Boxen auf Party kaputt - wer muss haften?

D

DJ RefleX

Mitglied
Dabei seit
23 Okt 2005
Beiträge
17
Reaktionen
3
Ort
Eschwege
Liebe Community,

bin demnächst auf ner Party in ner Turnhalle gebucht. Equip. bring ich bis auf die Boxen selber mit. Die Boxen werden von denen gestellt (allerdings ohne Endstufe - wird mit Sicherheit ne geile Party...)

Angenommen die Boxen zerfegt es irgendwann mal - Wer trägt dafür die Haftung? Der Veranstalter oder ich selbst weil ich sie zerschossen habe?

Weiß leider nicht was es für ne Marke ist... habe nur gehört das die beiden Dinger recht groß sind und auch schon bei Kirmesen usw zum Einsatz gekommen sind.

Über ne Antwort würd ich mich sehr freuen :)
 
Hallo,

am Besten im Booking Vertrag festhalten, dass der DJ nicht für
Material dass der Veranstalter stellt zur Haftung herangezogen werden kann.

Gruss Marco
 
Ziemlich einfach:

  • Du schließt Dein Equipment an die Boxen an, daraus folgt: Du benutzt die Boxen.
  • .
  • Du machst die Boxen, die Du benutzt, reparabel kaputt, daraus folgt: Du bezahlst die Reparatur der Boxen.
  • .
  • Du machst die Boxen, die Du benutzt, irreparabel kaputt, daraus folgt: Du bezahlst die Boxen.
  • .
  • Du zündest vor lauter Wut über die kaputten Boxen die Fußballtore in der Halle an, daraus folgt: Du wirst nie wieder in dieser Halle auflegen...

Übrigens: Privat-Haftpflicht zahlt in einem solchen Fall nicht - und auf Vertragsklauseln à la "Eigentümer stellt Boxen haftungsfrei zur Verfügung" wird sich kein klar denkender Boxenbesitzer einlassen - das wär ja noch schöner. ;)
 
Also ich fänd's merkwürdig, wenn der DJ dafür zahlen müsste.
Da muss doch der Veranstalter bzw. der PA-Mensch, der in dessen Auftrag arbeitet, daüfr sorgen, dass da nix geschossen wird, und sollte es doch passieren, muss derjenige auch dafür haften.
Jemand mal die Erfahrung selbst gemacht???
 
Ben schrieb:
Also ich fänd's merkwürdig, wenn der DJ dafür zahlen müsste.
Da muss doch der Veranstalter bzw. der PA-Mensch, der in dessen Auftrag arbeitet, daüfr sorgen, dass da nix geschossen wird, und sollte es doch passieren, muss derjenige auch dafür haften.
Jemand mal die Erfahrung selbst gemacht???

Mal das Eröffnungsposting gelesen? Die Boxen werden ohne Amping hingestellt, also stöpselt er sie an seine eigene Endstufe an und ist quasi selber der ausführende (und somit verantwortliche) "PA-Mensch"...
 
Türlich hab ich das gelesen. Ist halt die Frage, ob's in dem Falle Dry-Hire ist oder ob der damit auch dafür zuständig ist... in dem Falle wahrscheinlich so'n Mittelding.
 
Ich werde keine Endstufe anstöpseln. Ich bringe lediglich Mischpult, Kopfhörer, Player, TTs und Kabel mit.

Ich machs fürn Kumpel zum Spottpreis... ist ne Party von einem Jugendraum organisiert. Also ich denke das ich doch da verlangen kann das sie den Rest stellen und ich nurnoch anschliessen muss... keine Endstufe, keine Musik - ganz einfach.

Wie siehts denn aus wenn Boxen und Endstufe gestellt werden? Bin ich dann ausm Schneider?
 
Tja, wenn die Endstufe nicht von Dir kommt, woher dann? Wer ist in dem Fall der verantwortliche Techniker für den Abend? Wie wird Dir die Anlage übergeben? Wer baut die Anlage zusammen? Je mehr Du an dem Abend selber machst, desto mehr setzt Du Dich dem Risiko einer höheren Haftung aus - insbesondere dann, wenn die Endstufe Dry-hire angemietet und Dir "zum Spielen" übergeben wurde. Solche "billig für 'nen Kumpel"-Jobs können durch solche Durcheinander-Konstellationen ganz schnell nach hinten losgehen...
 
