I
Ic3m4N
Mitglied
Hallöchen.. also für diejenigen unter euch, die planen sich auch einen dieser kleinen Controllerkisten zu kaufen (sehr zu empfehlen!!!):
Hier mal eine kleine Anleitung um das Gerät in Cubase SX einzubinden zum steuern des Mixers!
Benötigt werden folgende Dateien:
- BC Edit .:: Behringer Download Site ::.
- Das Behringer Update Utility .:: Behringer Download Site ::.
- die dazugehörige 1.07 Firmware .:: Behringer Download Site ::.
- und natürlich ein gutes Preset
.:: Cubase SX Preset ::.
Nachdem ihr die benötigte Software geladen habt geht wie folgt vor:
1. Mit Hilfe des Update Utilitys und der 1.07er Firmware das BCF auf den neusten Stand bringen!
2. Anschließend mit BC-Edit die .syx Datei aus dem Preset am besten auf einen freien Slot aufspielen. Damit gehen euch keine Presets verloren falls ihr das BCF auch mal mit Reason betreiben wollt oder so...
3.Nun gehts an Cubase:
unter der Kategorie Geräte öffnet ihr >>> Geräte konfigurieren .
Dann auf das Plus klicken und einen generischen Controller hinzufügen.
In der Konfiguration für den Controller klickt ihr auf Importieren und öffnet dann die .xml Datei aus dem Preset.
4. Anschließend als Midi Input und Output das BCF auswählen und...
TADAAA. Ihr habt einen wunderbaren Hardware-Controller für den Cubase Mixer mit Umfangreichen Funktionen (Lautstärke/Solo/Mute/Panning...)
Dem Preset liegt noch eine Grafik bei, welche die Controllerbelegung genau beschreibt. Also viel Spass damit
Das Gerät ist übrigens sehr zu empfehlen! MfG Ic3m4N
Hier mal eine kleine Anleitung um das Gerät in Cubase SX einzubinden zum steuern des Mixers!
Benötigt werden folgende Dateien:
- BC Edit .:: Behringer Download Site ::.
- Das Behringer Update Utility .:: Behringer Download Site ::.
- die dazugehörige 1.07 Firmware .:: Behringer Download Site ::.
- und natürlich ein gutes Preset

Nachdem ihr die benötigte Software geladen habt geht wie folgt vor:
1. Mit Hilfe des Update Utilitys und der 1.07er Firmware das BCF auf den neusten Stand bringen!
2. Anschließend mit BC-Edit die .syx Datei aus dem Preset am besten auf einen freien Slot aufspielen. Damit gehen euch keine Presets verloren falls ihr das BCF auch mal mit Reason betreiben wollt oder so...
3.Nun gehts an Cubase:
unter der Kategorie Geräte öffnet ihr >>> Geräte konfigurieren .
Dann auf das Plus klicken und einen generischen Controller hinzufügen.
In der Konfiguration für den Controller klickt ihr auf Importieren und öffnet dann die .xml Datei aus dem Preset.
4. Anschließend als Midi Input und Output das BCF auswählen und...
TADAAA. Ihr habt einen wunderbaren Hardware-Controller für den Cubase Mixer mit Umfangreichen Funktionen (Lautstärke/Solo/Mute/Panning...)
Dem Preset liegt noch eine Grafik bei, welche die Controllerbelegung genau beschreibt. Also viel Spass damit

Das Gerät ist übrigens sehr zu empfehlen! MfG Ic3m4N