Das kostet ein Studio   ;-)

S

SChrauber

Selbsternannte Forenhecht
Dabei seit
4 Jul 2002
Beiträge
1.426
Reaktionen
207
Ort
Hinter den Bergen
Hi. Um diese Foren-sektion mal etwas in Schwung zu bringen..hier mal ein paar Vorschläge für ein kleines bis mittleres Tonstudio mit dem man qualitativ Club-tauglich produzieren kann. Der Preisrahmen liegt bei c.a. 20.000 -50.000,- DM

Hardware/Software:
Wer genug von Music-maker und co hat der sollte auf einen der beiden großen Sequenzer setzten: Steinbergs Cubase oder Emagic Logic. Vom funktionsumfang unterscheiden sich beide Produkte nicht mehr sonderlich, ist halt eher eine art Geschmacksfrage. Trotzdem denke ich, dass  Cubase eher Einsteigerfreundlich und Logic eher die professionellere Software ist. Ob nun Mac oder PC ist inzwischen auch eher Geschmackssache, obwohl ich denke das der Mac nach wie vor etwas die Nase vorn hat. PCs sind dafür billiger und es gibt mehr Software. Für Sequencing und HD-recording im mittlerem Rahmen reicht ein Pentium ab 500Mhz oder ein vergleichbarer G3. Wer erst mal auf HD-Recording verzichten will, der kann sich auch einen alten Atari ST mit allem drum und dran gebraucht kaufen. Der hat dann vielleicht nur den halben Funktionsumfang, kostet aber auch nur 1/8 von den großen Systemen. Am sinnvollsten ist es auf jeden Fall sich seinen Rechner selbst zusammenzubauen und wirklich nur das reinzuschrauben, was auch wirklich notwendig ist.
Zusatzhardware:
Für HD-Recording wäre ein externes Audio-Interface angebracht, dass mehrere Ausgänge/Eingänge sowie digitale Schnittstellen besitzt. Qualität gibt es hier ab 800,-. Beispiel: die gerade erschienende Echo Gina für 1200, oder Audiowerk8 von Emagic. Von internen PCI-Soundkarten ist abzuraten,
MIDI: wer sich auf Dauer viele Klangerzeuger zu legen will, der kommt leider auch nicht um ein externes Midi-Interface herum, da 16 Kanäle doch schnell knapp werden. Beliebt wäre der Unitor8 von Emagic für unter 1000,-
Ansonsten lohnt es sich noch in SCSI, CD-Brenner und große Monitore zu investieren.
Für 5000,- kriegt man ein leistungsfähiges Midi/Audio Aufnahmesystem.

Mix:
Hier stellt sich vor allem die Frage: Digital oder Analog. Beides hat Vor- und Nachteile. Wer viele Digitale Klangerzeuger benutzt (Samper, HD-recording oder Adats), oder gerne zwischen verschiedenen Projekten wechseln will der sollte schon die Anschaffung eines Digitalpultes in Erwägung ziehen..es ist auf jeden Fall die Zunkunft. Analog ist billiger und übersichtiger und klingt oft sogar besser. Schöne Digitalpulte wie das Yamha 02R oder 03D oder die Tascam Konkurrenz sind für 6000-10.000 zu kriegen.  Im analogem Sektor sei vor allem das Mackie 8-Bus erwähnt , das meiner Meinung nach in diesem Preisspektrum (3000,--6000,-) konkurenzlos gute Klangeigenschaften hat. Hier lohnt es sich auf jeden Fall den Gebrauchtmarkt zu beobachten. Bei einem kleinerem Budget sollte man mal einen Blick auf Behringer und Allen & Heath werfen. Hier kriegt man einen hohen Funktionsumfang und eine "brauchbare" Klangqualität ab 1000,-.

