S
SChrauber
Selbsternannte Forenhecht
Hi. Um diese Foren-sektion mal etwas in Schwung zu bringen..hier mal ein paar Vorschläge für ein kleines bis mittleres Tonstudio mit dem man qualitativ Club-tauglich produzieren kann. Der Preisrahmen liegt bei c.a. 20.000 -50.000,- DM
Hardware/Software:
Wer genug von Music-maker und co hat der sollte auf einen der beiden großen Sequenzer setzten: Steinbergs Cubase oder Emagic Logic. Vom funktionsumfang unterscheiden sich beide Produkte nicht mehr sonderlich, ist halt eher eine art Geschmacksfrage. Trotzdem denke ich, dass Cubase eher Einsteigerfreundlich und Logic eher die professionellere Software ist. Ob nun Mac oder PC ist inzwischen auch eher Geschmackssache, obwohl ich denke das der Mac nach wie vor etwas die Nase vorn hat. PCs sind dafür billiger und es gibt mehr Software. Für Sequencing und HD-recording im mittlerem Rahmen reicht ein Pentium ab 500Mhz oder ein vergleichbarer G3. Wer erst mal auf HD-Recording verzichten will, der kann sich auch einen alten Atari ST mit allem drum und dran gebraucht kaufen. Der hat dann vielleicht nur den halben Funktionsumfang, kostet aber auch nur 1/8 von den großen Systemen. Am sinnvollsten ist es auf jeden Fall sich seinen Rechner selbst zusammenzubauen und wirklich nur das reinzuschrauben, was auch wirklich notwendig ist.
Zusatzhardware:
Für HD-Recording wäre ein externes Audio-Interface angebracht, dass mehrere Ausgänge/Eingänge sowie digitale Schnittstellen besitzt. Qualität gibt es hier ab 800,-. Beispiel: die gerade erschienende Echo Gina für 1200, oder Audiowerk8 von Emagic. Von internen PCI-Soundkarten ist abzuraten,
MIDI: wer sich auf Dauer viele Klangerzeuger zu legen will, der kommt leider auch nicht um ein externes Midi-Interface herum, da 16 Kanäle doch schnell knapp werden. Beliebt wäre der Unitor8 von Emagic für unter 1000,-
Ansonsten lohnt es sich noch in SCSI, CD-Brenner und große Monitore zu investieren.
Für 5000,- kriegt man ein leistungsfähiges Midi/Audio Aufnahmesystem.
Mix:
Hier stellt sich vor allem die Frage: Digital oder Analog. Beides hat Vor- und Nachteile. Wer viele Digitale Klangerzeuger benutzt (Samper, HD-recording oder Adats), oder gerne zwischen verschiedenen Projekten wechseln will der sollte schon die Anschaffung eines Digitalpultes in Erwägung ziehen..es ist auf jeden Fall die Zunkunft. Analog ist billiger und übersichtiger und klingt oft sogar besser. Schöne Digitalpulte wie das Yamha 02R oder 03D oder die Tascam Konkurrenz sind für 6000-10.000 zu kriegen. Im analogem Sektor sei vor allem das Mackie 8-Bus erwähnt , das meiner Meinung nach in diesem Preisspektrum (3000,--6000,-) konkurenzlos gute Klangeigenschaften hat. Hier lohnt es sich auf jeden Fall den Gebrauchtmarkt zu beobachten. Bei einem kleinerem Budget sollte man mal einen Blick auf Behringer und Allen & Heath werfen. Hier kriegt man einen hohen Funktionsumfang und eine "brauchbare" Klangqualität ab 1000,-.
Die "Spielzeuge", bzw externen Klangerzeuger.
Für elektronische Dancemusic benötigt man erst mal ein paar dieser lustigen bunten Synthesizer. Hier sollte man erst mal einen weiten Bogen um alles japanische machen. Kult-Instrumente sind
Clavia Nordlead 1 +2
Clavia Nord Modular
Access Virus
Waldorf Microwave
Waldorf Pulse
Hier wirds allerdings auch schnell ziemlich teuer. Brauchbare Instruments sind ab 1000,- erhältlich, die Flagschiffe kosten alle 3000,- - 6000. Wenn möglich sollte man sich einen guten neueren virtuell analogen zulegen und dann evntl. Das Setup langsam mit Kleinkram auffüllen. Der Gebrauchtmarkt ist auch hier sehr interessant: Vorgängermodelle kriegt man schon für ein drittel des Neupreises und hat nur eine geringfügigen Einbuße des Funktionsumfangs. Wer zuviel Zeit und Geld hat der kann natürlich auch Ausschau nach den richtigen Klassikern aus Techno-Gründerzeiten halten. Beispiele: Jupiter, Juno, 303, Minimoog, OB12....
