Crossfader...

Benjamin Burnshine

Benjamin Burnshine

Electro House/Tech House/
Dabei seit
22 Apr 2005
Beiträge
146
Reaktionen
3
hi,
also ich hab ja den behringer vmx 200, dort kann ich einstellen wie smooth oder sharp der übergang sein soll.
blöde sache dabei ist, wenn ich ein mittel wert nehme, dann wird selbst wenn der regler rechts steht sound vom linken table eingespielt.
setz ich ihn mir richtung smooth dann geht die lautstärke runter, wenn ich in richtung mitte gehe.
frage: ist das bei euch auch so?
bei meinem alten war das nicht so, der hat seine lautstärke beibehalten.

falls es nicht geht:
wie (von der technik her) macht ihr den übergang? bzw. wie spielt ihr die andere seite hinzu?
 
also ich kann dazu auch noch mal hinzufürgen das ich leute kenne die den übergang komplett nur mit der lautestärke regelung gain an den pottis machen was ich mal total krass finde. so haste total freihe hand aber muss sich auch nicht immer gut anhören ;- ) zur sache selbst würde echt noch mal nen blick ins handbuch werfen...
 
Wo fange ich an?

Einstiegsfrage: Wozu brauchst du einen Crossfader, wenn du "nur" normale Übergänge machen willst?

Das geht mit den Kanal-Fadern viel gefühlvoller. Siehe dazu auch das hier. Aus irgendeinem undefiinierbaren Grund meinen die meisten Anfänger, sie müssten zwingend den Crossfader benutzen :confused:

Dass das Signal in der Mitte leiser wird, scheint auch viele zu überraschen, ist aber vollkommen logisch, da der Gesamtpegel der Mischung aus beiden Kanälen über den ganzen Weg des Crossfaders konstant gehalten werden soll => Beide Kanäle treffen sich in der Mitte bei jeweils -6dB, wie ich es vor kurzem auch schon hier beschrieben habe. Die Einheit Dezibel verhält sich durch den Logarithmus eben etwas merkwürdig: -6dB ist der halbe elektrische Pegel bzw. ein Viertel der Leistung.

Dass nun der Crossfader nicht ganz dicht macht, lässt wohl den Schluss zu, dass mit dem Mixer irgendwas nicht stimmt; vermutlich ist der Crossfader einfach verschlissen (Ohringer eben).


Nun zu folgendem:
xire schrieb:
(...) nur mit der lautestärke regelung gain an den pottis (...)
Auch wenn der Satz für mich keinen wirklichen Sinn ergibt, so ahne ich doch, worauf du hinaus willst.
"Gain" ist keine Laustärkereglung, sondern eine Vorverstärkung. Ich hatte das schon mal lang und breit in folgendem Thread bzw. Threads dargelegt:
-> click (Querverweis beachten!)
Auch wenn viele Pulte einen Gain haben, der begrenzt sowohl negative wie auch positive Werte zulässt (z.B. -10dB bis 10dB), so gibt es auch vereinzelt solche, die beim Linksanschlag komplett dicht machen. Diese sind aber nicht immer anzutreffen, weshalb sich ein Übergang durch den Missbrauch der Gains nur in wenigen Fällen realisieren lassen wird. Wer dennoch "schrauben" möchte, der braucht ein Pult mit sog. Rotaries (z.B. Rane MP2016).
 
Zuletzt bearbeitet:

Neue Themen


Zurück
Oben