Die "Spielzeuge", bzw externen Klangerzeuger.
Für elektronische Dancemusic benötigt man erst mal ein paar dieser lustigen bunten Synthesizer. Hier sollte man erst mal einen weiten Bogen um alles japanische machen. Kult-Instrumente sind
Clavia Nordlead 1 +2
Clavia Nord Modular
Access Virus
Waldorf Microwave
Waldorf Pulse
Hier wirds allerdings auch schnell ziemlich teuer. Brauchbare Instruments sind ab 1000,- erhältlich, die Flagschiffe kosten alle 3000,- - 6000. Wenn möglich sollte man sich einen guten neueren virtuell analogen zulegen und dann evntl. Das Setup langsam mit Kleinkram auffüllen. Der Gebrauchtmarkt ist auch hier sehr interessant: Vorgängermodelle kriegt man schon für ein drittel des Neupreises und hat nur eine geringfügigen Einbuße des Funktionsumfangs. Wer zuviel Zeit und Geld hat der kann natürlich auch Ausschau nach den richtigen Klassikern aus Techno-Gründerzeiten halten. Beispiele: Jupiter, Juno, 303, Minimoog, OB12....
Basics:
Neben den Hauptsynthesizern benötigt man leider meist noch einiges an Basics wie z.B. Klaviere, Orgeln, Geklingel, etc...Hier kann man dann doch noch mal nach Japan und in die USA schauen und sich eins von den Arbeitstieren zulegen, die die Drecksarbeit im Arrangement übernehmen. Unspektakulär, aber mit hoher Stimmenzahl, Soundanzahl und Ausgängen gesegnet ist die ganze JV/XV-Serie von Roland. Gebraucher JV1080 für 1000,- /neuer XV580 für ab 6000,- . Die Konkurrenz (z.b. Korg Triton) klingt unwesentlich anders, ist halt Geschmackssache.
Wer schon alles hat....
Der sollte sich mal einen von diesen Synthesizern angucken: Korg Z1 mit physical Modelling Synthese und den Kawai K2000 mit Additiver Synthese. Beide Instrumente sind zwar keine richtigen Kultobjekte, ermöglichen durch ihre ungewönlichen Syntheseprinzipien Klangereignisse, die keiner der anderen synth drauf hat.

Sampling:
..ist auch im Zeitalter von hochgerüsteten Computern unverzichtbar. Hier herrscht der Glaubenskrieg Akai vs Emu. Ich würde grob sagen: Akai ist musikalischer, besser zu bedienen und einfach ein zuverlässiges Studiotool. Emu ist kreativer- größerer Funktionsumfang, Zeitgemäßer und hat halt einiges an interessantem Spielkram drin. Am ende halt auch Geschmackssache. Neue Geräte sind teuer...ohne 4000,- im Laden zu lassen hat man keine chance. Gebrauchtmarkt lohnt sich, es wurden schon vollausgebaute Akai S2000 im Bereich von 1000,- gesichtet. Zu bedenken ist jedoch das der Funktionsumfang der neueren Samplergenerationen (z.B. problemlose Kommunikation mit Rechnern) durchaus einen höheren Preis rechtfertigt ;-)

Get the Groove
Was wäre House, Techno und co ohne die berüchtigten 909 sounds...Mehrere Möglichkeiten für das Drum-Fundament: Die teure Kult-Lösung wäre es sich gebrauchte Roland 909, 808 und eine Akai MPC zuzulegen. Billiger wird's das ganze einfach zu samplen...Problem ist nur das Sampler meistens nicht so grooven wie die Originale und auch nicht die Bearbeitungsmöglichkeiten haben. Sehr genial ist die Novation Drumstation, die auf die alten drumsounds spezialisiert ist. Der Hauptvorteil liegt vor allem in den Einzelausgängen, die eine Nachbearbeitung mit Effekten und Filtern ermöglichen. Auch hier gibt's einige Leckerbissen auf dem Gebrauchtmarkt. Erwähnt seien die anderen Roland TR, CR Gurken, oder die Linndrum.

To be continued.....?