Hmm, ist das ne Privatparty?
Vielleicht würde dann im Zweifelsfall auch die Haftpflicht von deinem Kumpel oder so zahlen...
 
Also angemietet sind die Dinger ned... gehören dem Onkel von dem Kumpel und von dem leiht er sie sich.. ohne Vertrag ;)

Nen verwantwortlicher Techniker für den Abend isn bisschen überzogen da es nur 150-200 Leute werden. Das Einrichten wäre ja nicht das Problem für mich wenn ich das zeug gestellt bekomme.
 
Ben schrieb:
Hmm, ist das ne Privatparty?
Vielleicht würde dann im Zweifelsfall auch die Haftpflicht von deinem Kumpel oder so zahlen...

Das sollte er sich allerdings (idealerweise vorher) schriftlich geben lassen, die meisten privaten Haftpflichtversicherungen zahlen nämlich nicht für Schäden an geliehenen/gemieteten Sachen. Und bei 150-200 Leuten wäre das Thema "Privatparty" eh vom Tisch. ;)
 
Meinte jetzt Privatparty mehr im "juristischen" Sinne, also dass dafür nix beim Ordnungsamt usw. angemeldet werden muss.
Aber wie du schon sagst, sowas am besten vorher am besten schriftlich abklären.
 
Son Kumpelding ist immer so ne Sachen ... alles super, bis was kaputt geht. Fürn Ernstfall ist es besser wenn du an folgendes denkst:

Der DJ spielt die Musik und hat die Gewalt über die Lautstärke. Wenn die Boxen auf Grund von Überlastung die Kretsche machen ... hat der DJ pech. Er ist verantwortlich, es sei den die VA ist versichert. Aber auch da gilt ... Lautsprecher werden oftmals als Verschleißteile angesehen und befinden sich nicht bei jeder Versicherung im Haftungsumfang.

Mach ne schriftliche Abmachung mit deinem Kumpel klar, in der die Haftung bei Schäden geklärt ist ... es geht ja auch um dein Equip. Stell dir vor irgendson Druffi kommt auf die Idee sein frisch gezapftes Bier über deinen Mixer zu verteilen.
 
Also das jemand zu mir ankommt ist wohl nicht der Fall... Habe nen Pult auf der Bühne und ne zugeteilte Bedienung die mir meinen Suff bringt. Wer da hochkommt hat ne Monitorbox im Gesicht :)
 
Macht et trotzdem klar... man weiß ja nie! ;)
Dann gibt's auch hinterher keinen Knatsch.
Mehr bleibt eigentlich nicht zu sagen, außer dass ich euch ne geile Party wünsche, bei der am besten alles heil bleibt! :)
In diesem Sinne ;)
 
Blöde Sache sowas...im Prinzip ist es natürlich schon verständlich, dass man dafür haften muss, wenn man *******e baut.

Ich hatte aber z.B. letztens die Situation, dass mich ein Clubbetreiber mehrfach dazu angehalten hat, mein Signal aus dem Mischer massiv zu übersteuern, weil es sonst zu leise sei. Ich achte eigentlich immer auf meine Pegel und finde es schon doof, wenn die da ihre Anlage nicht ordentlich einstellen können. Das wäre bestimmt auch ein Spass geworden, wenn da 'ne Box kaputt gegangen wäre...
 
Hab nur die ersten 2 Einträge gelsen, aber ich bin sehr bekannt als Boxenvernichter ^^

Wenn mich jmd bucht muss damit rechnen das es sehr laut wird. Ansonsten könn sie DJ jürgen bestellen :D

Was ich damit sagen will, wenn du passende Boxen gestellt bekommst, dann maximier dein verstärker und arbeite leicht mit dem Gain. Falls du aldi boxen dort stehen hast hau die membrane so druch das sie durch die ganze halle fetzt *G :D :cool:
 
more-Bazz schrieb:
Hab nur die ersten 2 Einträge gelsen, aber ich bin sehr bekannt als Boxenvernichter ^^

Wenn mich jmd bucht muss damit rechnen das es sehr laut wird. Ansonsten könn sie DJ jürgen bestellen :D

Nix für Ungut, aber das ist nichts, worauf ich stolz wäre...
 
was soll man machen wenn man billige boxen gestellt bekommt? das is n dickes handy cap...
 
more-Bazz schrieb:
was soll man machen wenn man billige boxen gestellt bekommt? das is n dickes handy cap...

