DJ-Controller fĂŒr Mobile DJs

DJ-Funbird

DJ-Funbird

Music is my Passion
Registriert
18.08.2003
BeitrÀge
45
Reaktionspunkte
7
Ort
Bad Gandersheim
Ich weis leider nicht wie aktiv diese Plattform noch ist, vor 20 Jahren als ich hier auftauchte war jedenfalls viel Leben hier 😉.

Mit meinem Beitrag versuche ich heute einmal die mobilen DJ-Kollegen unter uns anzusprechen.

Mir ist aufgefallen das in den letzten Jahren die Entwicklung der DJ-Controller uns Mobile DJs, die auf klassischen Feiern wie Hochzeiten/Geburtstage/Firmenfeiern auflegen, leider aus den Augen verloren hat.
Nach dem Denon MC6000MK2 ist mir jedenfalls kein neuer Controller mehr aufgefallen der unsere BedĂŒrfnisse ernsthaft erfĂŒllt - nur mal als Beispiel:
19“ Format und mind. 2 Mikrowege mit Klangregelung, von mehr will ich nicht einmal reden.
Aber schon an den beiden Punkten hapert es selbst bei den Teuren Controllern.

Jetzt meine Frage: wer kennt aktuell gut funktionierende NEUE Controller die zumindest noch das 19“ Format haben und ĂŒber wenigstens einen vollwertigen Mikrofonkanal verfĂŒgen?

Und was denkt Ihr zu dieser Entwicklung?
 
Warum unbedingt 19"?
Es gibt seit gefĂŒhlt mehr als 15 Jahren keine 19" DJ-Mixer mehr.
Ich habe noch einen DJM 3000 und ein paar Vestax-Teile die noch Löcher fĂŒr Rackmontage haben, auch wenn da ebenfalls nur ein Modell 19" hat.
In den 90ern / Anfang 200er habe ich noch zwei bis drei weitere 19" Mixer besessen, aber nie wirklich viel genutzt.
Es war zwischenzeitlich eher das Koffercase mit der Kombi 2 Player plus Mixer.
Beim Koffercase ist es geblieben, nur dass halt jetzt Controller drinstecken.
Wo ich dir absolut recht gebe sind die MikrofonkanÀle.
Die einzigen die das wirklich gut integriert hatten waren A&H.
Ich wollte frĂŒher immer einen Xone:464 haben, aber irgendwann war der Markt/Bedarf dafĂŒr nicht mehr da, weil Mixer integrierte Soundkarten haben mussten/mĂŒssen.
In England habe ich im Club an dem Teil gestanden und es war wirklich ein top GerÀt mit super Routing Möglichkeiten!
Auch einen Xone:S2 hÀtte ich immer gerne gehabt, der war aber noch unerschwinglicher.
Leider stehen die DJs aber auf Effektspielereien, was Pioneer halt meist integriert hat, wenn auch grĂ¶ĂŸtenteils nicht wirklich gut.
Lediglich das DJM 2000 hatte das und jetzt wieder die 900NXS und V-10, dass man den Bass von den Effekten wegnehmen konnte.
Einige Controller (XDJ XZ) sollen das auch können.
FĂŒr den Verleihbetrieb lohnt es sich nicht irgendwas anderes als das typische NXS Setup zu kaufen weil das niemand anfordert.
Auch wann das letzte Mal jemand einen von meinen 10 Plattenspielern gemietet hatte ist mir nicht mehr aufs Jahr erinnerlich.
Aber zurĂŒck zu den Mikros:
Controller mit zwei brauchbaren MikrofoneingÀngen wÀren der schon erwÀhnte XDJ-XZ, der Denon DJ Prime 4(+), der Roland DJ-707M, der DDJ-SX3, der Reloop Mixon 8 Pro und der Native S4MK3.
Bei den drei letzteren liegen die beiden Mikros allerdings auf den KanÀlen von Deck C&D, so dass man diese nicht parallel betreiben kann.
Das wĂ€re aber ok, zwei Mikros und zwei Deck-KanĂ€le zu haben zumindest fĂŒr den Mobilbetrieb auf kleineren Parties.
Der Rane Four, der Denon MC7000, MCX8000 und der Numark NS6II haben zwar auch zwei MikrokanÀle, aber nur mit 2-Band Klangregelung.
Der Numark NS7II hat zwei MikrokanÀle, einen mit 2 und einen mit 3-Band EQ.
Ich denke es ist wie bei allem mittlerweile, es gibt nur noch die Extreme und nichts mehr dazwischen.
Entweder High-End "Profi"-Equipment fĂŒr zigtausende von Euro oder "Bedroom"-Plastik.
Als Lösung nehmen viele einen kleinen Digitalmixer dazu wie die Soundcraft Ui-Reihe.
Die wĂ€ren auch wieder (teilweise) 19" um den Bogen endgĂŒltig zu schließen.
Wenn du also ein grĂ¶ĂŸeres 19" Rack reinrollen willst, dann wĂŒrde ich eines nehmen welches die Höhe hat um als Tisch fĂŒr den Controller-Koffer zu dienen.
Es gibt Butterfly VerschlĂŒsse, die dir erlauben die beiden Cases zu locken wenn sie im aufgebauten Zustand sind sog. "Overlatch-Butterflies".
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut Argumentiert 👍, aber gerade bei den mobilen DJs ist 19“ eigentlich noch praktisch.
Alle GerÀte in einem Case, hingestellt, Kabel an die Anlage, Strom und lÀuft.
NatĂŒrlich ist dies bei einem modernen großen Controller ebenso - bis hierhin 😉.
Aber als Mobiler hast Du oft noch ein Lichtpult im Case, deine FunkempfÀnger und oft noch einen Zuspieler falls die GÀste noch mit CDs auftauchen.
Letzteres inzwischen immer seltener, aber gerade bei höheren Geburtstagen (60/70/
) und Silberhochzeiten immer noch öfters der Fall.

