hier mal ein Video dazu. Das ist schon gleich mal ein abschreckendes Beispiel finde ich.
Es sind zwar hier vier Lichtquellen, da aber kein gleichmäßiger Dunst im Raum verteilt ist sieht man die Strahlen teilweise gar nicht.
Dadurch sieht man auch gleich wie wenig "Lichtshow" ohne Dunst übrig bleibt von den vier Teilen.

Als eine Lichtquelle bezeichne ich übrigens einen Punkt im Raum von dem aus Licht in Richtung Zuschauer kommt.
Eine "Box" mit mehreren Strahlaustrittsöffnungen ist bei mir trotzdem nur eine Lichtquelle, weil schon wenn du dich umdrehst siehst du nichts mehr davon.
Hängst du vier Scanner in vier Ecken auf siehst du immer wenigstens einen oder zwei.

Wenn die Geräte an der Wand hängen sollen würde ich unbedingt Scanner nehmen und keine Moving Heads, weil die gerade bei integrierten Programmen
oder S2L Automodus viel zu viel Zeit hinter sich an die Wand leuchten wo es nichts bringt.

Von diesen Martix-Effekten würde ich auch abraten.
Es gibt mittlerweile so viele billige Geräte mit einer Weißlicht-LED und einem Farbrad, da muss man sich nicht vorher schon einschränken.
Auch bekommst du dann noch ein Goborad hinzu was endlich diese bunten Punkte zugunsten "richtiger" Abbildungen eliminiert.

Anstatt einer Nebelmaschine würde ich immer eine Dunstmaschine (Hazer) empfehlen, wenn es günstig sein soll, dann einen Fazer.

Insgesamt würde ich dir für deine Anwendung eher zu ein paar guten raumfüllenden Strahleneffekten raten, die kannst du dann zusammenstöpseln und Master/Slave auf S2L laufen lassen. Dann brauchst du dich nicht weiter drum zu kümmern. Viele dieser Geräte erkennen "Stille" (Break) und machen dann langsam.
Da hast du viel mehr Lichtshow fürs Geld als mit Scannern oder Moving Heads. Weil es auch so viele Strahlen sind kannst du dir damit in einem kleinen Raum ggf. auch das Stimmungslicht komplett sparen.
Das wäre normalerweise der erste Schritt, den man braucht um überhaupt mal das weiße Deckenlicht auszuschalten.
Für daheimrum gibt es auch so Glühbirnen-Dome Effekte die man da einfach reindrehen kann. Kostet fast nix und ergibt einen netten "Zentraleffekt".

Bei diesen kleinen Sachen kommt es dann echt auf die interne Programmierung an, wie es sich der geneigte Chinese halt grad ausgedacht hat.
Der Eurolite FE-800 ist zum Beispiel ein super Gerät. Habe ich drei Stück von. Hätte gerne noch 1-2 mehr.
Der Nachfolger FE-700 ist mir allerdings zu hektisch und zu bunt unterwegs, was sehr schade ist, denn der hat sogar eine Fernbedienung dabei.

Ganz ok ist der Gobo Derby Hybrid, wobei ich das peinliche Strobe meist aus habe und das UV ist auch echt schwach. Ich nutze die beiden die ich habe eigentlich als reinen Derby-Effekt. In demVideo siehtst du übrigens schön den Unterschied in den Abbildungen. Das ist schon eine ganz andere Nummer im Vergleich zu den runden und eckigen Punkten.

Mehr als einen Effekt (Typ. Es können schon mehrere identische Geräte im Einsatz sein, das wäre trotzdem ein "Lichteffekt".) der "Puntke" macht setze ich nicht gleichzeitig ein, weil das langweilig ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Soweit ich gelesen habe ist das Fluid welches für Hazer verwendet wird eher ölig und sorgt für Ablagerungen bei längerer Verwendung, aber letztendlich ist das wirklich nicht mein Problem gerade, denn ob nun ein Fogger, Hazer oder Fazer verwendet wird, ist ein Detail zu dem ich Aktuell überhaupt nicht komme, weil mein ursprüngliches "Problem" nicht gelöst ist.

Ich frage anders, du kennst die Raumgröße, du weißt jetzt was ich umsetzen möchte, ganz konkret, welches Equipment würdest du mir empfehlen?
 
Ich würde keine deiner 3 Varianten empfehlen.
1. Interne Programme bzw Soundsteuerung der genannten Lichtquellen
Kann man grundsätzlich machen, aber gerade bei Moving Heads macht eine reine S2L Steuerung für mich keinen Sinn. Zumindest waren die bei den von mir getesten Geräten sehr dürftig. Ich hab u.a. die Hydrabeam 4000 und die ist mit den internen Programmen meiner Ansicht nach nicht sinnvoll zu nutzen.

2. DMX Steuerpult mit Eingang für ein Audiosignal
Wenn du wirklich so wenig wie möglich selbst machen willst, würde ich kein DMX Lichtpult nehmen. Die S2L Funktion ist da auch nicht ideal, vor allem wenn du Breaks im Song hast. Zudem ist die Programmierung bei den günstigen Geräten für Moving Heads oft umständlich und begrenzt. Zudem ist das wohl die teuerste Variante.

