Auf Thema antworten

Hallo Carl,


ich hab die Bose F1 (leider) noch nie in voller Pracht gehört, kann mir aber vorstellen, dass diese durchaus "gut klingt", wenn man eben auf Bose Sound (diese mMn recht spezielle typische Färbung) steht. Der Vorteil des System liegt sicher auch im geringen Gewicht der einzelnen Komponenten.


Eine Nutzung für 250 Personen ist das eine, die Räumlichkeit und das gespielte Genre das andere. Der Vorteil dieser Array Systeme liegt ja (wenn auch nicht wie bei echten gefolgenen Arrays) in einer recht ausgewogenen Klangverteilung über den ganzen Raum hinweg. So ist die Sprachverständlichkeit bei Bands z.B. auch in den hinteren Reihen noch gegeben. Ob das im DJ-Betrieb so gewünscht wird, hängt vom Einsatz ab.


Ich persönlich hab lieber eine gewisse Richtwirkung bei Lautsprechern im mobilen Betrieb, sodass ich eine Box auch mal von jemandem wegdrehen kann, um z.B. bei Hochzeiten den Sound auf die Tanzfläche zu konzentrieren (je nach Raum).


Die Bose Subs haben doppel 10" Bestückung. Je nach Genre kann das knackige Bässe erzeugen (Band mit Pop Musik) oder aber ggf. den Lautsprecher auch überfordern. So kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass bei House oder HipHop Bose die Physik dermaßen austricksen kann und 250 Leute mit so wenig Membranfläche flatternde Hosenbeine bekommen.


Als Vergleich bei deinem Budget würde ich mir (je nach genauem Einsatzzweck) die Xperience oder Linea Linie von Fohhn anhören (ggf. auch gebraucht), die QSC kW Serie oder die neue K Serie und die Yamaha DSR Serie.


Ein 2.1 mit einem zentralen Sub schaut zwar nicht so symetrisch aus, ist meiner Erfahrung nach aber oft unproblematischer (Thema Auslöschungen) als ein 2.2. Entsprechend würde ich mir an deiner Stelle 2 wirklich gute 12" Tops und einen 15"/kompakten 18" High-Power-Sub anschaffen.


Viel Spaß noch bei der Suche.


Nenne ein Land, in dem man Deutsch spricht – außer "Deutschland".
Zurück
Oben