Fragen, Anregungen, Comments oder Erfahrungsaustausch?
 
Re: Das kostet ein Studio   ;-)

hehe ;-)
sorry hab mich heute irgendwie gelangweilt, sollte auch kein so langes posting werden.
 
Re: Das kostet ein Studio   ;-)

@ schrauber

Sicherlich kann mit diesem Tontechnik clubmäßig produzieren, sofern man das will, aber erstens, wer hat den Platz für ein Tonstudio dieser Größe und wer hat schon mal 50000 mal schnell auf der Hand (schön wärs). Für 20000 DM muß man schon wieder Einschränkungen hinnehmen.

CU Jungelizt
 
Re: Das kostet ein Studio   ;-)

Es ist alles eine Frage der Relationen. Klar sind 20.000 und mehr viel Geld, aber dass kann schnell wieder reingeholt werden....
Es gibt genügend Beispiele von Produzenten und DJ´s, die auf 20 qm mit Geldsummen in dieser Größenordnung angefangen haben und sich jetzt zur Ruhe setzen könnten. Interessant ist halt, dass Studios in dieser Form vor 10 Jahren undenkbar gewesen wären, da hätte man schon eine Null hinten dran hängen müssen. Zu Bedenken ist natürlich, dass auf jeden, der es geschafft hat auch 99 Producer kommen, die erfolglos sind.
Es gibt auch Leute die fahren einen Porsche, obwohl sie sich den eigentlich nicht leisten können.
 
Re: Das kostet ein Studio   ;-)

20.000 dm reichen nicht!sorry das ich das so plump hier in den raum werfe aber es ist leider so. ich habe selbst ein studio und wenn man "clubtauglich" produzieren möchte geht das ganze bei ca. 40.000 dm erst los (ich hab´s erlebt). es ist einfach fast nicht möglich mit "low-budget-geräten" wie z.b. behringer eine "pressreife" produktion an den start zu bringen die mit druck und gutem klang daher kommt. ein ganz wesentliches feature wurde hier nämlich vergessen. nicht nur pult (finger weg von behringer. die eq´s sind müll) und tonerzeuger (sampler sind im übrigen auch sehr gut dazu geeignet,weil viele stimmen und ausgänge) müssen was taugen, sondern auch die effecte. da geht es nochmal richtig ins geld. alesis oder auch behringer helfen da nicht weiter. da muß schon lexicon oder tc draufstehen um anständige qualität zu bekommen. und noch ein gaaanz wichtiger tip: wenn die kohle nicht da ist dann bitte nicht zu den billigmarken greifen. man ist so oder so nicht zufriedensteht schnell am ende seiner möglichkeiten und wenn man dann die klotten verkaufen will wird man die teile nur schwer oder gar nicht los (ich spreche da aus erfahrung). also erst klar machen was man machen will. wenn das ganze nur dazu dient eine idee festzuhalten dann reichen auch geringere summen. diese möglichkeit besteht durchaus. man kann eine idde mit geringem aufwandt festhalten und dann den track in einem profesionellen studio (meist sogar bei einem label) produzieren. 70-80% aller club-tracks werden so gemacht. das spart geld und NERVEN!!
 
Re: Das kostet ein Studio   ;-)

...womit du schon recht hast guest. Ich hab ja auch vorsichtig gesagt 20.000 – 50.000. Außerdem war dies ja auch nur der erste Teil. Ich wollte eigentlich noch was zum Thema Effekte, Monitoring, Mikrophone, Mastering schreiben, aber das sprengt hier wohl etwas den Rahmen und ich weiß auch nicht, ob hier überhaupt so sehr das Interesse daran besteht. Der wichtigste Punkt ist denke ich einfach der: Es gibt ein Leben zwischen ejay/musicmaker und kommerziellen SSL/24-Spur Studios, und da kann man schon sehr viel machen. Zum Thema professionelles Produzieren im Studio...na ja, ob das immer Geld und Nerven spart ist Diskussionswürdig. Gut, wenn das Label zahlt, das Equipment „geeignet“ und das Personal „fähig“ dann ja. Naja, und die Ideensicherung....mhm ist natürlich doch irgendwie geiler wenn man selber die ganzen Maschinen im Schlafzimmer blubbern lässt  ;-)
Gerade im Bereich der elektronischen Musik sollte man nicht alles nur Schwarz und Weiß sehen, es gibt genügend ungewöhnliche Lösungen
 