3. Da ich Rekordbox verwende, der interne Lightning Mode in Verbindung mit einem RB-DMX1 Interface (Andere Anbieter wie zum Beispiel Soundswitch scheinen nicht mit Rekordbox zu funktionieren?)
Ich hatte das DMX1 vor 1,5 Jahren und hab es nach 3 Wochen wutentbrannt wieder verkauft. Die Idee finde ich immer noch sehr sehr gut, aber selbst mit einer einfachen 4er Bar und nem Diamond war das für mich nicht sinnvoll nutzbar. Die Funktionen sind wirklich absolut rudimentär, die Analyse von RB ist oft nicht nachzuvollziehen und die Funktionalität der Geräte eingeschränkt. Ich kann z.b. bei den LEDs nur RGW ansteuern. Warmweis, Amber und UV wird in den Programmen nicht unterstützt. Zudem ist das Programmieren auch extrem aufwändig. Ich habe es wie gesagt nach 3 Wochen nicht geschafft damit etwas sinnvolles hinzubekommen. Wenn Pioneer da nicht extrem nachgelegt hat, ist das Interface für mich immer noch unbrauchbar. Ich schaue immer mal in die Update Logs und hab da bisher noch keine Major Update gesehen.


Ich würde auf eine Software DMX Lösung gehen. Hier ist leider Rekordbox auch nicht soo kommunikationsfreudig wie z.b. VDJ, sodass man auch wieder etwas eingeschränkt ist, bzw. sich auf einen Audioeingang verlassen muss. Das bekannteste ist wohl derzeit Lightrider. Großer Vorteil ist, dass es hier schon vieles Vorkonfiguriert gibt und man nur noch die Geräte anlernen muss und dann theoretisch einfach verschiedene Programme, je nach Stimmung ablaufen lässt. Hier gibt es auch Ableton Link, sodass die BPM direkt von RB an Lightrider gesendet werden können. Nachteil ist, dass hier dann auch wieder die Flexibilität etwas leidet. Hauptnachteil ist für mich, dass einige Geräte nur sehr schlecht eingebunden sind. Z.b. Moonflower oder Mushroom Effekte werden teilweise von den Automatiken gar nicht angesprochen, sodass man sie wieder manuell ansteuern muss. Das geht, ist aber nicht im Sinne des Erfinders. Zudem hat man da keine Möglichkeit z.b. Ambientbeleuchtung zu steuern. Entweder die sind komplett in das Lichtsetup integriert oder gar nicht. D.h. für die ersten 4 h mal alles dezent in rot leuchten zu lassen und dann später bei der Hauptpartie sie in das Lichtsetup einzubinden oder mal einen komplett Blackout machen ist so nicht möglich.
Alternative wäre klassisch DasLight. Hier hat man die volle Flexibilität, muss dafür aber auch sehr vieles im Vorfeld programmieren. Ist für mich die vielseitigste Software am Markt und würde ich auch weiter einsetzen, aber leider habe ich noch keine Möglichkeit gefunden die BPM von Rekordbox zu Daslight zu bekommen und ich mag im Jahr 2021 nicht mehr über ein Analogkabel in den Mic-Eingang reingehen. Ich werde daher demnächst mal Soundswitch testen. Das erscheint mir im Moment eine gute Kombination aus Lightrider und DasLight zu sein und man kann theoretisch sogar individuelle Programmierungen pro Song machen. Hier kann ich aber noch keine Erfahrungen berichten. Ich hab mir nur mal die SW runtergeladen und geschaut ob die Ableton Link Funktion läuft. Das scheint zumindest zu passen, auch wenn sich Rekordbox da etwas seltsam verhalten hat. Kann aber sein, dass das an einem RB Update lag, da ich die Funktion schon fast ein Jahr nicht mehr wirklich genutzt hab.
 
Ja, daslight nutze ich auch schon seit Urzeiten. Version 1,2 & 4 habe ich sicher, 3 hatte ich glaub selbst ausgelassen und nur in Clubs porgrammiert.

Wenn RB eine MIDI Clock senden kann wie Traktor, dann sollte darüber die Geschwindigkeit nach daslight zu kriegen sein.

Was mir gut gefällt ist die einfache MIDI Integration für Controller und dass auch ein bischen Pixelmapping drin ist (V4). Hatte mir auch schon mal eben "strobe" auf den Traktor F1 gelegt, weil das besser in Reichweite war.
Theoretisch könnte man so z.B. den Effektknopf mit einem Lichtereignis koppeln o. ä..

Nachteil: ich musste bisher jedes Gerät selber mappen, weil die Library Einträge nie 100% gestimmt haben.
Ist halt Aufwand, macht man aber nur 1x.
Man muss wissen was man tut. Ohne DMX Kenntnisse dauert es schon etwas.
 
Ja, Daslight ist schon ein sehr cooles Programm. Ich würde mir ein paar Presets wünschen, wie z.b. für Par Lights, dass man schon diverse Farbwechsel oder Übergänge vorprogrammiert hat und dann nur noch die Anzahl an Lampen und die Geschwindigkeit festlegen muss. Hier bin ich mal auf Soundswitch gespannt. Bei den Geräten hatte ich bisher Großteils Glück, dass diese richtig gemappt wurden. Nur bei einem China Hex-LED musste ich selbst mappen, aber das gab es auch nicht direkt in der Library. Der Rest hat bisher gepasst, aber ich hab auch nicht viel. Hab mir auch ein einfaches Akai Midi Pult gekauft, funktioniert top. Mit dem Controller hab ich es tatsächlich noch nicht getestet.

Rekordbox hat tatsächlich keine Midi-Clock und da sie ihr eigenes Interface verkaufen wollen, rechne ich auch nicht damit, dass die noch kommt, aber immerhin kam mit RB6 der Ableton Link, der mit einigen Lichtsoftwares funktioniert. Leider nicht mit DasLight
 
Der Eurolite FE-800 ist zum Beispiel ein super Gerät. Habe ich drei Stück von. Hätte gerne noch 1-2 mehr.
Der Nachfolger FE-700 ist mir allerdings zu hektisch und zu bunt unterwegs, was sehr schade ist, denn der hat sogar eine Fernbedienung dabei.
Kann es sein das der ADJ Quad Phase HP dem FE-800 recht nah kommt? Den finde ich ganz spannend und 2 Stück davon könnte ich mir gut vorstellen.

