Auf Thema antworten

Die Frage ist, ob der Mixer im Case bleiben soll oder zur Nutzung herausgenommen wird.

Soll das Case so klein wie möglich sein oder muss noch etwas anderes mit hinein?

Das verlinkte Case scheint deutlich tiefer zu sein als das Mischpult und eine Art "Dockhouse" bzw. zumindest eine Blende zu enthalten, damit man die Kabel nicht sieht.

Prinzipiell ist jedes Case gut, was ordentlich schließt, also "dicht" ist und nicht zugedrückt werden muss. Das Gerät sollte innendrin auch nicht zu viel Spiel haben oder hin und herrutschen.

Bis 150€ solltest Du auf jeden Fall fündig werden.

Wenn du nicht gleich ein exact für den DJM 750 MK2 bestimmtes Case findest kannst du bei ziemlich allen Casebaufirmen ein passendes Case anfragen, es wird dann anhand der Abmessungen des Mixers angefertigt.

Da ich nahe bei Thomann wohne sind meine Cases meist von "Thon".

Natürlich geht auch "Amptown" oder "ProCase" oder "LT-Cases" oder jeder andere seriöse Casebauer.

Wenn es ein Dockhouse sein soll, dann vielleicht gleich ein richtiges. Dieses Case gefällt mir da gut.

Bestimmt bauen die dir eins genau für den DJM 750 M2. Könnte allerdings sein dass das mit dem Budget dann knapp wird, aber ich habe keine Ahnung was das extra kostet.


Wie heißt der blaue Planet?
Zurück
Oben