Re: Das kostet ein Studio   ;-)

Ich finde die Idee gar nicht schlecht, näher auf Effekte, Monitoring einzugehen. Es wäre auch nicht schlecht im einzelnen bestimmte auf Synth´s, Sampler und Co einzugehen und auch mal konkrete Preise (Neu- und evt. Gebraucht) zu nennen.
 
Re: Das kostet ein Studio   ;-)

Zustimm....
8) 8) 8)
 
Re: Das kostet ein Studio   ;-)

Ich finde es Schade das sich der Guest weiter oben so über Behringer aufregt, diese Geräte reichen für eine Mixproduktion allemal. Habe dieses auch des öfteren schon gemacht.
Wir haben folgende Geräte in unserem wirklich kleinen Studio.
- Target 20 Kanal L-Serie
- Behringer Suppressor
- Behringer Dualflex
- Crystal Denoiser
- Behringer Ultragain
dazu kommt ein geniales Effektgerät von ZOOM dessen Bezeichnung mir jetzt nicht einfällt.
So und dann zeichnet man das ganze auf nen Alesis HD auf und gut.

Das ist günstig und reicht klanglich völlig aus.
 
Re: Das kostet ein Studio   ;-)

Ist halt alles eine Frage der Relationen..Klar..im Verhältniss zu TC und Lexicon ist Behringer natürlich Schrott...aber das Preis/Leistungsverhältniss ist doch unschlagbar. Trotzdem: Behringer hat halt einen gewissen schlechten Ruf weg, was vielleicht auch an der gnadenlosen "Abkupferungstaktik" des Konzerns liegt
 
Re: Das kostet ein Studio   ;-)

brrr ... holla! ich habe nicht auf behringer "geschimpft" sondern nur festgestellt das wenn eine produktion im homestudio fertiggestellt werden soll die sachen nicht ausreichen. eine der wichtigsten elemente im dance und techno sind nun mal klang und druck. diese widerum werden in der regel durch 1. ein gutes pult (hier schliesse ich mich schrauber voll an) und 2. die effecte. wenn du vergleichsweise einen behriger hall mit dem eines lexicon gerätes vergleichst, dann werden dir die ohren aufgehen. oder ein delay wird immer wieder unterschätzt. ein gutes delay macht so manchen sound erst phatt.und zu der preisfrage: es gibt auch von lexicon günstige varianten wie z.b. die MPX SERIE. da fängt es be ca. 500 DM an.außerdem muß die effect sektion nicht gleich aus 8 oder mehr geräten bestehen. ein guter synth (z.B. virus,jv2080 etc)hat auch interne effecte die sehr gut zu nutzen sind.somit spart man das ein oder andere gerät ein und kann sich die qualitativ besseren geräte zulegen.aber wie schrauber schon geschrieben hat: das recording ist auch seeehr wichtig, da es einem nix nütz wenn man den genialsten sound hat und das ganze dann nicht anständig auf die hardware bannen kann. da sind die user eines yamaha 02r oder auch tascam tdm 4000 schwer im vorteil.ich persönlich bleibe aber lieber bei der analogen variante.das klingt einfach wärmer und macht mehr spass.
 
