CD Deejays -> Nutzt ihr noch Compilations?

CD Deejays: Nutzt ihr noch Compilations?

  • Ich kaufe sehr viele Compilations (>75%)

    Stimmen: 4 4,3%
  • Ich kaufe viele Compilations (50% - 74%)

    Stimmen: 9 9,8%
  • Ich kaufe ab und zu Compilations (25% - 49%)

    Stimmen: 21 22,8%
  • Ich kaufe kaum Compilations (1% -24%)

    Stimmen: 25 27,2%
  • Ich kaufe nie Compilations (0%)

    Stimmen: 33 35,9%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    92

bassline8

DJ Saurier
Dabei seit
8 Sep 2006
Beiträge
2.612
Reaktionen
132
Im Zeitalter der CD Brenner, USB Sticks, DVS und Downloadportale, nutzt ihr da noch Compilations? Also ich kaufe regelmäßig DJ Friendly CDs (z.B. Fierce Disco, Deep Trance etc.) und ergänze diese mit Downloads. Wie handhabt ihr das?
Macht eine Compilation / ein Sampler für euch noch Sinn?
 
Ich kaufe eigentlich nur Downloads. Wenn ich eine Compilation finde die mir zusagt, hab ich meistens schon alle guten Tracks darauf seit Monaten aus Downloadportalen. CDs sind mir einfach nicht aktuell genug :-(
 
Siehe oben. Meine CDs setzen sich aus ein paar wenigen Downloads und vielen alten Tracks von älteren CDs zusammen. Was mir heute gefällt wird eh auf Vinyl gekauft, außer, es gibt sie nur als Download.
 
Hoffe ich darf auch was schreiben, lege nicht direkt mit CDs auf sondern digitalisiere die Compilations die ich habe. Nachdem ich Loops entdeckt habe kann ich viele Radioversionen dennoch mixen, was recht praktisch ist.
 
Hoffe ich darf auch was schreiben, lege nicht direkt mit CDs auf sondern digitalisiere die Compilations die ich habe. Nachdem ich Loops entdeckt habe kann ich viele Radioversionen dennoch mixen, was recht praktisch ist.

Gerne darfst du posten.

Ich bin irgendwie in der übergangsphase stecken geblieben. Digitalisiere auch alles, nutze Traktor (nur Midi) und Torq,kann mich aber von den CDs nicht komplett lösen. Insofern ist die Compilation eine günstige Variante, um die Basis zu schaffen, auch wenn viele Tracks dann nur als MP3 File genutzt werden.
 
Ich kann mich Criss Ruff nur anschließen:
ich kaufe keine Compilations, weil es einfach zu selten gute gibt. Mit Beatport, djtunes, trackingspain usw. bin ich im Housebereich bestens versorgt, und Popmusik gibts im Apple Musicstore. Es lohnt sich auch immer wieder, mal auf die Seiten der Labels zu gehen. Die bieten immer öfter den Download der Neuerscheinungen an.

Gerade im Bereich Clubmusik war es doch auch schon zu Vinylzeiten so, daß es die wenigsten Stücke auf eine CD geschafft haben. Heute siehts auch nicht anders aus. Ich hab noch kistenweise Vinyls, die ich noch digitalisieren muß. Die Tracks hat es nie auf CD gegeben, und wird es wohl auch nie mehr. Bei vielen Scheiben war es sogar so (die Alten unter uns werden sich noch daran erinnern!), daß vielleicht nur fünftausend insgesamt gepresst wurden. Tja, und wer zu spät kam, hat einfach keine mehr abbekommen. Dein Clubstyle hing also durchaus davon ab, wie oft Du im Monat in den Plattenladen gerannt bist. Manche Scheiben konnten im Ausland (USA, England, Holland...) nachbestellt werden, aber dann hat man auch mal vier Wochen warten müssen, und billig wars nicht.
Das ist einer der Hauptgründe, warum Vinyl-DJs im Clubsektor einfach in einer anderen Liga spielten. Wer sich nur mit CDs beschäftigte, kannte einfach manche Remixe, Bootlegs, Whities nicht, konnte sie selbst nicht spielen und war eben nicht clubbig genug. Und schon gar nicht aktuell...
 
