CDJ 1000 Reperatur?

  • Ersteller Ersteller Obtain
  • Erstellt am Erstellt am
Obtain

Obtain

Bekanntes Mitglied
Registriert
20.11.2008
Beiträge
51
Reaktionspunkte
0
Ort
Wien
Hallo, Ich hab von meiner Freundin zum Geburtstag 2x CDJ 1000 Mk1 bekommen (von der bucht).

Die Eine funktioniert Tadellos nur der zweite hatt nen Display fehler was ich nicht so schlimm finde aber nach ner zeit gehts schon auf die nerven.

Nun die Frage, is es einfach das display zu tauschen oder sollt ichs lieber zum Pionieer Service stelle zur Reperatur bringen? wenn mans selber machen kann welchen display muss ich mir da kaufen? und nen Pitch würd ich dann auch gleich austauschen, weill der ein wackelkontakt hatt, immer wenn ich leicht drauf drücke bzw berühre fadet er langsamer.

Denn hab ich ja schon gefunden http://www.thomann.de/de/pioneer_dcv_1012.htm

hab noch 2 Bilder vom Funktionierenten und Defekten Display geschossen
 

Anhänge

  • IMG_0814.webp
    IMG_0814.webp
    26,7 KB · Aufrufe: 246
  • IMG_0815.webp
    IMG_0815.webp
    26,6 KB · Aufrufe: 241
Da das Display keine Ausfälle zu haben scheint, liegt das Problem wohl eher an anderer Stelle, da wirst selbst kaum was machen können. Frag doch mal hier nach.

Und wenn du ihn dann ohnehin einschicken musst brauchst dir am Fader auch nicht die Finger wundbasteln, der macht den Kohl dann auch nicht fett.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie R2D2 sagte, das Problem liegt vor dem Display. Wenn du es dir zutraust, dann Gerät aufschrauben und mal die Flachbandkabel anschauen. Vielleicht ist da ein Kontaktfehler. Kann man ja mit Isopropanol reinigen. Sonst kann man dank SMD nicht viel machen.

Ich würde auf jeden Fall mal reinschauen. Wer weiß wo das Gerät schon überall stand, kann ja mit Bier und Cola versifft sein. ;)

Um den Fader auszutauschen muss man, soweit ich mich erinnern kann, den alten auslöten und den neuen einlöten. Da auf der Platine nämlich noch andere Sachen wie Taster sitzen können.
 
Ich hab jetzt beide CDJ nebeneinander offen gehabt, und optisch keine Fehler gefunden. Alle Kabeln ordentlich nachgesteckt, keine Kaltelötstellen gefunden, und nach Flüssigkeitsschaden schaut es auch nicht aus.
 

Ähnliche Themen


Zurück
Oben