Re: Das kostet ein Studio   ;-)

Es ist schon interessant, dass in jedem Forum, wo es um Equipment geht früher oder später eine Behringer-Diskussion beginnt. Also für die wirklichen Spezial-Aufgaben wie Main-hall, Compression, etc...würde ich Behringer auch lieber nicht heranziehen, es gibt aber doch so einige Situationen, wo es meiner Meinung nach  kein Problem ist auch auf Lo-Budget-Kram zurückzugreifen. Gerade Im Floor-Bereich sind ja auch mal kranke, schrottige Effekte angesagt, und wenn ich ein ganz simples modulationsfreies Delay für z.B. eine Stimme brauche, dann muß nicht immer nur auf TC zurückgreifen. Aber klar..ein fettes Outboard im Profi-Studio ist schon geil. Eine Möglichkeit ist es natürlich auch eine „gemischte“ Produktion zu machen...z.B. das gesamte Progamming zu Hause und dann mit Sound und Midi-Files in ein Profi-Studio. Oder man recorded sensiblere Sachen wie Vocals, oder anderes akustisches Zeugs bei den Profis und mischt at home.
Bei den Pulten bevorzuge ich eher auch die analoge Variante..und gerade da hab ich eigentlich den Eindruck, dass die mehr Druck machen als die Digis. Auch wenn 02R und co inzwischen wirklich beeindruckende Features haben, so klingen sie in meinen Ohren immer etwas steril und zu präzise. Das einzige Digitalpult, dass mich vielleicht reizen könnte wäre das Mackie Digi08.
Hey Guest..ich wollte noch ein Extra-Posting zum Thema Effekte/Signalprozessoren machen..vielleicht hast du ja Bock was dazu beizusteuern.
 
Re: Das kostet ein Studio   ;-)

Bin zwar ein anderer Guest, aber mach das!
Stell dein Extra Posting rein!
 
Re:Das kostet ein Studio   ;-)

Hallo..

ich finde diesen Thread mal einfach klasse und seit ich hier im Forum auf und ab gehe suche ich noch solch einem Thread, wie SChrauber ihn nun begonnen hat.
Fände es cool, wenn es noch mehr Info's zum Thema "Home-Studio" gäbe...

Soweit, so gut

Gruß Tomkay
 
Re:Das kostet ein Studio   ;-)

Naja – Der Thread ist inzwischen wohl auch fast 2 Jahre alt und nicht mehr so ganz aktuell –
Einiges ist wohl inzwischen ein wenig überholt – Digital rules eben inzwischen.
 
Re:Das kostet ein Studio   ;-)

besteht vielleicht die möglichkeit, eine source nacheinander durch ein behringer hall und einen tc/lexicon zu jagen um sie dann hochzuladen und hier zu posten?

ich wette rein zufällig nicht - aber abwarten...

eventuell kann erst eine handvoll leute schätzen welcher hall von welchem gerät kommt und erst dann wird gepostet, was was ist.

Themenwechsel:
Glaubt ihr, das die wahrscheinlichkeit, ein track zu verkaufen, größer ist, wenn man ein wie hier beschrieben ausgestattetes studio besitzt? <und etsprechend nutzt>(Neutrale frage)
Glaubt ihr demnach, die angeblich 70% der tracks, die ursprünglich nur grob produziert werden und dann im studio professionell, dann bloß zufall sind?
Oder meint ihr leute mit guten kontakten produzieren billig und die ehrlichen brauchen ein "gutes"=teures studio?

greetz
 
Re:Das kostet ein Studio   ;-)

besteht vielleicht die möglichkeit, eine source nacheinander durch ein behringer hall und einen tc/lexicon zu jagen um sie dann hochzuladen und hier zu posten?