Bei einem Prime Controller (und anderen die nicht 19“ sind) musst Du dafĂŒr ein oder mehrere separate Koffer/Cases mitnehmen, diese vor Ort erst mit dem Controller verbinden was oft unschön aussieht (selber schon mehrfach gesehen).

Klar hat man mit den neuen Controllern viel mehr Möglichkeiten im Zusammenspiel mit den neuesten Versionen der Software, aber braucht man das wirklich bei klassischen Feiern?

Und es ist ja auch ein Platzproblem, wenn man entsprechend große Cases oder Taschen fĂŒr die Controller der Primeklasse benötigt und fĂŒr die anderen GerĂ€te, da wird das zusammen mit der Anlage schon enger im Auto als mit einem 10/6HE 19“ Case 😉.

Vielleicht sehe ich das als alter Mann 😂😂 aber auch nur so, wĂ€hrend die jĂŒngeren (U40 😂😜) und Technik affineren diese Probleme nicht sehen oder einfach nicht kennen. 😉
 
Ich bin auch schon alt, habe aber noch mit den L-Racks angefangen. Die waren damals aus Spanplatten mit Filzbezug und die Deckel vorne und hinten mit Klettverschluss. Die Rackschienen waren vorgebohrt und daher gar nicht flexibel.
Sowas hab ich aktiv zuletzt vor ca. 20 Jahren genutzt, weil mir das mit den GerĂ€ten zusammen einfach zu schwer war. Wir haben hier sehr wenige Locations mit gutem barrierefreien Zugang, so dass ich das Equipment viel öfter tragen muss, als ich es rollen könnte. Deshalb bin ich auf kleinere/tragbarere Einheiten ausgewichen. Auch brauch(te) ich hĂ€ufig wechselnde Setups die in verschiedenen Ebenen austauschbar sind (Baukasten). Das fĂŒhrte zur weiteren Zergliederung. ZusĂ€tzlich habe ich ja auch noch den Verleihbetrieb wo ich die Sachen schon fast einzeln rausgeben können muss.
Von mir wirst du aber kein Argument hören, dass eine zusammengefasste Technik fĂŒr ein fixes Setup schlecht wĂ€re. Dazu war ich zu lange im Festzelt Rock ‚N‘ Roll. Wenn du mehrmals die Woche einen Sattelzug voller Kisten in eine gleichförmige BĂŒhne verwandeln und wieder einpacken musst, dann ist jeder Handgriff und jede Steckverbindung weniger dein Freund und schnellerer Feierabend. Wenn das also bei dir vor Ort so klappt, dann ist das bestens!
 
Das ist mein Set fĂŒr eine Standardfeier wie Hochzeit oder Geburtstag.
A 01.webp (DJ-Software, Controller & All-in-Ones)
 
Aber ich kenne auch Deine Arbeitsweise gut, wenn man bei jeder Veranstaltung andere Vorgaben oder Anforderungen hat.
Dazu den immer individuelleren Verleih, da ist ein festes Setup wie bei mir eher kontraproduktiv 😉
 
FĂŒr so ein riesiges Setup hĂ€tte ich vielleicht 1-2 mal im Jahr Platz. Bei Firmenfeiern vielleicht etwas öfter.
So etwas wie 4er oder 6er Bars hab ich auch nicht mehr wirklich benutzt seit da keine echten PAR-Lampen mehr dranhĂ€ngen wĂŒrden. SchĂ€tze auch eher so Richtung Ende 90er Anfang 2000er.
Die Zeilen-Tops wĂŒrden bei mir viel zu weit werfen. Ich will Sound direkt vor mir auf der FlĂ€che und dann einen möglichst schnellen dB-Abfall, damit man sich an den Tischen wieder unterhalten kann.
Aber schönes Case! Der Ultra-Curve ist das schwĂ€chste Glied, obwohl der schon besser ist als die mit den festen Minifadern (UltraGraph?). Irgendwo hab ich noch einen vom ursprĂŒnglichen 2 HE UltraCurve Modell.
 
Zuletzt bearbeitet:
Solange der Ultracurve nur als EQ genutzt wird habe ich beim Sound keine wirklich hörbare Änderungen festgestellt, erst wenn man versucht mit dem Compressor oder noch schlimmer mit dem Limiter zu arbeiten, dann wird der Sound hart.
Als EQ aber war er zum Zeitpunkt des Kaufs das fĂŒr mich sinnvollste GerĂ€t da andere in 1HE mein Budget ĂŒberstiegen, und analoge wegen der Minifader nicht infrage gekommen sind.

Und was den „großen“ Aufbau angeht - soviel Platz hatte ich auch nur extrem selten - und dort auch nur weil es keine kleineren Tische gab 😂😂
 
Im Moment habe ich das XDJ-RX3 von Pioneer. Ich bin total zufrieden mit dem Teil :)
 

ZurĂŒck
Oben