Sind diese Fragen ernst gemeint oder werden wir veräppelt? Kommt mir fast so vor, aber kann ja gut sein, dass jemand wirklich nix vom DJing versteht, weshalb ich mal den Gutgläubigen raushängen lasse, auch wenn sich darüber vielleicht jemand köstlich amüsiert
Auf einem Mischpult hast du Fader, welche senkrecht verlaufen. Das sind die Kanale. Mit dem Crossfader, welcher horizontal zu den Kanalfadern liegt, kannst du zwischen diesen Kanälen hin und her wechseln.
Beim Scratchen drehst du die Platte ein kurzes Stück vor und zurück. Je nach länge des Geräusches, welches du scratchen willst. Man will dabei aber meistens nicht einfach ein Vor und Zurück hören, sondern z.B. lediglich ein Vorwärtslaufen des Klangs, allerdings wiederholt. Also macht man den Kanal mit dem Crossfader hörbar, scratcht das Geräusch vorwärts, macht den Kanal wieder dicht, zieht dann die Platte wieder zum anfang des Geräusches zurück, macht den Kanal wieder hörbar und scratcht das Geräusch wieder vorwärts u.s.w. ....das ganze natürlich sehr schnell und in verschiedenen Variationen an Geschwindigkeit und Rhythmik wiederholt. Über das Scratchen und Discjockeying allgemein gibt es aber auch Infoseiten im Internet. Spezifisch zum Scratchen gabs erst vor kurzem einen Link hier im Forum. Ich weiss allerdings nicht mehr, wo das genau war.
Hmhm... Ich hoffe geholfen/amüsiert zu haben ;-p