Ganz ok ist der Gobo Derby Hybrid, wobei ich das peinliche Strobe meist aus habe und das UV ist auch echt schwach. Ich nutze die beiden die ich habe eigentlich als reinen Derby-Effekt. In dem Video siehtst du übrigens schön den Unterschied in den Abbildungen. Das ist schon eine ganz andere Nummer im Vergleich zu den runden und eckigen Punkten.
Finde ich auch ganz ansehnlich und könnte ich mir in doppelter Ausführung auch gut vorstellen.





Ich würde auf eine Software DMX Lösung gehen. Hier ist leider Rekordbox auch nicht soo kommunikationsfreudig wie z.b. VDJ, sodass man auch wieder etwas eingeschränkt ist, bzw. sich auf einen Audioeingang verlassen muss. Das bekannteste ist wohl derzeit Lightrider. Großer Vorteil ist, dass es hier schon vieles Vorkonfiguriert gibt und man nur noch die Geräte anlernen muss und dann theoretisch einfach verschiedene Programme, je nach Stimmung ablaufen lässt. Hier gibt es auch Ableton Link, sodass die BPM direkt von RB an Lightrider gesendet werden können. Nachteil ist, dass hier dann auch wieder die Flexibilität etwas leidet. Hauptnachteil ist für mich, dass einige Geräte nur sehr schlecht eingebunden sind. Z.b. Moonflower oder Mushroom Effekte werden teilweise von den Automatiken gar nicht angesprochen, sodass man sie wieder manuell ansteuern muss. Das geht, ist aber nicht im Sinne des Erfinders. Zudem hat man da keine Möglichkeit z.b. Ambientbeleuchtung zu steuern. Entweder die sind komplett in das Lichtsetup integriert oder gar nicht. D.h. für die ersten 4 h mal alles dezent in rot leuchten zu lassen und dann später bei der Hauptpartie sie in das Lichtsetup einzubinden oder mal einen komplett Blackout machen ist so nicht möglich.
Alternative wäre klassisch DasLight. Hier hat man die volle Flexibilität, muss dafür aber auch sehr vieles im Vorfeld programmieren. Ist für mich die vielseitigste Software am Markt und würde ich auch weiter einsetzen, aber leider habe ich noch keine Möglichkeit gefunden die BPM von Rekordbox zu Daslight zu bekommen und ich mag im Jahr 2021 nicht mehr über ein Analogkabel in den Mic-Eingang reingehen. Ich werde daher demnächst mal Soundswitch testen. Das erscheint mir im Moment eine gute Kombination aus Lightrider und DasLight zu sein und man kann theoretisch sogar individuelle Programmierungen pro Song machen. Hier kann ich aber noch keine Erfahrungen berichten. Ich hab mir nur mal die SW runtergeladen und geschaut ob die Ableton Link Funktion läuft. Das scheint zumindest zu passen, auch wenn sich Rekordbox da etwas seltsam verhalten hat. Kann aber sein, dass das an einem RB Update lag, da ich die Funktion schon fast ein Jahr nicht mehr wirklich genutzt hab.
Ich bin leider etwas auf RB "fixiert", zum einen finde ich die Möglichkeiten des Tools ganz spannend was Library etc. angeht und zum anderen möchte ich auf meinen DDJ 1000 nicht mehr verzichten, den ich in der RB Variante habe. Allerdings habe ich da gerade ein Video gefunden, bei dem von einer vollständigen Unterstützung seitens VDJ des DDJ 1000 die Rede ist, habe ich selbst aber noch nicht überprüft bzw getestet. Damit wäre dann ja eine vollständige Anbindung von Soundswitch möglich.
Hab ich deinen letzten Satz bezüglich RB, Ableton Link und Soundswitch richtig verstanden, eine Einbindung von Soundswitch oder besser eine Nutzung in Verbindung mit RB ist über den Umweg Ableton Link möglich?
 
Soweit ich gelesen habe ist das Fluid welches für Hazer verwendet wird eher ölig und sorgt für Ablagerungen bei längerer Verwendung,
Die nehmen sich da nix. Für meine Begriffe hast du mit "normalem" Nebel schneller relevante Mengen zusammen, weil du einfach viel mehr brauchst.
Hazer Dunst "steht" viel länger, die Tröpfchen sind auch feiner, zumindest bei professionellen Geräten.
Aus Kostengründen würde ich wie gesagt zum Fazer raten.
Ziel ist ein gleichmäßig verteiler, feiner Dunst um die Lichtstrahlen sichtbar zu machen.
Nimmst du einen normale Nebelmaschine würde ich einen Ventilator aufstellen um die dichte Wolke schnell zu verteilen.

Ich frage anders, du kennst die Raumgröße, du weißt jetzt was ich umsetzen möchte, ganz konkret, welches Equipment würdest du mir empfehlen?

Leider kann ich nicht für dich den gesamten Markt durchforsten und die Geräte notfalls noch zum Testen bestellen.
Das musst du schon selber machen.

Das Wichtigste ist eben die DMX-Kanaltabelle anzuschauen um zu wissen, was die Geräte "können", wenn du selber steuern willst.

Es gibt viele Geräte die dem FE-800 ähnlich sind, vor allem vom äußeren Aufbau, z.B. auch der Cameo Moonflower HP.
Was die Umsetzung der internen Programme angeht, so kann ich zu den Geräten keine definitive Aussage machen.
Wie gesagt, selbst der direkte Nachfolger FE-700 vom gleichen Importeur / Hersteller ist von der Software her komplett anders und viel schlechter.