Die Gelegenheit wird sich bestimmt mal bieten – abwarten. Wäre bestimmt spannend zu sehen was dabei rauskommt – Vielleicht stellt sich ja denn endlich mal heraus, dass Behringer gar nicht mal so schlecht ist – harhar

Glaubt ihr, das die wahrscheinlichkeit, ein track zu verkaufen, größer ist, wenn man ein wie hier beschrieben ausgestattetes studio besitzt? <und etsprechend...etc..

die Diskussion hatten wir hier 1000 Mal gehabt und es gab immer nur ein einziges Fazit: Egal wie viel Tontechnik-Ramsch man sich hinstellt – ohne die Richtige Idee und Kreativität im allgemeinen nützt das gar nix.
Es ist völlig egal ob ich mit einer Soundblaster oder im Millionen-Studio meine Ideen zusammenbastle – wenn ein Label/Plattenfirma/Sponsor/Tanzende Masse damit zufrieden ist, dann finden sich auch die Möglichkeiten das ganze dementsprechend klanglich aufzupolieren –
In diesem Thread geht es einzig und alleine um die Preisfrage „qualitativ Club-tauglich produzieren“ und nicht um die Frage „welches Equipment brauche ich um kreativ zu werden“
 
Re:Das kostet ein Studio   ;-)

@Alex Lück: Klingt schwer nach GoParc Resident...

naja, was ich mal fragen wollte... da es ja für normalsterbliche kaum möglich ist, sich ein Studio zu bauen, wie das denn folgendermaßen aussieht:

ich produziere meinen Track z.B. mit Reason, etc. dann exportiere ich die Notation als Midi File und könnte sie in Cubase etc. laden. Jetzt müsste es doch möglich sein in ein professionelles Studio zu gehen und sich die richtigen Instrumente anzuschließen... Dann macht man alle Einstellungen, nimmt Effekte dazu, und so weiter und zeichnet das Ergebnis am Ende auf.

ist der Weg möglich? Wieviel Zeit braucht man dann noch im Studio, was kostet die Miete? Stellen Studios Leute zur Seite, die von ihren Geräten Ahnung haben und dann auch tatkräftig mithelfen?

JohnD.
 
Re:Das kostet ein Studio   ;-)

@end-less:

da du dich ja da sehr gut auszukennen scheinst, kannst du mir ja vielleicht ein paar Tips geben, wie viel Arbeit ich schon im Vorfeld zu Hause machen könnte, um nur geringste Zeit im Studio in Anspruch zu nehmen. In meinem Fall ist es der Fall, dass ich teilweise gesamplete Sounds verwende, wo ich denke, dass das schon mal eine Zeitersparnis ist... Arrangiert ist der Track komplett, da muss nichts mehr verändert werden. Kompliziert wird es nach meiner Vorstellung eher beim Finden der richtigen Effekte, wobei ich mit meinen Reason Setups sehr zufrieden bin. Kann man die nicht als Grundlage für Einstellungen verwenden? Naja, und vielleicht habe ich an das eine oder andere noch nicht gedacht, was du mir sicher nennen kannst? Wo gibt es sonst noch Probleme?

JohnD.
 
Re:Das kostet ein Studio   ;-)

   
haste ja selbst gesehen und gehört das es schon von vorteil ist wenn einen ein paar lustige bunte synthesizer aus dem rack angrinzen und man bei entsprechenden soundsets unheimlich schnell auf neue ideen kommt,...
Jaja, da ist natürlich was dran – Es geht am ende nur darum, dass man die ganze Hardware nicht überbewerten sollte. Außerdem – wer in etwa weiß wie die Geräte klingen, der kann seine Ideen immer auf jedem beliebigem System – sei es Soundblastar, Klavier oder Virus basteln.

Was dieses Studiozeugs betrifft – Klar, Kommunikation ist wichtig – wie da die Aufgabenteilung abläuft muss sich aber am ende selber überlegen – Will man nun selbst eher als Künstler auftreten, oder als Produzent oder hat man auch größeres tontechnisches wissen? Von Vorteil kann es sein wenn es eine Instanz gibt, die direkt die künstlerische Terminologie in eine technische übersetzt, wenn man es selber nicht weiß.
Aber die Grenzen sind inzwischen sehr fließend was die Kunst und Technik betrifft, so dass es kaum allgemeingültige Regeln geben wird.
 

Neue Themen


Zurück
Oben