Ich für meinen Teil kaufe eigentlich nur CD's, die 'DJ-Friendly' sind... DLs will ich irgendwie nicht nutzen (ich zahle Geld für eine....Datei?), und meistens sind Compilations sowieso billiger, wenn man -wie ich- schon lange aufgehört hat, diesem Aktualitätswahn hinterher zu rennen (Die Space 2006 Annual für 5 euro (davon warn 3 Euro Versand), das ist ja wohl mehr als ein Kaufgrund...)
1. Gibts bei mir keine so aktive, undergroundige Szene und
2. Gibt es sooo viel Tracks, die zwar schon alt sind, aber geil wie Sau und niemandem bekannt. Wieso muss das Ding dann unbedingt 'neu' sein?


BTW: Kauft ihr eigentlich auch Alben?
Mach ich nämlich ganz gerne, weil da meistens mixfähige Tracks drauf kommen, wenn nicht sogar Original Mixes. Jetzt kann natürlich einer kommen und schreien: Wo bleibt denn da der eigene 'Style', aber wer so kommt....:rolleyes:
Z.B schiel ich gerade auf das Sander Van Doorn Album... schon steinalt, aber bitte... wer kennt ausser Grasshopper denn noch mehr von diesem genialen Herrn? ;)
 
Ich kauf Alben. Das auch ab und zu auf CD. Alben sind sowohl schön zum Hören, als auch auflegetauglich durch viele unbekannte aber gute Tracks.
 
@ Dos.Groovy: Mit der Trackauswahl hast du voll recht, aber neben dem Club DJ gibt es ja auch den Mobile DJ, der ein recht großes Spektrum an bekannten Tracks abdecken möchte.
Ich war in beiden Welten aktiv und in meiner Zeit als Resident habe ich natürlich auch Vinyl gekauft. Aber die Mobile DJ Schiene hätte ich ohne günstige Compilations niemals schaffen können a) wegen Kosten pro Track und b) wegen dem Platzbedarf. So viele Platten kann und möchte man gar nicht schleppen.

Im Zeitalter der Digitalisierung spielt das natürlich eine untergeordnete Rolle, daher meine Umfrage. Ist halt eine alte Gewohnheit und ich überlege halt, ob mein Kaufverhalten noch up to date ist ;-).
 
Hey, Bassline, keine Frage: ausserhalb des Clubs ist die Compilation die richtige Wahl. Das erste, was ich mir 1997 gekauft habe, waren die PartyPowerPack und Fetenhits CDs. Alle auf einen Schlag. Die kosteten damals 52 DM. Damals gabs auch noch WOM. Sechshundert Mark hab ich an der Kasse gelassen, und bis heute eine gute Investition. Immer dabei, mit diesen CDs kann man beruhigt zu jeder Party fahren. Wenn man dann nach einigen Jahren aus allen Genres die Best-of-Sampler zusammen hat, dann hört es irgendwann auf. Das meiste hat man dann sowieso schon, teilweise doppelt und dreifach. Dann macht iTunes zum Komplettieren und Erweitern der Sammlung mehr Sinn.
Ich hab mich auch immer geärgert, daß die Bravo-Sampler immer vier Wochen zu spät kamen, da hatte ich mir die Hälfte der Songs schon auf Maxi kaufen müssen.
 
Ich kaufe viele ältere Comp. und weniger von aktuellen Comp.

Gibt es das, was ich suche auf, auf Vinyl, dann kaufe ich Vinyl.
 
Ich kaufe Comps. nur noch: wegen der Sammelleidenschaft, z.B. Stereo Sushi, Hed Kandi, Purple Music.......ansonsten alles per Download, wie Chris: immer Aktuell - und die bessere Musik als Comps...

Die Portale bieten eigentlich besten Stuff - das mühselige ist das suchen !!
 
Ich kaufe sehr selten Compilations und wenn dann nur DJ-Friendly. Zum Beispiel bin ich mit den Compilations Club Files 1-2 super zufrieden. Ansonsten kaufe ich mir alle Lieder einzeln bei diversen Onlineshops.
 
Ich kaufe Comps. nur noch: wegen der Sammelleidenschaft, z.B. Stereo Sushi, Hed Kandi, Purple Music.......ansonsten alles per Download, wie Chris: immer Aktuell - und die bessere Musik als Comps...

Die Portale bieten eigentlich besten Stuff - das mühselige ist das suchen !!