Basics:
Neben den Hauptsynthesizern benötigt man leider meist noch einiges an Basics wie z.B. Klaviere, Orgeln, Geklingel, etc...Hier kann man dann doch noch mal nach Japan und in die USA schauen und sich eins von den Arbeitstieren zulegen, die die Drecksarbeit im Arrangement übernehmen. Unspektakulär, aber mit hoher Stimmenzahl, Soundanzahl und Ausgängen gesegnet ist die ganze JV/XV-Serie von Roland. Gebraucher JV1080 für 1000,- /neuer XV580 für ab 6000,- . Die Konkurrenz (z.b. Korg Triton) klingt unwesentlich anders, ist halt Geschmackssache.
Wer schon alles hat....
Der sollte sich mal einen von diesen Synthesizern angucken: Korg Z1 mit physical Modelling Synthese und den Kawai K2000 mit Additiver Synthese. Beide Instrumente sind zwar keine richtigen Kultobjekte, ermöglichen durch ihre ungewönlichen Syntheseprinzipien Klangereignisse, die keiner der anderen synth drauf hat.
Sampling:
..ist auch im Zeitalter von hochgerüsteten Computern unverzichtbar. Hier herrscht der Glaubenskrieg Akai vs Emu. Ich würde grob sagen: Akai ist musikalischer, besser zu bedienen und einfach ein zuverlässiges Studiotool. Emu ist kreativer- größerer Funktionsumfang, Zeitgemäßer und hat halt einiges an interessantem Spielkram drin. Am ende halt auch Geschmackssache. Neue Geräte sind teuer...ohne 4000,- im Laden zu lassen hat man keine chance. Gebrauchtmarkt lohnt sich, es wurden schon vollausgebaute Akai S2000 im Bereich von 1000,- gesichtet. Zu bedenken ist jedoch das der Funktionsumfang der neueren Samplergenerationen (z.B. problemlose Kommunikation mit Rechnern) durchaus einen höheren Preis rechtfertigt ;-)
Get the Groove
Was wäre House, Techno und co ohne die berüchtigten 909 sounds...Mehrere Möglichkeiten für das Drum-Fundament: Die teure Kult-Lösung wäre es sich gebrauchte Roland 909, 808 und eine Akai MPC zuzulegen. Billiger wird's das ganze einfach zu samplen...Problem ist nur das Sampler meistens nicht so grooven wie die Originale und auch nicht die Bearbeitungsmöglichkeiten haben. Sehr genial ist die Novation Drumstation, die auf die alten drumsounds spezialisiert ist. Der Hauptvorteil liegt vor allem in den Einzelausgängen, die eine Nachbearbeitung mit Effekten und Filtern ermöglichen. Auch hier gibt's einige Leckerbissen auf dem Gebrauchtmarkt. Erwähnt seien die anderen Roland TR, CR Gurken, oder die Linndrum.
To be continued.....?
Fragen, Anregungen, Comments oder Erfahrungsaustausch?
Hardware/Software:
Wer genug von Music-maker und co hat der sollte auf einen der beiden großen Sequenzer setzten: Steinbergs Cubase oder Emagic Logic. Vom funktionsumfang unterscheiden sich beide Produkte nicht mehr sonderlich, ist halt eher eine art Geschmacksfrage. Trotzdem denke ich, dass Cubase eher Einsteigerfreundlich und Logic eher die professionellere Software ist. Ob nun Mac oder PC ist inzwischen auch eher Geschmackssache, obwohl ich denke das der Mac nach wie vor etwas die Nase vorn hat. PCs sind dafür billiger und es gibt mehr Software. Für Sequencing und HD-recording im mittlerem Rahmen reicht ein Pentium ab 500Mhz oder ein vergleichbarer G3. Wer erst mal auf HD-Recording verzichten will, der kann sich auch einen alten Atari ST mit allem drum und dran gebraucht kaufen. Der hat dann vielleicht nur den halben Funktionsumfang, kostet aber auch nur 1/8 von den großen Systemen. Am sinnvollsten ist es auf jeden Fall sich seinen Rechner selbst zusammenzubauen und wirklich nur das reinzuschrauben, was auch wirklich notwendig ist.
Zusatzhardware:
Für HD-Recording wäre ein externes Audio-Interface angebracht, dass mehrere Ausgänge/Eingänge sowie digitale Schnittstellen besitzt. Qualität gibt es hier ab 800,-. Beispiel: die gerade erschienende Echo Gina für 1200, oder Audiowerk8 von Emagic. Von internen PCI-Soundkarten ist abzuraten,
MIDI: wer sich auf Dauer viele Klangerzeuger zu legen will, der kommt leider auch nicht um ein externes Midi-Interface herum, da 16 Kanäle doch schnell knapp werden. Beliebt wäre der Unitor8 von Emagic für unter 1000,-
Ansonsten lohnt es sich noch in SCSI, CD-Brenner und große Monitore zu investieren.
Für 5000,- kriegt man ein leistungsfähiges Midi/Audio Aufnahmesystem.
