Das liegt an der etwas groben Auflösung der Displays. Wie gesagt es ist nur eine Orientierung.
Normalerweise sollte man das wissen, wann der Cuepunkt kommt. Du kennst ja den Songaufbau und dann hörst Du auch wann der Track z.B. auf das Break zuläuft. Dann weißt Du z.B. ah jetzt noch zwei Phasen und dann...
Du drückst die Cues ja auch nach Gehör und nicht nach Anzeige, zumindest mache ich das so.
Beim MKII waren die Segmente sogar noch mit Abstand voneinanger getrennt und es wurde der ganze Track daher in Blöcken angezeigt, deswegen war das für mich jetzt nichts ungewöhnliches.
Wie gesagt, die Teile sind alt! (Meine MKIIs dürften die Tage 20 werden!)
Bei den Platten war die "Anzeige" der Cuepunkte noch ungenauer, da man sich höchstens einen Aufkleber in die Mitte machen konnte, der die Position der Nadel anzeigte, aber nicht in welcher Entfernung. Zusätzlich hatte man einen Zettel, oder am schrieb es auf die Papierhülle, wieviele Phasen Intro und Outro der Track hatte.
Da war eine Balkenanzeige schon ein Fortschritt.
Mit den heutigen Displays der Nexus-Serien oder einem Computermonitor ist das wie gesagt nicht zu vergleichen.