Also ich kaufe noch Compilations, zum einen als Sammelleidenschaft, wie bei den Bravo Hits - man darf jetzt laut lachen, aber ich meine die ersten Volumes, sowas von 1-40 - die meiner Meinung nach einfach einen guten Querschnitt über die Musik in der Masse bieten, wenn man feststellt wann elektronische Musik auf CD2 verbannt wurde und wie das alles in welchen Massen aufgetreten ist... ach ja Bravo als Wissenschaftsmedium
Zum anderen um Querschnitte zu bekommen, ich beschäftige mich gerne mit vielen Genres und Grenzbereichen. Als ich angefangen habe entsprechende Genres zu entdecken gabs erstmal Sampler aus den Bereich Baile Funk, Grime, Balkan Beats und Dubstep die mir einfach Einblicke verleihen. Normalerweise kann ich dann auf einen gewissen Bekanntheitsgrad in der Szene zurückgreifen und mich dann selbstständig tiefer buddeln. Außerdem ist es beim Genrespezifischen auflegen sehr hilfreich, erstmal 20 Tracks auf einer CD zu haben die alle mehr oder minder gut sind. Bei zwei CDs hab ich dann 40 Lieder die ich gleich mal verwursten kann.
Dies gilt auch für die Bereiche Bastard Pop und Netaudio, bei denen die Masse an erzeugtem so unglaublich massiv ist, das es schwierig ist einen Überblick zu behalten. Wobei hier die Sampler natürlich nicht gekauft werden
Über Alben gabs ja schonmal so eine Diskussion und habe ich bereits gesagt gehabt: Ich kaufe Alben! Eben aus dem selben Grund wie schon genannt: Tracks die viel Popularität verdient hätten, sie aber nicht haben, und die einfach gut sind.
Das Problem mit den Radiomixen erübrigt sich, als aktueller Traktor Scratch-Nutzer, für den Elektronikbereich geht da mit Loops sehr viel und für die Rhythm-Geschichten, also HipHop und og., da hab ich einen Extended Mix noch nie als notwendig angesehen.