So, jetzt kann ich mich auch endlich mal wieder äussern hier, obwohl zwischenzeitlich schon fast alles gesagt ist... Leider hat mein Netzteil sprichwörtlich beim Tippen eines Beitrages den Geist aufgegeben...grrrr.... Naja, funzt wieder ;-)
Natürlich gibt es Download-Clients wo man keine freigegebenen Dateien haben muss um Saugen zu können. Dann liegt es oft im Ermessen der Person, von der man saugt, ob man das "darf" oder ob man rausgeschmissen wird (z.B. Soulseek).
Man könnte aber auch einfach ungeschützte Files zum DL anbieten, falls man ein Minimum benötigt...
@jenz
Also "bahnbrechend neu" ist sicherlich nix, aber MIR war die Position der Suisa bis vor kurzem unbekannt und ICH fand es einfach geradezu unglaublich, dass die das so durchziehen können. Und darüber wollte ich hier mit euch Gedanken austauschen. Meiner Meinung nach ist es heutzutage, wo mehr und mehr Wissen und Freiheiten hinter Copyright-*******e verschwinden, schon sehr erstaunlich, dass eine Institution, die eine ähnliche Funktion hat wie die Gema, so mit dem Thema DL umgeht. Laut Suisa darf man (gekaufte ;-)) CDs / DVDs ja z.B. auch unter Freunden weiterkopieren. Hätte ich einfach NIE erwartet... Hat mich sozusagen vom Hocker gehauen.
Ich muss auch ehrlich sagen, dass ich das absolut okay finde, wenn Musik aus dem Netz gezogen wird. Ob tatsächlich für Artist ein Schaden entsteht ist auch umstritten, aber dazu kann ich nix sagen. Wahrscheinlich werden schon weniger CDs verkauft als früher (??? Fakten Fakten Fakten ???), aber die machen doch trotzdem noch ohne Ende Cash... Natürlich, die "kleinen" leiden, aber deren Songs werden wohl eh kaum gesaugt... Deren CDs vervielfältigen sich dann eher mal im Bekanntenkreis auf unbekannte weise ;-). Das ist garantiert eine VIEL grössere Einbusse im Vergleich zu den gesaugten Sachen. Und die grossen können von mir aus gerne um ein paar $$$ erleichtert werden.
Man darf auch nicht ausser acht lassen, dass es schon (fast) seit Beginn der Tonträger immer ein Medium gab, mit dem das Copyright umgangen wurde (Tonband, Kassette usw.). Heute haben die Leute halt 1000 x so viele Songs zur Verfügung wie "damals", aber ob tatsächlich mehr gehört wird??
Eigentlich wollte ich auch keine Diskussion für / gegen Filesharing starten. Sorry about that.
Naja, genug geschrieben.
Wünsche nen schönen Sonntag