Wie gesagt würde ich eine gewisse Anzahl an raumfüllenden Effekten empfehlen.
Für mehr Abwechslung gerne deutlich unterschiedliche Typen und die dann S2L laufen lassen.
Mit Funksteckdosen kann man die Geräte dann per Fernbedienung Schalten, manche Geräte haben selbst FBs dabei wo man einen Blackout schalten kann.
Das macht am wenigsten Arbeit.

Dazu würde ich ein wenig Ambientebeleuchtung einsetzen.
Ob das über Lichtschläuche, LED-Klebe-Strips (gibt es auch mit DMX-Steuerung) oder Strahler / "PARs" bzw. "Bars" geschieht und ob diese in die Lichtsteuerung einbezogen sind ist erstmal egal.
Das Ziel ist es eine Grundstimmung zu erzeugen und das weiße Zimmerlicht auszuschalten.
Außerdem gibt das etwas Ruhe fürs Auge wenn ansonsten alles zappelt und blinkt.

Denke auch an einen Pinspot für deinen DJ-Platz, damit du da eng begrenzt ein wenig weißes Arbeitslicht hast.

Bei bewegtem Licht würde ich mir evtl. den Eurolite LED TSL-200 anschauen.
Bei LTT ist der nur 2,59€ teurer als der 150er, hat aber rotierende Gobos. Das brignt einen coolen Effekt, gerade mit Dunst.
Ist aber 10W dunkler. Wird das relevant so ist evtl. doch der TSL-150 eher geeignet.
Bei Scannern / MHs ist eine Mindestanzahl von 4-6 Stück anzunehmen, da das sonst keine sinnvollen Lichtszenen ergibt.
Gerade noch mal nachgesehen, der TSL-200 hat sogar "Bewegungsmakros", was evtl. ein großer Vorteil sein könnte wenn es das ist, was ich vermute.
Dann kann man sich tatsächlich mit so einem kleinen 19" Controller oder de Software eine Lichtshow spontan zusammenschieben ohne groß irgendwas programmieren zu müssen.
Ich würde übrigens wann immer möglich auf einen "Joystick" verzichten, das ist viel zu unpräzise und nicht wiederholgenau. Lieber zwei Encoderräder.

Bei der Steuerung wäre es dann wichtig, dass die einen Bewegungsmustergenerator hat, sonst programmierst du dich tot.
Damit sind wir im Low-Budget Bereich eigentlich sehr schnell bei einer Software, weil da auch die Speichermöglichkeiten besser sind.
DasLight ist hier eine gute Idee. Allerdings würde ich nicht die 128-Kanal Sparversion nehmen, weil die wiederum nur sehr eingeschränkte Speichermöglichkeiten hatte, zumindest als ich zuletzt damit zu tun hatte.
Die günstigste vernünftige Einsteigervariante die ich kenne wäre der DMX Joker von Stairville. Ist ähnlich zu DasLight, das Interface ist aber viel günstiger.
Alternativ könnte man das Cameo Interface versuchen, die Software sieht sehr sehr ähnlich DasLight aus und bei Thomann im Shop wird "Typ DVC4" angegeben, was prinzipiell die aktuelle DasLight-Version ist. Ob das jetzt noch Cameo-gebranded ist spielt fürs Ergebnis keine Rolle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht noch kurz zur Steuerung. Es gibt verschiedene Methoden, eine Lichtshow zu programmieren.

1. Ich programmiere ganze Stimmungen als Einheit. Szene 1: Eine Kreisfahrt mit den Movinglights, weiss, Gobo 1. Szene 2: Eine Kreisfahrt schneller, rot, Gobo 2, ...
So drücke ich dann eine Szene nach der andern durch und wähle, was gerade passt. Ist u.U. sinnvoll, wenn man nicht gross Zeit hat, sich um das Licht zu kümmern

2. Ich programmiere modular. Szene 1; Kreisbewegung MLs. Szene 2; Viereck mit ML. .... Szene 10; Strobo langsam, Szene 11; Strobo schneller .... Szene 20; rot, Szene 21; blau...
Mit dieser Methode kann ich extrem flexibel eine gute Show fahren. Ich kann Bewegungen mit Effekten, Gobos, Farben, etc kombinieren, wie es gerade passt. Bei gleichbleibendem Setup kann man evtl sogar viele Szenen immer wieder verwenden und muss lediglich die Fahrten frisch programmieren. Das ist imho die effektivere und kreativere Art, Licht zu programmieren.
Es bedingt aber eine Steuerung, die das Spielen von mehreren Szenen gleichzeitig zulässt. Daslight GoldZM kann das z.B.. Dann alles über einen Akai Mini legen und man ist superschnell unterwegs und kann sogar einzelne Attribute faden (Geschwindigkeit).
 
Ja, genau die Variante 2 meine ich.
Das ist sehr zeitsparsam dafür dass man immer wieder eine andere Lichtshow bekommt.
Kann der Scanner (TSL-200) bzw. die internen Makros was musst du nicht mal die Bewegungen programmieren, sondern kannst diese über Buttons aufrufen wie die Farbe oder die Gobos.
 
Kann es sein das der ADJ Quad Phase HP dem FE-800 recht nah kommt? Den finde ich ganz spannend und 2 Stück davon könnte ich mir gut vorstellen.


Finde ich auch ganz ansehnlich und könnte ich mir in doppelter Ausführung auch gut vorstellen.