Mix:
Hier stellt sich vor allem die Frage: Digital oder Analog. Beides hat Vor- und Nachteile. Wer viele Digitale Klangerzeuger benutzt (Samper, HD-recording oder Adats), oder gerne zwischen verschiedenen Projekten wechseln will der sollte schon die Anschaffung eines Digitalpultes in Erwägung ziehen..es ist auf jeden Fall die Zunkunft. Analog ist billiger und übersichtiger und klingt oft sogar besser. Schöne Digitalpulte wie das Yamha 02R oder 03D oder die Tascam Konkurrenz sind für 6000-10.000 zu kriegen. Im analogem Sektor sei vor allem das Mackie 8-Bus erwähnt , das meiner Meinung nach in diesem Preisspektrum (3000,--6000,-) konkurenzlos gute Klangeigenschaften hat. Hier lohnt es sich auf jeden Fall den Gebrauchtmarkt zu beobachten. Bei einem kleinerem Budget sollte man mal einen Blick auf Behringer und Allen & Heath werfen. Hier kriegt man einen hohen Funktionsumfang und eine "brauchbare" Klangqualität ab 1000,-.
Die "Spielzeuge", bzw externen Klangerzeuger.
Für elektronische Dancemusic benötigt man erst mal ein paar dieser lustigen bunten Synthesizer. Hier sollte man erst mal einen weiten Bogen um alles japanische machen. Kult-Instrumente sind
Clavia Nordlead 1 +2
Clavia Nord Modular
Access Virus
Waldorf Microwave
Waldorf Pulse
Hier wirds allerdings auch schnell ziemlich teuer. Brauchbare Instruments sind ab 1000,- erhältlich, die Flagschiffe kosten alle 3000,- - 6000. Wenn möglich sollte man sich einen guten neueren virtuell analogen zulegen und dann evntl. Das Setup langsam mit Kleinkram auffüllen. Der Gebrauchtmarkt ist auch hier sehr interessant: Vorgängermodelle kriegt man schon für ein drittel des Neupreises und hat nur eine geringfügigen Einbuße des Funktionsumfangs. Wer zuviel Zeit und Geld hat der kann natürlich auch Ausschau nach den richtigen Klassikern aus Techno-Gründerzeiten halten. Beispiele: Jupiter, Juno, 303, Minimoog, OB12....
Basics:
Neben den Hauptsynthesizern benötigt man leider meist noch einiges an Basics wie z.B. Klaviere, Orgeln, Geklingel, etc...Hier kann man dann doch noch mal nach Japan und in die USA schauen und sich eins von den Arbeitstieren zulegen, die die Drecksarbeit im Arrangement übernehmen. Unspektakulär, aber mit hoher Stimmenzahl, Soundanzahl und Ausgängen gesegnet ist die ganze JV/XV-Serie von Roland. Gebraucher JV1080 für 1000,- /neuer XV580 für ab 6000,- . Die Konkurrenz (z.b. Korg Triton) klingt unwesentlich anders, ist halt Geschmackssache.
Wer schon alles hat....
Der sollte sich mal einen von diesen Synthesizern angucken: Korg Z1 mit physical Modelling Synthese und den Kawai K2000 mit Additiver Synthese. Beide Instrumente sind zwar keine richtigen Kultobjekte, ermöglichen durch ihre ungewönlichen Syntheseprinzipien Klangereignisse, die keiner der anderen synth drauf hat.
Sampling:
..ist auch im Zeitalter von hochgerüsteten Computern unverzichtbar. Hier herrscht der Glaubenskrieg Akai vs Emu. Ich würde grob sagen: Akai ist musikalischer, besser zu bedienen und einfach ein zuverlässiges Studiotool. Emu ist kreativer- größerer Funktionsumfang, Zeitgemäßer und hat halt einiges an interessantem Spielkram drin. Am ende halt auch Geschmackssache. Neue Geräte sind teuer...ohne 4000,- im Laden zu lassen hat man keine chance. Gebrauchtmarkt lohnt sich, es wurden schon vollausgebaute Akai S2000 im Bereich von 1000,- gesichtet. Zu bedenken ist jedoch das der Funktionsumfang der neueren Samplergenerationen (z.B. problemlose Kommunikation mit Rechnern) durchaus einen höheren Preis rechtfertigt ;-)
Get the Groove
Was wäre House, Techno und co ohne die berüchtigten 909 sounds...Mehrere Möglichkeiten für das Drum-Fundament: Die teure Kult-Lösung wäre es sich gebrauchte Roland 909, 808 und eine Akai MPC zuzulegen. Billiger wird's das ganze einfach zu samplen...Problem ist nur das Sampler meistens nicht so grooven wie die Originale und auch nicht die Bearbeitungsmöglichkeiten haben. Sehr genial ist die Novation Drumstation, die auf die alten drumsounds spezialisiert ist. Der Hauptvorteil liegt vor allem in den Einzelausgängen, die eine Nachbearbeitung mit Effekten und Filtern ermöglichen. Auch hier gibt's einige Leckerbissen auf dem Gebrauchtmarkt. Erwähnt seien die anderen Roland TR, CR Gurken, oder die Linndrum.
To be continued.....?
Fragen, Anregungen, Comments oder Erfahrungsaustausch?