That the way it is!
Svenman, lange nichts mehr von dir gelesen, auch du lädst jetzt herunter:eek: ;)
Du warst doch immer ein Verfechter der Originalen, aber recht hast du, man muß mit der Zeit gehen, die Mitbewerber schlafen nicht.;)
 
Ich lade grundsätzlich nicht herunter da mich die MP3 ordnerei, brennerei, o:ä nervt. auch die qualität stimmt meiner meinung nicht.

zum thema: compilations kauf ich auch hin und wieder. gibt echt gute... aber das die probleme sind halt schon da. Keine Club-Mix o.ä drauf und nicht so aktuell... je länger je mehr konsentriere ich mich darum eher auf alben oder singels.


gruss tom
 
kaufe compilations für zuhause. z.b. downbeat sachen wie hotel costes oder so...
 
That the way it is!
Svenman, lange nichts mehr von dir gelesen, auch du lädst jetzt herunter:eek: ;)
Du warst doch immer ein Verfechter der Originalen, aber recht hast du, man muß mit der Zeit gehen, die Mitbewerber schlafen nicht.;)


ja ja, lange nix mehr geschrieben........:rolleyes:

Ich war immer ein Verfechter der Originalen - das stimmt - doch mittlerweile muss ich sagen: per Download bekommst du die geilste Mucke, habe binnen 4 Monaten mein ganzes Set umgekrempelt, und spiele fast nur noch im Netz gekauftes. Klar habe ich noch bestände von Originalen, die kommen aber kaum noch zum Einsatz (heute zum Beispiel = Eröffnung Rheinstrand = Chill House, das habe ich komplett auf Originalen), ansonsten: ist die Qualität der Mp3 (kaufe nur 320) immer einwandfrei. Allerdings spiele ich nicht Mp3, sondern ich brenne alles als WAV - und immer 10 Tracks pro CD :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kaufe ab und zu Compilations.
Aber von manchen CDs hab ich schon vorher einfach zu viele Tracks runtergeladen, sodass sich das nicht mehr lohnt. Ich kaufe nur Compilations, auf denen >50% neuer Stoff drauf ist.
Ansonsten ergibt das ja auch keinen Sinn, jedenfalls für mich.
Neige aber immer mehr dazu, zu downloaden und schaue oft schon garnicht mehr, was es so neues an Compilations gibt.

Compilations sind außerdem schon von einer anderen Person zusammengestellt worden. 100 % meinen Style werde ich auf keiner käuflichen Compilation finden. Deshalb bieten sich Einzeldownload auch mehr an...
 
Also ich kaufe noch Compilations, zum einen als Sammelleidenschaft, wie bei den Bravo Hits - man darf jetzt laut lachen, aber ich meine die ersten Volumes, sowas von 1-40 - die meiner Meinung nach einfach einen guten Querschnitt über die Musik in der Masse bieten, wenn man feststellt wann elektronische Musik auf CD2 verbannt wurde und wie das alles in welchen Massen aufgetreten ist... ach ja Bravo als Wissenschaftsmedium :)

Zum anderen um Querschnitte zu bekommen, ich beschäftige mich gerne mit vielen Genres und Grenzbereichen. Als ich angefangen habe entsprechende Genres zu entdecken gabs erstmal Sampler aus den Bereich Baile Funk, Grime, Balkan Beats und Dubstep die mir einfach Einblicke verleihen. Normalerweise kann ich dann auf einen gewissen Bekanntheitsgrad in der Szene zurückgreifen und mich dann selbstständig tiefer buddeln. Außerdem ist es beim Genrespezifischen auflegen sehr hilfreich, erstmal 20 Tracks auf einer CD zu haben die alle mehr oder minder gut sind. Bei zwei CDs hab ich dann 40 Lieder die ich gleich mal verwursten kann.

Dies gilt auch für die Bereiche Bastard Pop und Netaudio, bei denen die Masse an erzeugtem so unglaublich massiv ist, das es schwierig ist einen Überblick zu behalten. Wobei hier die Sampler natürlich nicht gekauft werden :)

Über Alben gabs ja schonmal so eine Diskussion und habe ich bereits gesagt gehabt: Ich kaufe Alben! Eben aus dem selben Grund wie schon genannt: Tracks die viel Popularität verdient hätten, sie aber nicht haben, und die einfach gut sind.

Das Problem mit den Radiomixen erübrigt sich, als aktueller Traktor Scratch-Nutzer, für den Elektronikbereich geht da mit Loops sehr viel und für die Rhythm-Geschichten, also HipHop und og., da hab ich einen Extended Mix noch nie als notwendig angesehen.
 

Neue Themen


Zurück
Oben