Ich hab den Quad Phase HP und bin nicht der mega Fan davon. Zum Einen ist das Ding richtig laut und hat leider nur 4 einzelne LEDs, die falls alle aktiv sind, eine Art Quadrat ergeben, sich aber nicht mischen. Das schränkt die Möglichkeiten schon ein. Zudem hab ich noch nicht gefunden, wie man abgesehen von S2L ein automatisches Bewegungsprogramm per DMX steuern kann. D.h. man muss die Bewegungen manuell programmieren und das ist echt lästig. Ich sehe persönlich kaum einen Mehrwert gegenüber den günstigen Diamonds, die nur ein Drittel des Preises kosten und viel leichter sind. der Quad Phase ist schon ein Brummer.


Ich bin leider etwas auf RB "fixiert", zum einen finde ich die Möglichkeiten des Tools ganz spannend was Library etc. angeht und zum anderen möchte ich auf meinen DDJ 1000 nicht mehr verzichten, den ich in der RB Variante habe. Allerdings habe ich da gerade ein Video gefunden, bei dem von einer vollständigen Unterstützung seitens VDJ des DDJ 1000 die Rede ist, habe ich selbst aber noch nicht überprüft bzw getestet. Damit wäre dann ja eine vollständige Anbindung von Soundswitch möglich.
Hab ich deinen letzten Satz bezüglich RB, Ableton Link und Soundswitch richtig verstanden, eine Einbindung von Soundswitch oder besser eine Nutzung in Verbindung mit RB ist über den Umweg Ableton Link möglich?

Ich habe noch nicht das Soundswitch Interface, sondern mir nur Testweise die SW geladen, daher sind meine Aussagen hier mit Vorsicht zu genießen, aber ich konnte Soundswitch und RB per Ableton Link koppeln, ja. Die BPMs wurden mir auch in Soundswitch angezeigt, sodass ich vermute, dass es auch funktionieren sollte. Wie du aber schon richtig feststellst, sind die Informationen im Netz dazu sehr beschränkt. RB lebt ein wenig in seiner eigenen Welt und ist nicht sonderlich offen für andere Systeme. VDJ ist da schon deutlich besser und flexibler, allerdings gefällt mir RB bei der Hauptdisziplin, dem Musik Auflegen, mittlerweile deutlich besser. Daher werde ich, Stand heute, nicht mehr zu VDJ zurückwechseln.
 
Ich muss gestehen, ein wenig frustriert bin ich schon, weil ich mir das vielleicht etwas zu einfach vorgestellt habe. Ich bedanke mich für das ausführliche Feedback und werde mich da jetzt erst mal weiter reinfuchsen.

Viele Grüße
 
DMX ist grundsätzlich dafür ausgelegt, dass sich jemand exklusiv damit beschäftigt (LJ). Im Laufe der Jahre sind da zwar einige Automatisierungen dazu gekommen, aber letztendlich ist es nicht dafür gedacht, da eine etwas strukturiertere Sound-to-Light Steuerung zu haben. Man kann es schon in Szenen, etc. zusammenfassen, aber ein bisschen "Handarbeit" ist da im Betrieb schon noch notwendig, ansonsten kannst du es direkt lassen. Und vorab muss man eben viel Arbeit reinstecken, da man letztendlich die internen Programme der Geräte von Hand nachbauen muss.

Wenn du wirklich nur ein bisschen bessere Abstimmung der Geräte untereinander willst, aber den Abend über mit dem Licht nichts mehr zu tun haben möchtest, dann solltest du dir wirklich mal Lightrider anschauen. Da kannst du auch per Ableton Live die BPMs empfangen und dann aus verschiedenen vorgefertigten Szenen wählen. Die kannst du auch noch individuell anpassen und klickst dich dann beim Gig bei Bedarf durch. Zudem hast du die Möglichkeit Blackout, Strobe, Nebel, etc. darüber zu steuern. Evtl. ist das schon vollkommen ausreichend, wenn deine Geräte da vernünftig mit laufen. Ist zwar nicht so super flexibel, insbesondere wenn du spezielle Sachen mit dem Moving Head machen willst, aber man kann eben nicht alles haben und wenn ich dich richtig verstehe, bist du eh noch blutiger Einsteiger, d.h. bis du dich da wirklich in die sinnvolle Programmierung von Bewegungsmustern bei den Moving Heads eingearbeitet hast, wird eh noch viel Zeit ins Land gehen. Leider gibt es hier nicht sooo viele Tutorials im Netz, die einem einfach mal ein paar sinnvolle Kombinationen zeigen (ich kenne zumindest keine, wäre über Links auch dankbar). D.h. wie ein sinnvolles Lampen oder Bewegungsmuster aussehen soll, musst du dir selbst überlegen.
 
Ich würde gerne für diese Anwendung nochmal von Moving Heads abraten. Begründung s. o..
LightRider kommt tatsächlich vom gleichen Typen wie DasLight.
Es ist aber sehr abhängig davon ob du die passenden Geräte dazu hast und ob du es so nutzen willst wie es ausgelegt ist.
Für mich war LightRider viel zu wenig.
Da ich aber noch nie als "Anfänger" auf die Sache gesehen habe (was halt einfach nicht möglich ist, man kann Wissen nicht "ausschalten") könnte es tatsächlich ein workaround sein um sich nicht mit DMX beschäftigen zu müssen.
Sobald man aber bestimmte Sachen zu einer bestimmten Zeit in einer Lichtshow umsetzen möchte kommt man um eine "echte" DMX-Steuerung nicht herum.
Man kann DasLight so aufbauen, dass es im Prinzip wie LightRider funktioniert. Leider muss man dazu halt wissen wie DMX funktioniert.

