da in unregelmäßigen abständen die klangprobleme von denons der prime serie zum thema werden und die infos hier im forum unvollständig und verstreut sind, schien es an der zeit für eine kleine zusammenfassung ...
eine kurzübersicht gibt es schon:
etwas genauer und mit möglichen lösungen:
meinen messungen zu folge fängt der abfall des hochtons bei etwa 3.75khz an. ein starker abfall beginnt aber erst bei etwa 6.1khz. wie schonmal erwähnt, hat sich ein flaches high-shelf auf 12khz mit einem wert zwischen +3.0db und +3.5db bewährt. das bildet den verlust in entgegengesetzter richtung relativ genau ab und gleicht ihn somit aus. allerdings verstärkt das auch die nicht unwesentliche menge an rauschen und verzerrungen, die die denons in diesem bereich verursachen.
weniger hervorstechend, aber unangenehm bei übergängen mit progressive house/trance und auch etlichem techno, sind die ungebetenen spitzen im mittelton. das sind insgesamt 4 und zwar bei 530hz, 870hz, 1.97khz und 2.35khz. die höhe der ausschläge scheint bis zu einem gewissen grad vom lied abzuhängen.
jedenfalls verursachen sie ein verstärktes hämmern in diesem bereich bei den übergängen. eine gute lösung hierfür habe ich nicht, da es sich im gegensatz zum hochton um kein konstantes profil zu handeln scheint.
die defizite beim bass sind zwar konstant über die gesamte strecke (bis 90hz gleichmäßig zu wenig), hängen aber auch ein stück weit vom lied ab. ein low-shelf, das ab 90hz abfällt, sollte die sache verbessern.
um wie viel das shelf im plusbereich sein sollte kann ich nicht genau sagen. dafür müßte ich eine reihe von unterschiedlichen liedern testen und dann den mittelwert ausrechnen. aber auch das hat den haken, daß dieser mittelwert je nach stilrichtung zu hoch oder zu niedrig sein kann. z.b. für ein reines techno-set wahrscheinlich zu niedrig und für ein trance-set wahrscheinlich zu hoch.
am besten das beschriebene shelf mit der jeweilige aufnahme anhören und den wert nach geschmack einstellen. mal vorsichtig mit +0.5db anfangen und nach bedarf steigern.
fairerweise muß man sagen, daß denon zumindest den hochton in version 1.3 ein stück verbessert hat. leider nur ein stück und seither zeigt denon daran kein interesse mehr. kundenanfragen dazu werden ignoriert.
der von mir beschriebene ausgleich basiert auf 1.3 oder höher und setzt dieses daher voraus.
abschließend kann man festhalten, daß man den klang auch mit größerem aufwand nicht "reparieren" kann. man kann aber zumindest einiges in soweit ausgleichen, daß der durchschnittszuhörer mit durchschnittsequipment keine offensichtlichen defizite bemerkt.
eine kurzübersicht gibt es schon:
das sind grundsätzliche defizite, die immer präsent sind. hier die kurzversion der 3 wesentlichen punkte:
der hochtonbereich ist mehr oder weniger kaputt. er ist unvollständig (LPF setzt zu früh ein), ungleichmäßig und unsauber (tonnenweise "harmonic distortions" bis hoch zu 24khz). das zieht sich sogar noch etwas weiter runter in den hohen mittelton, wo bestimmte, schmalere bereiche ungewollt in bestimmten abständen verstärkt sind. das gibt einen plastikcharakter und neigt bei den übergängen zu übertriebenem hämmern. und zu guter letzt fehlt es beim bass, wenn auch nicht so deutlich wie beim hochton.
das ganze ist zudem mehrfach durch messungen verschiedener, unabhängiger benutzer (denon forum) belegt, sollte man es nicht sowieso schon in der praxis gehört haben.
je nach stilrichtung wirkt sich das eine oder andere unterschiedlich stark aus. bei trance z.b. fällt der unvollständige hochton besonders stark ins gewicht. bei techno fehlts am bass und bei progressive house kommt der plastikcharakter (siehe mittelton) deutlich zum tragen.
etwas genauer und mit möglichen lösungen:
meinen messungen zu folge fängt der abfall des hochtons bei etwa 3.75khz an. ein starker abfall beginnt aber erst bei etwa 6.1khz. wie schonmal erwähnt, hat sich ein flaches high-shelf auf 12khz mit einem wert zwischen +3.0db und +3.5db bewährt. das bildet den verlust in entgegengesetzter richtung relativ genau ab und gleicht ihn somit aus. allerdings verstärkt das auch die nicht unwesentliche menge an rauschen und verzerrungen, die die denons in diesem bereich verursachen.
weniger hervorstechend, aber unangenehm bei übergängen mit progressive house/trance und auch etlichem techno, sind die ungebetenen spitzen im mittelton. das sind insgesamt 4 und zwar bei 530hz, 870hz, 1.97khz und 2.35khz. die höhe der ausschläge scheint bis zu einem gewissen grad vom lied abzuhängen.
jedenfalls verursachen sie ein verstärktes hämmern in diesem bereich bei den übergängen. eine gute lösung hierfür habe ich nicht, da es sich im gegensatz zum hochton um kein konstantes profil zu handeln scheint.
die defizite beim bass sind zwar konstant über die gesamte strecke (bis 90hz gleichmäßig zu wenig), hängen aber auch ein stück weit vom lied ab. ein low-shelf, das ab 90hz abfällt, sollte die sache verbessern.
um wie viel das shelf im plusbereich sein sollte kann ich nicht genau sagen. dafür müßte ich eine reihe von unterschiedlichen liedern testen und dann den mittelwert ausrechnen. aber auch das hat den haken, daß dieser mittelwert je nach stilrichtung zu hoch oder zu niedrig sein kann. z.b. für ein reines techno-set wahrscheinlich zu niedrig und für ein trance-set wahrscheinlich zu hoch.
am besten das beschriebene shelf mit der jeweilige aufnahme anhören und den wert nach geschmack einstellen. mal vorsichtig mit +0.5db anfangen und nach bedarf steigern.
fairerweise muß man sagen, daß denon zumindest den hochton in version 1.3 ein stück verbessert hat. leider nur ein stück und seither zeigt denon daran kein interesse mehr. kundenanfragen dazu werden ignoriert.
der von mir beschriebene ausgleich basiert auf 1.3 oder höher und setzt dieses daher voraus.
abschließend kann man festhalten, daß man den klang auch mit größerem aufwand nicht "reparieren" kann. man kann aber zumindest einiges in soweit ausgleichen, daß der durchschnittszuhörer mit durchschnittsequipment keine offensichtlichen defizite bemerkt.