Natürlich, sowas ist *******e. Ich hab mich auch schon oft genug über schlechtes Equipment in Clubs und auf Parties aufgeregt.

Aber:Bei einer Anlage, die ich noch nicht kenne, lasse ich mir grundsätzlich eine Einweisung geben, frage nach Eigenheiten, wie laut ich aufdrehen kann usw.. Außerdem bitte ich normalerweise den Veranstalter, mir bzgl. der Lautstärke auf der Tanzfläche bescheid zu geben, ob es zu laut, zu leise ist und so. Ich habe kein Interesse daran, irgendwem die Ohren wegzublasen, aber ein gewisser Druck muss natürlich schon da sein. Trotzdem ist das Sache des Veranstalters oder Technikers, er kennt seinen Kram besser. Und hinter dem Pult kann ich oft ja auch gar nicht einschätzen, wie laut es auf der Tanzfläche ist (außerdem lege ich eh oft mit Gehörschutz auf).
Außerdem geht es da ja auch um Haftungssachen. Wenn mir der Veranstalter sagt, ich soll aufdrehen, dann mach ich das, aber dann möge sich bitte hinterher keiner beschweren, wenn irgendwas kaputt geht.
 
k, marvis..

Du hast auf jeden fall recht!

Schlechts Equipment ist ein dickes Handicap.

Profi DJ = Profi Equ.
 
Es gibt schon DJ´s, die fahren die Anlagen über Limit :rolleyes:

Gute Anlagen bieten Protections & schalten zur Not ab oder zumind. sehr weiter herunter.

Die Controller sind per Paßwort geschützt :D

Unsere Anlagen sind auch am Veranstaltungsort versichert, allerdings nicht gegen grobe Fahrlässigkeit :eek:
 
more-Bazz schrieb:
Hab nur die ersten 2 Einträge gelsen, aber ich bin sehr bekannt als Boxenvernichter ^^

Wenn mich jmd bucht muss damit rechnen das es sehr laut wird. Ansonsten könn sie DJ jürgen bestellen :D

Was ich damit sagen will, wenn du passende Boxen gestellt bekommst, dann maximier dein verstärker und arbeite leicht mit dem Gain. Falls du aldi boxen dort stehen hast hau die membrane so druch das sie durch die ganze halle fetzt *G :D :cool:

more-Bazz schrieb:
Profi DJ = Profi Equ.

irgendwie widersprichst du dir selbst ;)
 
Wenn ich das richtig verstanden habe, habt Ihr an Abend keinen Techniker am start.
Aus den ganzen rechtlichen gefrickel halt ich raus -
Also musst Du die Boxen wohl selber auf Ihren maximalen pegel ein stellen.
Dabei müsstest Du auf folgendes Achten.
Drehe Deine Mixer und die Endstufe ( Am besten im gleichen Verhältniss )
so weit auf, bis die Schutzschaltungen der Endstufe zu blinken beginnen )
Und die LS nicht überlastet sind - Hiefür folgende Anzeichen
Die Lautsprecher dürfen nicht an schlagen ( Tief / Mittentöner )
Und die HT nicht Grell klingen.
Wenn Du den maximalen Pegel für die Boxen an Deinen Mixer ein gestellt hast ( Währe von Vorteil, wenn der Mixer eine Austeuerngsanzeige besitzt ), drehe die Endstufe um 1-3 Rastungen zurück( Weiß nicht, wieviel Leistung deie Endstufe das ist - Aber Dynamikreserve ist ein abselutes muss )
1-3 Rastungen sage ich des wegen, weil die meisten Amps bis 10 gehen ...
Am besten nimmst Du nen Kollegen dafür mit, der sich um die Musik kümmert während Du Dich um die Technik kümmerst.
Nen Limiter währe natürlich das Optimale
 

Neue Themen


Zurück
Oben