@k.k.supporter: Könntest du bitte ein wenig genauer beschreiben, welche Tutorials du im Kopf hast, die dir fehlen? Vielleicht kann man da ja was machen...
 
Ich hab mich auch vor 3 Jahren erstmals mit dem Thema DMX etwas intensiver beschäftigt. Davor hatte ich nur ein uraltes DMX Pult für die Par-LEDs und hab meine Raumeffekte mit S2L laufen lassen. Dann hab ich mich mit Lightrider beschäftigt und fand es erst ganz cool, aber dann bin ich recht schlecht an die Grenzen gestoßen und kam vor allem mit den von mir verwendeten Geräten nicht wirklich ans Ziel. Da hab ich dann DasLight getestet und finde das im Grundprinzip richtig gut. Wenn ich das irgendwie noch vernünftig mit RB gesynct bekäme, wäre ich damit vermutlich rundum zufrieden, auch wenn die Programmierung langwierig ist.

@k.k.supporter: Könntest du bitte ein wenig genauer beschreiben, welche Tutorials du im Kopf hast, die dir fehlen? Vielleicht kann man da ja was machen...

Ich komme nicht aus der Branche, sondern mache DJ nur nebenbei, bzw. hab ganz früher mal einem Freund geholfen, da waren aber noch PAR 64 Standard und die "programmiert" man ja ein wenig anders, da sie nur eine Farbe können. Den Grundsätzlichen Aufbau von Szenen und Abläufen hab ich mir selbst erarbeitet. Ich hab verschiedene Farbszenarien für die LED-Bar und für die anderen Effekte hab ich jeweils in Farbprogramme und Bewegungen unterteilt (hab normalerweise nur 3 Gerätegruppen im Einsatz), sodass ich die Bewegungen und die Farben unabhängig voneinander definieren kann. Die lasse ich dann in Sequenzen nacheinander ablaufen. Meist einigermaßen passend zum Takt.

Was mir tatsächlich gefehlt hat und für Moving Heads mit Gobo und Prisma immer noch fehlt ist ein sinnvoller Ablauf einer einzelnen Szene. Also fangen wir ganz einfach angefangen bei einer 4er LED-Bar, wie ich z.b. welche Lampen in welcher Reihenfolge an/aus mache. Man hat ja, z.b. nicht immer alle parallel am leuchten. Da stand ich erstmal wie der Ochs vorm Scheunentor. Letztendlich hab ich dann die Automatikprogramme meiner LED-Bar angeschaut und versucht diese "nachzubauen". Ich hätte aber vermutete, dass es sowas als eine Art Vorlage gibt, genauso wie wie Bewegungsmuster für bewegtes Licht. Ansonsten wären zumindest Videos von vorhandenen Lichtshows hilfreich. Sowas findet man aber im mobilen Bereich eher selten. Wenn sind das dann oft durchchoreografierte Shows, die nicht wirklich adaptierbar sind. Wenn du da also einen guten Tip hast, wäre ich sehr dankbar.
 
Was du schreibst kann ich gut nachvollziehen, da ich DMX auch in einer Zeit gelernt habe als eine PAR-Kanne noch "nur" eine Farbe konnte:eek:.
Damals war auch tatsächlich oft noch ein PAR enthalten. Davon ist heutzutage nur noch der Name übrig, denn die heutigen LED-Scheinwerfer brauchen keinen PAR mehr.

Was du meinst ist ein sog. Chaser. Die waren früher auch einfach zu bewerkstelligen, da sie nur aus "An" und "Aus" bestanden (Dimmer-Chaser).
Mittlerweile gibt es ja sehr viel mehr Möglichkeiten und die zählen dann schon wieder eher zu Pixelmappig (Color-Chaser).
Oder konkret:
Früher hatte man sog. 6er-Bars mit 6 Scheinwerfern die allesamt eine Farbfilterfolie drin hatten.
Nun hat man eben verschiedene "An-Aus" Sequenzen aus nacheinander ablaufenden Szenen programmiert.
Die einfachste Form wäre ein Durchlauf einer einzelnen "Kanne" oder ein "Odd / Even" Wechselblinker.

Schon diese einfache Form kann heute je nach Geräte Pult-Kombi aber ggf. nicht oder nur sehr schwer möglich sein.

Da sind wir schon wieder bei der DMX-Kanaltabelle.

Es gibt ausgehend von einer "einfachen" RGB-Variante mindestens drei übliche Möglichkeiten:
1. 3 Kanäle: R / G & B
Drei Dimmerkanäle welche die einzelnen Farben regeln.
2. 4 Kanäle: RGB & Dimmer
Hier kann ich die drei Farben einzeln dimmen und zusätzlich die Gesamthelligkeit steuern.
3. 5 Kanäle: RGB, Dimmer & Shutter.
Zusätzlich habe ich jetzt noch eine virtuelle Blende (wie bei einem Gerät mit Weißlichtquelle) die ich öffnen und schließen kann / muss.
Gebraucht wird der Shutter (eine physische Metallblende, entweder aus einem oder mehreren "Flügeln" die in den Strahlengang gefahren wird)
normal entweder als mechanischer Dimmer, weshalb das oft ein Kanal ist bei den entsprechenden Geräten und zum Stroben.
Bei Geräten mit Metalldampflampen wird der Shutter auch für "Aus" genutzt, da man anders als beim Halogenleuchtmittel diesen Typ ja nicht direkt dimmen kann.

Jetzt kommt die Hausaufgabe bestehend aus drei Teilen:

Teil 1:

Was muss ich theoretisch programmieren, wenn ich möchte, dass ein einzelner Scheinwerfer in der Farbe "Gelb" mit voller Helligkeit in der Geschwindigkeit 5Hz blinkt?
Und zwar im Fall von 1., 2. & 3. jeweils einzeln?

Wenn man sich das mal in Ruhe verdeutlicht wird schnell klar, warum man im low-buget Bereich lieber eine Software haben will.
(Im Prinzip sind die großen Konsolen ja auch nur Computer in einem dezidierten Gehäuse mit angepasster Eingabeoberfläche (Fader, Knöpfe, Encoder, Tastatur, Bildschirm)

Jetzt kommt Teil zwei der Hausaufgabe:

Du hast vier Lampen des gleichen Typs nebeneinander und möchtest, dass die Farbe "Gelb" von links nach rechts einmal "durchläuft", also der Reihe nach immer ein Scheinwerfer an ist, die anderen aus. (Die Geschwindigkeit ist hierfür egal.)

Bitte ebenfalls alle drei Typen betrachten.

Auch hier sollten deutliche Unterschiede in der Programmierweise auffallen.

Beim letzten Teil der Hausaufgabe möchte ich zwei Dinge:
A) Hätte ich das Lauflicht aus Teil zwei jetzt gerne in "Blau", was muss ich mit dem bereits erstellten Programm dafür tun / daran ändern?
B) Zusätzlich möchte ich jetzt gerne dass die Scheinwerfer während die blaue Farbe durchläuft auch noch wieder mit 5Hz blinken.

Wie üblich wieder alle drei Typen untersuchen.

Spätestens jetzt sollten wir uns einig sein, dass die Anforderung mit Typ3 am leichtesten umzusetzen ist und v. a. mit Typ1 zunehmend mehr vom Pult und seiner Rechenkapazität erwartet wird.

Ihr könnt die Hausaufgabe auch per PN einreichen, damit es für andere spannend bleibt...


P.S.: Natürlich sollen diese vorprogrammierten Shows möglichst geil aussehen und deshalb werden sie logischerweise genau passend zur Musik programmiert.
Das hilft logischerweise nicht für den Abend im Club wo der DJ gleichzeitig noch der LJ ist. Das sieht ganz anders aus, hat aber "Tendenzen".
Aber nur für den Spaß, googled euch mal die "PRG Highlight Show" von der Prolight & Sound 2016 bis 2019.
Da sieht man mal was passiert wenn eine große Firma zeigen will wie "dick ihre Eier sind".
Von 2017 gibt es auch ein "Behind the scenes" Video.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lauflichter und Bewegungsmuster kann jedes gute Pult mittels eines Effektgenerators in wenigen Schritten erstellen. Da brauchts nicht viel Fantasie, man kann nur schauen, was einem gefällt.

Für solche Dinge finde ich Daslight schon sehr geeignet. Es gibt zwar Schwachpunkte, aber während einer Show hat es mich noch nie im Stich gelassen. Noch schöner sind "echte" Pulte mit so einem Funktionsumfang, die dann allerdings deutlich über 5kE kosten.
 
Es gibt ausgehend von einer "einfachen" RGB-Variante mindestens drei übliche Möglichkeiten:
1. 3 Kanäle: R / G & B
Drei Dimmerkanäle welche die einzelnen Farben regeln.
2. 4 Kanäle: RGB & Dimmer
Hier kann ich die drei Farben einzeln dimmen und zusätzlich die Gesamthelligkeit steuern.
3. 5 Kanäle: RGB, Dimmer & Shutter.
Zusätzlich habe ich jetzt noch eine virtuelle Blende (wie bei einem Gerät mit Weißlichtquelle) die ich öffnen und schließen kann / muss.
Gebraucht wird der Shutter (eine physische Metallblende, entweder aus einem oder mehreren "Flügeln" die in den Strahlengang gefahren wird)
normal entweder als mechanischer Dimmer, weshalb das oft ein Kanal ist bei den entsprechenden Geräten und zum Stroben.
Bei Geräten mit Metalldampflampen wird der Shutter auch für "Aus" genutzt, da man anders als beim Halogenleuchtmittel diesen Typ ja nicht direkt dimmen kann.

Jetzt kommt die Hausaufgabe bestehend aus drei Teilen:

Teil 1:

Was muss ich theoretisch programmieren, wenn ich möchte, dass ein einzelner Scheinwerfer in der Farbe "Gelb" mit voller Helligkeit in der Geschwindigkeit 5Hz blinkt?
Und zwar im Fall von 1., 2. & 3. jeweils einzeln?

1) R: 255;G:255;B:0
1) R: 255;G:255;B:0;D:255
1) R: 255;G:255;B:0;D255;S (k.a. was jetzt 5Hz für ein DMX-Wert ist, aber bei meiner Lampe wären 5Hz schon nahe an den 255)

Jetzt kommt Teil zwei der Hausaufgabe:
Du hast vier Lampen des gleichen Typs nebeneinander und möchtest, dass die Farbe "Gelb" von links nach rechts einmal "durchläuft", also der Reihe nach immer ein Scheinwerfer an ist, die anderen aus. (Die Geschwindigkeit ist hierfür egal
Jetzt wirds aber kompliziert bei der Beschreibung :)
1)
L1) R: 255;G:255;B:0 L2) R: 0;G:0;B:0 L3) R: 0;G:0;B:0 L4) R: 0;G:0;B:0
L1) R: 0;G:0;B:0 L2) R: 255;G:255;B:0 L3) R: 0;G:0;B:0 L4) R: 0;G:0;B:0
L1) R: 0;G:0;B:0 L2) R: 0;G:0;B:0 L3) R: 255;G:255;B: L4) R: 0;G:0;B:0
L1) R: 0;G:0;B:0 L2) R: 0;G:0;B:0 L3) R: 0;G:0;B:0 L4) R: 255;G:255;B:0

2)
L1) R: 255;G:255;B:0;D:255 L2) R: 255;G:255;B:0;D:0 L3) R: 255;G:255;B:0;D:0 L4) R: 255;G:255;B:0;D:0
L1) R: 255;G:255;B:0;D:0 L2) R: 255;G:255;B:0;D:255 L3) R: 255;G:255;B:0;D:0 L4) R: 255;G:255;B:0;D:0
L1) R: 255;G:255;B:0;D:0 L2) R: 255;G:255;B:0;D:0 L3) R: 255;G:255;B:0;D:255 L4) R: 255;G:255;B:0;D:0
L1) R: 255;G:255;B:0;D:0 L2) R: 255;G:255;B:0;D:0 L3) R: 255;G:255;B:0;D:0 L4) R: 255;G:255;B:0;D:255

3)
Blinken haben wir hier ja nicht, daher sieht 3 aus wie 2 nur mit dem Shutter-Wert 0


Beim letzten Teil der Hausaufgabe möchte ich zwei Dinge:
A) Hätte ich das Lauflicht aus Teil zwei jetzt gerne in "Blau", was muss ich mit dem bereits erstellten Programm dafür tun / daran ändern?
B) Zusätzlich möchte ich jetzt gerne dass die Scheinwerfer während die blaue Farbe durchläuft auch noch wieder mit 5Hz blinken.

Die Rot und grün Kanäle auf 0 und blau auf 255 setzen, dann passt die Farbe. Für die DMX-Setups 1 und 2 müsste man mit dem Wechsel von 0,2 s immer entweder die Farbkanäle von blau zwischen 0 und 255 wechseln lassen (Variante 1) oder eben den Dimmer Kanal (Variante 2), bei Variante 3 kannst du es direkt über den Shutter Kanal machen und die Arbeit der Lampe überlassen.

Ich hoffe ich hab jetzt keinen Knoten im Kopf gehabt, aber ich denke das mir die Basics bekannt sind. Ich nehme auch immer mindestens den DMX Mode, der einen Dimmer hat, um so das ganze Setup einfach auf die Location einpegeln zu können.
 
Lauflichter und Bewegungsmuster kann jedes gute Pult mittels eines Effektgenerators in wenigen Schritten erstellen. Da brauchts nicht viel Fantasie, man kann nur schauen, was einem gefällt.

Genau da hing ich, wie nutze ich Effektgeneratoren? DasLight hat ja da die Bewegungsmuster, aber da ist immer nur RBG dabei und nicht die anderen Kanäle bei ein Hex-Par (das ist aber nicht das Hauptproblem), in erster Linie finde ich die "Optionen" aber wenig brauchbar um damit eine 4er Bar anzusteuern. Bei einer Lichtleiste oder entsprechend vielen Lichtern scheint das deutlich besser zu wirken.
 
Ich habe da mal kurz ein Beispiel gebastelt. Als Effekte habe ich Hex-Par gewählt.
Daslight 1 patch.jpg

1. Die Effekte Patchen. Bei einigen Lampen kann man hier noch verschiedene Modi wählen.


Daslight 2 efx.jpg

2. Von "Patch" zu "Edit" wechseln, die Effekte auswählen und dann unten links den Zauberstab mit "Effect" wählen. In meinem Beispiel habe ich den Pixel-Effekt gewählt.


Daslight 3 efx.jpg

3. Kann ich mit dem Dropdown Menü verschiedene Effekte wählen, die mir rechts direkt angezeigt werden (animiert). Auch die Farben des hier gewählten Rainbow-Effekts könnte ich selber noch ändern, sowie weitere Parameter.

Daslight 4 efx.jpg

4. Sobald ich auf "Generieren" klicke, wird die Szene erstellt, die dann hier etwa 40 einzelne Schritte beinhaltet. Diese Schritte einzeln zu programmieren würde relativ viel Zeit beanspruchen, da man immer die Werte für alle 6 Lampen für jede Szene anpassen müsste. Das spart also richtig viel Zeit.

Daslight 5 efx.jpg

5. Am Ende kann ich dann auf "Live" gehen und dort die Schaltfläche vergrössern (den kleinen Pfeil abwärts klicken). Sobald das geschehen ist, kann ich dort die Helligkeit der Szene wählen (ist quasi wie ein Masterfader für eine Szene) und die Geschwindigkeit ist dort wählbar. Die beiden Fader für Helligkeit und Geschwindigkeit kann man auch über midi ansteuern. So kann eine Szene für ein dezentes Einlasslicht und für die wilde Party benutzt werden, je nach Einstellung der Fader. Manchmal habe ich eine ganze Gruppe von Fadern auf dem selben Midifader gemappt, was Sinn ergeben kann.

Habe ich zum Beispiel 5 Szenen, die nur Movinglights-Fahrten steuern, können die alle mit einem einzigen Fader in der Geschwindigkeit angepasst werden. Ich kann ja gar nicht zwei verschieden schnelle Fahrten gleichzeitig abrufen (zumindest nicht bei Lichtshows in der Dimension, wie wir sie hier als Beispiel ansehen).
 
1) R: 255;G:255;B:0
2) R: 255;G:255;B:0;D:255
3) R: 255;G:255;B:0;D255;S (k.a. was jetzt 5Hz für ein DMX-Wert ist, aber bei meiner Lampe wären 5Hz schon nahe an den 255)
Die Vorgabe war ja "Gelb", volle Helligkeit und "5Hz" Strobe. Wie schnell blinken die Varianten 1 & 2 bei diesen Einstellungen?
 
Zuletzt bearbeitet:

Neue Themen


Zurück
Oben